Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 810DE Funktionsbeschreibung Seite 103

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 810DE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.02
Beispiel 4:
Nach Programmende (M30/M02) und Reset soll das Werkzeug auf der zuletzt pro-
grammierten Masterspindel aktiv bleiben.
Es gilt:
Folgende Einstellungen müssen vorgenommen werden:
$MC_TOOL_MANAGEMENT_MASK Bit14=1 damit wird das Reset- und Start-
$MC_RESET_MODE_MASK Bit0=1
$MC_RESET_MODE_MASK Bit16=1
$MC_START_MODE_MASK Bit6=0
NC-Programm
N05 SETMS(1)
N10 T="WZ1"
N15 M06
N20 G90 G00 D1 Z...
...
N80 SETMS(2)
N85 T="WZ2"
N90 M06
N95 G90 G00 D2 Z...
...
N230 M02
 Siemens AG 2002 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D FB Werkzeugverwaltung (FBW) – Ausgabe 11.02
3.2 Werkzeugwechsel Flächen-, Ketten-, Revolvermagazine
$MC_TOOL_CHANGE_MODE = 1
$MC_CUTTING_EDGE_DEFAULT = –2
zwei Spindeln
$MC_SPIND_DEF_MASTERSPIND=1
Bit6=1
; Spindel wird zur Masterspindel (ist auch über MD
; eingestellt)
; Wechsel auf Spindel 1
; Spindel 2 wird zur Masterspindel
; Wechsel auf Spindel 2
; es ist aktiv: WZ2 mit Korrektur D2 auf Spindel 2
Funktionsbeschreibung
verhalten aktiv
lasse die WZ-Korrektur weiterhin
aktiv
lasse die zuletzt programmierte
Masterspindel weiterhin aktiv
lasse die WZ-Korrektur weiterhin
aktiv
Auf Spindel 1 ist keine Korrektur
aktiv, obwohl "WZ1" auf der
Spindel 1 sitzt
3-103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis