Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Optionalem Wechselstromadapter; Betrieb Mit Optionalem Batteriepack; Sd-Karten Einlegen Und Entnehmen; Eine Sd-Karte Einlegen - Tascam DR-100 mkIII Referenzhandbuch

Portabler digitalrecorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR-100 mkIII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die bevorzugte Batteriestromquelle legen Sie bei gestopptem
Transport oder während der Wiedergabe auf der Menüseite
STROMVERS/DISPLAY unter BATTERIE fest. Während der
Aufnahme oder Aufnahmebereitschaft erreichen Sie die
Einstellung über das FUNKTIONEN-Menü (Taste Fn) und die
Option BATTERIE.
Betrieb mit optionalem Wechselstrom-
adapter
Um den eingebauten Akku zu laden, verbinden Sie einen
Wechselstromadapter Tascam PS-P520E (optionales Zubehör)
mit dem Micro-USB-Anschluss des Recorders. Nutzen Sie dazu
das Micro-USB-Adapterkabel, das dem PS-P520E beiliegt.
Tascam PS-P520E
(optionales Zubehör)
Micro-B-
USB-Anschluss
Anmerkung
Sobald ein Wechselstromadapter angeschlossen ist, versorgt
dieser den Recorder mit Strom. Zugleich lädt er den eingebauten
Akku. Während dem Laden können Sie den Recorder bereits
benutzen.
Wichtig
Bei Aufnahmen mit einem Mikrofon können Geräusche
auftreten, wenn sich das Mikrofon zu nah am Wechselstrom-
adapter befindet. Halten Sie entsprechend Abstand ein.

Betrieb mit optionalem Batteriepack

Verbinden Sie den Batteriepack des Typs Tascam BP-6AA (als
Zubehör erhältlich) wie in der Abbildung gezeigt mit dem
USB-Anschluss des Recorders. Verwenden Sie dazu ein handels-
übliches USB-Kabel (A-Stecker auf Micro-B-Stecker). Weitere
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung für
den BP-6AA.
Batteriepack Tascam BP-6AA
(optionales Zubehör)
Micro-B-
USB-Anschluss
Wichtig
Der Batteriepack entlädt sich schneller, wenn der eingebaute
Akku nicht vollständig geladen ist.
Der Recorder ist nicht in der Lage, die Restkapazität des Batte-
riepacks BP-6AA zu ermitteln.

SD-Karten einlegen und entnehmen

Anmerkung
Der Recorder akzeptiert einfache SD-Karten sowie SDHC- und
SDXC-Karten.
Eine Liste der mit dem DR-100MKIII erfolgreich getesteten
Speicherkarten finden Sie auf unserer Website unter
http://tascam.de/.

Eine SD-Karte einlegen

1. Öffnen Sie die Kartenschachtabdeckung.
2. Führen Sie die Karte wie in der Abbildung gezeigt in den
3. Schließen Sie die Kartenschachtabdeckung.
Netzsteckdose

Die SD-Karte entnehmen

1. Öffnen Sie die Kartenschachtabdeckung.
2. Drücken Sie die Karte vorsichtig etwas hinein, worauf sie

Schreibschutz der Karte

SD-Karten sind mit einem Schreibschutzschalter ausgestattet,
mit dem ein versehentliches Überschreiben verhindert werden
kann.
Wenn Sie den Schalter in die Position LOCK schieben, ist
kein Aufnehmen oder Bearbeiten der Daten möglich. Um
aufnehmen, auf der Karte enthaltene Aufnahmen löschen oder
anderweitig bearbeiten zu können, heben Sie den Schreib-
schutz auf.
3 – Vorbereitende Schritte
Kartenschacht ein, bis sie mit einem Klicken einrastet.
sich löst und entnommen werden kann.
Nicht schreibgeschützt
TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch
Schreibgeschützt
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis