Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Tascam Anleitungen
Diktiergeräte
DR-100 mkIII
Tascam DR-100 mkIII Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Tascam DR-100 mkIII. Wir haben
2
Tascam DR-100 mkIII Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Referenzhandbuch
Tascam DR-100 mkIII Benutzerhandbuch (68 Seiten)
Tragbarer Digitalrecorder
Marke:
Tascam
| Kategorie:
Diktiergeräte
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit
2
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einführung
7
Hauptmerkmale
7
Auspacken/Lieferumfang
8
Häufig Verwendete Bezeichnungen und Begriffe
8
Markenbezeichnungen, Urheberrechtliche Hinweise und Haftungsausschlüsse
9
Hinweise zu SD-Karten
10
Sicherheitshinweise
10
Kondensation Vermeiden
10
Den Recorder Reinigen
10
2 Schnelleinstieg
11
Vor dem Einschalten
11
Die Aufnahme Vorbereiten
12
Die Aufnahme Starten und Stoppen
13
Die Aufnahme Wiedergeben
14
Den Recorder Ausschalten
14
3 Die Bedienelemente und Ihre Funktionen
15
Geräteoberseite
15
Rechte Geräteseite
16
Linke Geräteseite
16
Vorderes Seitenteil
17
Hinteres Seitenteil
17
Geräteunterseite
18
Fernbedienung RC-DR100
19
4 Vorbereitende Schritte
20
Die Fernbedienung Nutzen
20
Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang mit Knopfzellen
20
Vorsichtsmaßnahmen bei der Nutzung der Fernbedienung
20
Eine Knopfzelle Einlegen
20
Die Knopfzelle Ersetzen
20
Die Fernbedienung Kabellos Nutzen
21
Die Fernbedienung Kabelgebunden Nutzen
21
Stromversorgung des Recorders
22
Betrieb mit dem Lithium-Ionen-Akku
22
Den Lithium-Ionen Akku Einlegen
22
Den Lithium-Ionen-Akku Mithilfe eines Computers Aufladen
22
Den Lithium-Ionen-Akku Mithilfe des Wechselstromadapters PS-P520 Laden
23
Betrieb mit AA-Batterien
23
AA-Batterien Einlegen
23
Den AA-Batterietyp Einstellen
23
Betrieb mit Wechselstromadapter
24
Den Recorder Ein- und Ausschalten
24
SD-Karten Einlegen und Entnehmen
24
Die SD-Karte Einlegen
24
Die SD-Karte Entnehmen
25
Schreibschutz der SD-Karte
25
Datum und Uhrzeit Einstellen
26
Den Eingebauten Lautsprecher Nutzen
26
Lautsprecher und Kopfhörer Anschließen
26
5 Das Display IM Überblick
27
Die Hauptseite
27
Die Aufnahmeseite
28
Das Menü
29
Grundsätzliche Bedienung des Menüs
30
6 Aufnehmen
31
Aufnahmeeinstellungen Vornehmen
31
Die Verbleibende Aufnahmezeit Überprüfen
31
Einen Bestimmten Ordner als Speicherort Festlegen
31
Die Eingangsquelle Festlegen
32
Mit den Eingebauten Gerichteten Mikrofonen Aufnehmen
32
Mit den Eingebauten Ungerichteten Mikrofonen Aufnehmen
32
Mit Externen Mikrofonen Aufnehmen
32
Mikrofonaufnahme in Mono
33
Das Trittschallfilter Nutzen
33
Von einem Externen Audiogerät Aufnehmen
34
Den Eingangspegel Anpassen
34
Eingangssignale während der Wiedergabe Abhören
35
Die Automatische Pegelkontrolle und den Limiter Nutzen
35
Automatische Pegelkontrolle
35
Limiter
35
Die Aufnahme Starten
36
Während der Aufnahme Neue Titel/Dateien Erstellen
37
Eine Neue Datei Automatisch Erstellen
37
Eine Neue Datei Manuell Erstellen
37
Stille Passagen Automatisch von der Aufnahme Ausnehmen
38
Stellen IM Audiomaterial mit Marken Kennzeichnen
39
Während der Aufnahme Automatisch Marken Setzen
39
Vorgezogene Aufnahme
40
Verzögerte Aufnahme
40
Wiedergabe- und Eingangssignal Zusammen Aufnehmen (Overdub-Aufnahme)
41
Die Overdub-Aufnahme Vorbereiten
41
Das Mischverhältnis zwischen Wiedergabe- und Eingangssignal Anpassen
41
Die Overdub-Aufnahme Ausführen
41
Maximale Aufnahmezeit bei Verschiedenen Dateiformaten/Speicherkapazitäten
42
7 Wiedergeben
43
Die Wiedergabedatei mit den Sprungtasten Auswählen
43
Die Wiedergabe Starten
43
Die Wiedergabe Stoppen
43
Die Wiedergabe Kurzzeitig Anhalten
43
Das Audiomaterial Vorwärts und Rückwärts Durchsuchen
43
Die Wiedergabeposition mit dem Rad Ansteuern
44
Marken Aufsuchen
44
Den Wiedergabebereich Festlegen
44
Wiederholte Wiedergabe
45
Der Wiedergabeliste Dateien Hinzufügen
45
Die Wiedergabeliste Nutzen
46
Die Dateireihenfolge der Wiedergabeliste Ändern
46
Dateien aus der Wiedergabeliste Löschen
46
Die Gesamte Wiedergabeliste Löschen
46
Dateien der Wiedergabeliste Wiedergeben
47
Loop-Wiedergabe
47
Die Wiedergabegeschwindigkeit Ändern
48
Den Wiedergabepegel Einstellen
48
8 Den Recorder mit einem Computer Verbinden
49
Eine Verbindung mit einem Computer Herstellen
49
Dateien vom Recorder auf den Computer Übertragen
49
Dateien vom Computer auf den Recorder Übertragen
50
Die Verbindung mit dem Computer Trennen
50
9 Mit Dateien und Ordnern Arbeiten
51
Den Ordnerinhalt Anzeigen
51
Mit Ordnern Arbeiten
51
Mit Dateien Arbeiten
52
Dateien mit Erkennungssymbolen Versehen (QUICK TAG)
52
Die Aktuelle Wiedergabedatei Löschen (QUICK DEL)
52
10 - Weitere Funktionen
53
Kombinierte Nutzung von Lithium-Ionen-Akku und AA-Batterien
53
Die Primäre Batteriestromquelle IM Laufenden Betrieb Austauschen
53
Die Reserve-Batteriestromquelle Austauschen
54
Die SD-Karte Formatieren
54
Eine Audiodatei Manuell Teilen
55
11 - Systemeinstellungen und Dateiinformationen
56
Die INFORMATION-Seiten Nutzen
56
Dateiinformationen (FILE)
56
Speicherkarteninformationen (CARD)
56
Systeminformationen (SYSTEM)
56
Batterie-/Akkuinformationen (BATTERY)
56
Das Dateinamenformat Wählen
57
Das Dateinamenformat Festlegen
57
Den Vorgegebenen Dateinamen Eingeben
57
Die Geschwindigkeit des Suchlaufs Einstellen
57
Automatische Abschaltung
58
Automatische Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung
58
Den Kontrast Einstellen
58
Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung Einstellen
59
Den Recorder auf die Werkseinstellungen Zurücksetzen
59
12 - Menü und Einstellbare Werte IM Überblick
60
Einstellungsseiten der MENU-Seite (Drücken Sie die MENU-Taste)
60
Einblendmenüs
61
Hauptseite (Drücken Sie die QUICK-Taste)
62
13 - Displaymeldungen
63
14 - Technische Daten
65
Audioeingänge und -Ausgänge
65
Übertragungsdaten (LINE in > LINE OUT)
65
Systemanforderungen Computer
66
Stromversorgung und Sonstige Daten
66
Maßzeichnung
66
Entsorgung des Lithium-Ionen-Akkus
67
Angaben zur Umweltverträglichkeit und zur Entsorgung des Geräts
67
Werbung
Tascam DR-100 mkIII Referenzhandbuch (54 Seiten)
Portabler Digitalrecorder
Marke:
Tascam
| Kategorie:
Digitalrecorder
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Einführung
4
Hauptmerkmale
4
Hinweise zur Benutzung dieses Handbuchs
4
Hinweise zu SD-Karten
5
Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang mit SD-Karten
5
Informationen zu Markenrecht und Copyright
5
2 Die Bedienelemente und Ihre Funktionen
6
Geräteoberseite
6
Gerätevorderseite
7
Geräterückseite
7
Linke Geräteseite
7
Rechte Geräteseite
8
Geräteunterseite
8
Die Hauptseite auf dem Display
8
Grundsätze für die Verwendung des Menüs
10
Funktionen Ein- und Ausschalten
11
Einstellungen Ändern und Aktionen Ausführen, die eine Bestätigung Erfordern
11
Das Menü IM Überblick
12
Das FUNKTIONEN-Menü IM Überblick
13
3 Vorbereitende Schritte
14
Stromversorgung des Recorders
14
Umgang mit dem Eingebauten Lithium-Ionen-Akku
14
Betrieb mit AA-Batterien
14
Betrieb mit Optionalem Wechselstromadapter
15
Betrieb mit Optionalem Batteriepack
15
SD-Karten Einlegen und Entnehmen
15
Eine SD-Karte Einlegen
15
Die SD-Karte Entnehmen
15
Schreibschutz der Karte
15
Die Bedienfeldsperre Nutzen
16
Den Recorder Ein- und Ausschalten
16
Den Recorder Einschalten
16
Den Recorder Ausschalten (Standby)
16
Letzte Position Merken (Resume-Funktion)
16
Die Sprache der Benutzeroberfläche Wählen
16
Wenn Sie Versehentlich die Falsche Sprache Gewählt haben
16
Datum und Uhrzeit Einstellen
17
Eine SD-Karte für den Gebrauch Vorbereiten
17
Mögliche Quellen für die Aufnahme
17
Mit den Eingebauten Mikrofonen Aufnehmen
17
Andere Mikrofone für die Aufnahme Verwenden
18
Von anderen Analoggeräten Aufnehmen
18
Von Digitalgeräten Aufnehmen
18
Den Eingebauten Lautsprecher für die Wiedergabe Nutzen
19
Kopfhörer oder eine Monitoranlage Anschließen
19
Den Wiedergabepegel Anpassen
19
Eine Kamera Anschließen
19
Aufnehmen
20
Eine Aufnahme Erstellen
20
Anzeige der Verbleibenden Aufnahmezeit
21
Mithören während der Aufnahme (Monitoring)
21
Den Speicherort für die Aufnahmen Festlegen
21
Dateiformat und Abtastrate der Aufnahme Festlegen
21
Eine Mono-Aufnahme Erstellen
22
Die Eingangsquelle für die Aufnahme Wählen
22
Mikrofone mit Strom Versorgen
22
Phantomspeisung Nutzen
22
Die Spannung der Phantomspeisung Wählen
23
Stromversorgung für Kleinmikrofone Nutzen
23
Das Tiefenfilter Nutzen
23
Den Limiter Nutzen
24
Die Automatische Pegelanpassung Nutzen
24
Das MS-Mikrofonformat Nutzen
25
Die Charakteristik des Digitalfilters Konfigurieren
25
Den Rauschabstand der Aufnahme Vergrößern (DUAL-ADC-Funktion)
26
Die Aufnahme Abhängig vom Eingangssignal Starten Lassen (Auto-Aufnahme)
26
Auto-Aufnahme IM Modus PEGEL
26
Auto-Aufnahme IM Modus DIGITAL
27
Den Moment vor dem Starten der Aufnahme mit Aufnehmen (Vorgezogene Aufnahme)
27
Die Aufnahme ohne Unterbrechung mit einer Neuen Datei Fortsetzen
27
Die Aufnahme Manuell mit einer Neuen Datei Fortsetzen
27
Aufnahmen Automatisch mit einer Neuen Datei Fortsetzen
28
Zwei Aufnahmedateien Gleichzeitig Erstellen (Dual-Aufnahme)
28
Mit Zwei Unterschiedlichen Pegeln Aufnehmen
28
In Zwei Unterschiedlichen Formaten Aufnehmen
28
Dateinamen bei der Dual-Aufnahme
29
Das Automatische Klappensignal Nutzen
29
Das Aufzeichnen von Aufnahme Informationen (XRI-Daten) Ein-/Ausschalten
30
Aufnahmezeit in Abhängigkeit vom Jeweiligen Aufnahmeformat
30
5 Wiedergeben
31
Aufnahmen Wiedergeben
31
Die Wiedergabe Vorübergehend Anhalten (Pause)
31
Die Wiedergabe Stoppen
31
Rückwärts und Vorwärts Suchen
31
Die Wiedergabeposition mit dem Rad Ansteuern
31
Zur Vorhergehenden oder Nächsten Datei Springen
31
Wiederholt Wiedergeben (Loop-Wiedergabe)
31
Die Wiedergabegeschwindigkeit Ändern (VSA-Wiedergabe)
32
6 Mit Dateien und Ordnern Arbeiten
33
Den Dateimanager Aufrufen
33
Symbole des Dateimanagers
33
Grundsätzliches zur Bedienung des Dateimanagers
33
Die Dateifunktionen Nutzen
33
Die Ordnerfunktionen Nutzen
34
Neue Ordner Erstellen
35
Dateien vor dem Überschreiben Schützen
35
Dateien Löschen
35
Dateien Teilen
35
Dateien von Hand Teilen
35
Dateien Mithilfe von Marken Teilen
36
Das Dateinamenformat Wählen
37
Die Zeichenfolge für den Dateinamen Festlegen
37
Den Dateizähler Zurücksetzen
38
7 Marken Verwenden
39
Welche Markentypen Gibt es
39
Marken Setzen
39
Marken von Hand Setzen
39
Marken Automatisch Setzen
39
Marken bei Übersteuerung Setzen
40
Marken Ansteuern
40
Marken Löschen
40
8 Systemeinstellungen und Informationen
41
Einstellungen für die Stromversorgung und das Display
41
Die Automatische Stromsparfunktion Konfigurieren
41
Die Bevorzugte Batteriestromquelle Wählen
41
Den Typ der Verwendeten AA-Batterien/-Akkus Auswählen
41
Die Automatische Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung Konfigurieren
41
Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung Einstellen
42
Den Displaykontrast Einstellen
42
Die Lämpchen des Recorders Deaktivieren
42
Maximalpegel und Pegelspitzen Konfigurieren
42
Informationen Anzeigen
43
Dateiinformationen
43
Informationen zur Speicherkarte
43
Informationen zur Firmware
43
Informationen zu Aufnahmeeinstellungen (XRI-Daten)
43
Den Recorder auf die Werkseinstellungen Zurücksetzen
44
Eine SD-Karte Formatieren
44
Sofort-Aufnahme Beim Einschalten
45
Den Pegel des Ausgangssignals Absenken
45
Den Pegel des Line-Ausgangs Absenken
45
Den Pegel des Kopfhörerausgangs Anpassen
45
Den Recorder mit einem Computer Verbinden
46
Dateien vom Recorder auf den Computer Übertragen
46
Dateien vom Computer auf den Recorder Übertragen
46
Die Verbindung mit dem Computer Trennen
46
10 - Betrieb mit Fernbedienung/Fußschalter
47
Die Fernbedienung Tascam RC-10 Nutzen
47
Die Fernbedienung Konfigurieren
47
Den Recorder mit einer Fernbedienung Steuern
47
Den Fußschalter Tascam RC-3F Nutzen
47
Den Fußschalter Konfigurieren
47
Den Recorder mit einem Fußschalter Steuern
47
11 - Displaymeldungen
48
12 - Problembehebung
50
Allgemein
51
Eingänge und Ausgänge
51
13 − Technische Daten
51
Digitaleingang
51
Betriebszeit mit Batterien/Akkus (Dauerbetrieb)
52
Leistungsdaten Audio
52
Stromversorgung und Sonstige Daten
52
Den Eingebauten Lithium-Ionen-Akku Entsorgen
53
Maßzeichnung
53
Werbung
Verwandte Produkte
Tascam DR-1
Tascam DR-10C
Tascam DR-10SG
Tascam DR10 CS
Tascam DR-10CH
Tascam DR-10L Pro
Tascam DR-08
Tascam DR-07MKII
Tascam DR-40X
Tascam DR-07X
Tascam Kategorien
Studio & Recording
Diktiergeräte
Mischpulte
CD-Player
USB Audio Interfaces
Weitere Tascam Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen