Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwenderspezifische Fehlerreaktionen (Setal) - Siemens SINUMERIK 840DE sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedeutung
Eine ausführliche Beschreibung der Befehle SETM und CLEARM findet sich in:
Literatur
Programmierhandbuch Arbeitsvorbereitung, Kapitel "Flexible NC-Programmierung" >
"Programmkoordinierung (INIT, START, WAITM, WAITMC, WAITE, SETM, CLEARM)"
3.7.22

Anwenderspezifische Fehlerreaktionen (SETAL)

Über Synchronaktionen kann auf applikationsspezifische Fehlerzustände anwenderspezifisch
reagiert werden. Mögliche Reaktionen sind:
● Achse mit stoppen über Override = 0%
● Anwenderspezifischen Alarm anzeigen
● Digitalen Ausgang setzen
Alarm anzeigen
Syntax
SETAL(<Alarm_Nr>[,"Alarmtext"])
Bedeutung
Parameter
<Alarm_Nr>:
Eine vollständige Beschreibung zur Projektierung von Anwender-Alarmen findet sich in:
Literatur
Inbetriebnahmehandbuch Basesoftware und HMI-Advanced,
Kapitel "HMI-Advanced" > "HMI-System konfigurieren" > "Anwender-Alarme projektieren"
Beispiele
; Wird der Abstand zwischen Achsen X1 und X2 kleiner 5 mm =>
; Achse X2 anhalten
ID=1 WHENEVER G71 ($AA_IM[X1]-$AA_IM[X2])<5.0 DO $AA_OVR[X2]=0
; Wird der Abstand zwischen Achsen X1 und X2 kleiner 5 mm =>
; Alarm 65000 anzeigen
ID=1 WHENEVER G71 ($AA_IM[X1]-$AA_IM[X2])<5.0 DO SETAL(65000)
Synchronaktionen
Funktionshandbuch, 10/2015, 6FC5397-5BP40-5AA3
Bedeutung
Alarmnummer aus dem Bereich: 65000 - 69999
Ausführliche Beschreibung
3.7 Aktionen in Synchronaktionen
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis