Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Zyklus T-Funktionsersetzung (Sw 6) - Siemens SINUMERIK 810DE Funktionsbeschreibung

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 810DE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.02
S Definitionen von M206 als M-Funktion für den Werkzeugwechsel:
Diese ist in der Toolbox unter toolbox\cycles\md im Maschinendatensatz
CMM:8X0 enthalten
PROC L6
...
;––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Beispiel Werkzeugwechselzyklus für Maschinenhersteller
;–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
DEF INT_WZ_IN_SP_WZ_VOR
;
STOPRE
;
IF (NOT $P_SEARCH)
_WZ_IN_SP=$TC_MPP6[9998,1]
GETSELT(_WZ_VOR)
;
IF (_WZ_IN_SP<>_WZ_VOR)
;Spindel positionieren:
SPOS=...
;Werkzeugwechselposition anfahren
SUPA D0 G0 G90 G40 G60 Z=...
ENDIF
ENDIF
;
Werkzeug einwechseln: Werkzeugverwaltung und PLC
M206
STOPRE
M17
Literatur
3.2.14
Beispiel für Zyklus T-Funktionsersetzung (SW 6)
Mit der neuen Funktion "T-Funktionsersetzung" kann in einem Kanal sowohl ein
Revolver als auch ein Magazin mit mehreren Zwischenspeichern zum Transport
des Werkzeugs in die Spindel realisiert werden.
Das Werkzeug im Revolver kann mit T Dxx aufgerufen und das Werkzeug im Ma-
gazin kann mit einem T-Aufruf vorgewählt und mit M6 Dxx eingewechselt werden.
Voraussetzung ist die kanalspezifische Einstellung Spindel
$MC_TOOL_CHANGE_MODE=1). Über die Magazinart in der NCK kann ferner
definiert werden, für welche Magazine anzeigemäßig die Spindel unterdrückt wer-
den soll.
 Siemens AG 2002 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D FB Werkzeugverwaltung (FBW) – Ausgabe 11.02
3.2 Werkzeugwechsel Flächen-, Ketten-, Revolvermagazine
;Vorlaufstop
/FBSP/ Funktionsbeschreibung ShopMill
Funktionsbeschreibung
;Vorlaufstop
;wenn kein Satzsuchlauf
;Werkzeug in der Spindel
vorangewaehltes Werkzeug
;wenn anderes Werkzeug
3-77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis