Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Der Verbleibenden Aufnahmezeit; Mithören Während Der Aufnahme (Monitoring); Den Speicherort Für Die Aufnahmen Festlegen; Dateiformat Und Abtastrate Der Aufnahme Festlegen - Tascam DR-100 mkIII Referenzhandbuch

Portabler digitalrecorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR-100 mkIII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige der verbleibenden
Aufnahmezeit
Ab einer verbleibenden Aufnahmezeit (abhängig vom freien
Speicherplatz auf der Karte) von 10 Minuten beginnt der Wert
für die verbleibende Aufnahmezeit auf der Hauptseite zu
blinken.
Sobald kein Speicherplatz und damit keine Aufnahmezeit mehr
vorhanden ist, erscheint die Meldung Karte voll und die
Aufnahme stoppt.
Anmerkung
Sobald die Dateigröße einer Aufnahme 2 GB erreicht, erstellt der
Recorder automatisch eine neue Datei und setzt die Aufnahme
mit dieser unterbrechungsfrei fort. Dasselbe geschieht, sobald
eine Aufnahme länger als 24 Stunden dauert.
Mithören während der Aufnahme
(Monitoring)
Während der Aufnahmebereitschaft oder Aufnahme ist der
eingebaute Lautsprecher unabhängig von der Einstellung des
Lautsprecher-Schalters ( ) stummgeschaltet.
Wenn Sie allerdings zum Abhören eine Monitoranlage an die
Buchsen
angeschlossen haben und über Mikrofone
LINE OUT
aufnehmen, besteht die Gefahr einer Rückkopplung (eines
lauten Pfeifens), wenn das von den Lautsprechern abgestrahlte
Tonsignal erneut von den Mikrofonen erfasst und verstärkt wird.
Verwenden Sie deshalb Kopfhörer, wenn Sie den Eingangspegel
einer Aufnahme anpassen oder bei der Aufnahme mithören
wollen.
Den Pegel beim Mithören oder Abhören können Sie mit dem
Regler
(Kopfhörer/Lautsprecher)
Aufnahme selbst wird durch diese Einstellung nicht beeinflusst.
Den Speicherort für die Aufnahmen
festlegen
Sie können den Ordner auswählen, in dem die Aufnahme-
dateien gespeichert werden.
1. Wählen Sie den Menüpunkt DATEIMANAGER, um den Datei-
manager aufzurufen.
2. Wählen Sie den gewünschten Ordner aus.
3. Drücken Sie die Taste
ENTER/MARK
neuen Speicherort festzulegen.
Anschließend erscheint wieder die Hauptseite auf dem
Display.
Wie Sie einen neuen Ordner erstellen, lesen Sie im Abschnitt
„Neue Ordner erstellen" auf Seite 35.
LEVEL
anpassen. Die
, um den Ordner als
4 – Aufnehmen
Dateiformat und Abtastrate der
Aufnahme festlegen
Auf der Menüseite AUFNAHME-EINSTEL. legen Sie fest, in
welchem Kanalformat, Dateiformat und mit welcher Abtastrate
der Recorder aufzeichnet.
Das Dateiformat der Aufnahme festlegen
8
Wählen Sie FORMAT, um das Dateiformat der Aufnahme
fest zulegen.
Auswahlmöglichkeiten:
Audio qualität
WAV(BWF) 24 bit
(Voreinstellung)
WAV(BWF) 16 bit
MP3 320 kbps
MP3 256 kbps
MP3 192 kbps
MP3 128 kbps
Anmerkung
Das BWF-Format wurde für die Anwendung im Rundfunk
entwickelt und gewährleistet die gleiche Klangqualität wie
das sonst übliche WAV-Format. Zudem nutzt es die gleiche
Dateinamenerweiterung („.wav") wie das WAV-Format.
Der Vorteil des BWF-Formats liegt darin, dass es erwei-
terte Metadaten für die professionelle Weiterverarbeitung
speichern kann. In diesem Handbuch unterscheiden wir
zwischen diesen beiden Dateitypen, indem wir sie mit BWF
oder WAV bezeichnen.
Die Formate WAV und BWF bieten eine höhere Klangqualität
als das MP3-Format.
Das MP3-Format ermöglicht dagegen längere Aufnahme-
zeiten als das WAV- oder BWF-Format.
Beim MP3-Format ist die Aufnahmequalität umso größer, je
größer der Wert der Bitrate ist.
Die Abtastrate festlegen
8
Wählen Sie ABT.RATE, um die Abtastrate der Aufnahme festzu-
legen.
Auswahlmöglichkeiten:
Audio qualität
192,0 kHz
176,4 kHz
96,0 kHz
88,2 kHz
48,0 kHz (Voreinstellung)
44,1 kHz
Anmerkung
Beim Dateiformat MP3 können Sie nur zwischen den Abtastraten
44,1 kHz und 48 kHz wählen.
TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch
Aufnahmezeit
Hoch
Kurz
3
3
c
c
Niedrig
Lang
Aufnahmezeit
Hoch
Kurz
3
3
c
c
Niedrig
Lang
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis