Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Hauptmerkmale; Hinweise Zur Benutzung Dieses Handbuchs - Tascam DR-100 mkIII Referenzhandbuch

Portabler digitalrecorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR-100 mkIII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 – Einführung
1 – Einführung

Hauptmerkmale

Linear-PCM-Recorder mit einer Auflösung bis 192 kHz / 24 Bit
i
Nutzt SD-, SDHC- oder SDXC-Karten als Speichermedium für
i
Aufnahmen
Zwei eingebaute Stereomikrofone – gerichtet und
i
ungerichtet – ermöglichen Stereoaufnahmen von hoher
Qualität
Verschiedene Eingangsbuchsen für unterschiedlichste
i
Anwendungen
XLR/TRS-Kombibuchsen zum Anschluss externer Mikrofone
i
und Geräte vertragen Line-Pegel bis +4 dBu und bieten
48-Volt-Phantomspeisung
20 dB Übersteuerungsreserve in den Mikrofon- und Line-
i
Eingängen
DUAL-ADC-Funktion ermöglicht verbesserten Signal/
i
Rauschabstand durch Nutzung von zwei A/D-Wandlern
Wahlweise kann der Recorder sofort nach dem Einschalten
i
mit der Aufnahme beginnen
Der Recorder erstellt bei Bedarf zur gleichen Zeit zwei
i
Aufnahmedateien mit unterschiedlichem Aufnahmepegel
Erstellen Sie gleichzeitig zwei Aufnahmen mit unterschied-
i
lichem Datenformat
Dauerbetrieb über längere Zeiträume dank Nutzung des
i
eingebauten Akkus zusammen mit AA-Batterien
4
TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch
Hinweise zur Benutzung dieses
Handbuchs
Das vorliegende Referenzhandbuch soll Ihnen als Nachschlage-
werk bei der täglichen Arbeit mit Ihrem Tascam-Produkt dienen.
Es enthält nicht die gesetzlich vorgeschriebenen allgemeinen
Hinweise für den sicheren Gebrauch. Diese finden Sie auf den
ersten Seiten des Benutzerhandbuchs, das mit dem Gerät
geliefert wird. Bitte lesen Sie die dort aufgeführten Hinweise zu
Ihrer eigenen Sicherheit vollständig durch.
Wir verwenden in diesem Handbuch die folgenden Konven-
tionen:
Tasten, Buchsen und andere Bedienelemente an diesem
i
und anderen Geräten kennzeichnen wir wie folgt mit fett
gesetzten Großbuchstaben: Taste
Meldungen und andere Elemente auf dem Display
i
kennzeichnen wir durch das folgende Schriftbild: MENÜ.
SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten bezeichnen wir kurz
i
als SD-Karten.
Ergänzende Informationen oder wichtige Hinweise werden
i
bei Bedarf wie folgt dargestellt:
Tipp
Nützliche Praxistipps.
Anmerkung
Ergänzende Erklärungen und Hinweise zu besonderen Situa-
tionen.
Wichtig
Besonderheiten, die bei Nichtbeachtung zu Sachschäden, Daten-
verlust oder unerwartetem Verhalten des Geräts führen können.
VORSICHT
Wenn Sie so gekennzeichnete Hinweise nicht beachten, besteht
ein Risiko von leichten oder mittelschweren Verletzungen
(beispielsweise Hörschäden).
.
MENU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis