Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 810DE Funktionsbeschreibung Seite 575

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 810DE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.02
Setting–Daten
Daten, die Eigenschaften der Werkzeugmaschine auf durch die Systemsoftware
definierten Weise der NC–Steuerung mitteilen.
Sicherheitsfunktionen
Die Steuerung erhält ständig aktive Überwachungen, die Störungen in der –>
CNC, der Anpaßsteuerung (–> PLC) und der Maschine so frühzeitiig erkennen,
daß Schäden an Werkstück, Werkzeug oder Maschine weitgehend ausgeschlos-
sen werden. Im Störungsfall wird der Bearbeitungslauf unterbrochen und die An-
triebe still gesetzt, die Störungsursache gespeichert und als Alarm angezeigt.
Gleichzeitg wird der PLC mitgeteilt, daß ein CNC–Alarm ansteht.
Softkey
Taste, deren Beschriftung durch ein Feld im Bildschirm repräsentiert wird, das sich
dynamisch der aktuellen Bediensituation anpaßt. Die frei belegbaren Funktionsta-
sten werden softwaremäßig definierten Funktionen zugeordnet.
Spiegelung
Bei der Spiegelung werden die Vorzeichen der Koordinatenwerte einer Kontur be-
züglich einer Achse vertauscht. Es kann bezüglich mehrerer Achsen zugleich ge–
spiegelt werden.
Spindeln
S Spindel = Werkzeughalter
Werkzeughalter ist allgemein der Ort für das bearbeitende Werkzeug. Spindel
wird allerdings häufig in dieser allgemeinen Bedeutung verwendet.
S Hauptspindel = Masterspindel
Das ist die Spindel mit der Nummer, die durch das MD $MC_SPIND_DEF_MA-
STER_SPIND festgelegt wird. Mit dem Sprachbefehl SETMS(n) kann die Spin-
del mit der Nummer n zur Masterspindel erklärt werden. Ein Kanal hat genau
eine Masterspindel.
S Nebenspindel
Das sind alle Spindeln, die nicht Masterspindel sind.
Sprachen
Die Anzeigetexte der Bedienerführung und die Systemmeldungen und –alarme
sind in fünf Systemsprachen erhältlich:
deutsch, englisch, französisch, italienisch und spanisch.
In der Steuerung verfügbar und anwählbar sind jeweils zwei der genannten Spra-
chen (Bedienbereich IBN).
Standardzyklen
Für häufig wiederkehrende Bearbeitungsaufgaben stehen Standardzyklen zur Ver-
fügung:
S für die Technologie Bohren/Fräsen
S für die Technologie Drehen
 Siemens AG 2002 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D FB Werkzeugverwaltung (FBW) – Ausgabe 11.02
Begriffe
B-575

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis