Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datum Und Uhrzeit Einstellen; Eine Sd-Karte Für Den Gebrauch Vorbereiten; Mögliche Quellen Für Die Aufnahme; Mit Den Eingebauten Mikrofonen Aufnehmen - Tascam DR-100 mkIII Referenzhandbuch

Portabler digitalrecorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR-100 mkIII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datum und Uhrzeit einstellen

Der Recorder kann Aufnahmedateien automatisch mit Namen
versehen, die auf dem aktuellen Datum und der aktuellen
Uhrzeit basieren. (Siehe „Das Dateinamenformat wählen" auf
Seite 37.)
Stellen Sie zuvor die eingebaute Uhr, damit die Dateinamen mit
dem richtigen Datum und der richtigen Zeit versehen werden
können.
Wenn Sie den Recorder nach dem Kauf zum ersten Mal
einschalten und immer dann, wenn Datum und Uhrzeit zurück-
gesetzt wurden, erscheint die Menüseite DATUM/ZEIT. Hier
können Sie Datum und Uhrzeit einstellen.
Diese Einstellung lässt sich auch später jederzeit im Menü unter
SYSTEM, DATUM/ZEIT ändern.
1. Wählen Sie mit dem Rad das jeweilige Feld (Jahr, Monat,
Tag, Stunde Minute, Sekunde), und drücken Sie die Taste
.
ENTER/MARK
2. Ändern Sie den Wert mit dem Rad, und drücken Sie
.
MARK
3. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie mit dem Rad das Feld OK
aus, und drücken Sie
ENTER/MARK
übernehmen.
Anmerkung
Wenn der Recorder mehrere Minuten lang weder über den
eingebauten Akku, AA-Batterien noch eine externe Strom-
quelle gespeist wird, werden Datum und Uhrzeit auf die Werks-
einstellung zurückgesetzt.
Eine SD-Karte für den Gebrauch
vorbereiten
Wenn sich eine unformatierte oder vom Recorder nicht lesbare
Speicherkarte im Recorder befindet, erscheint beim Einschalten
der folgende Dialog:
Bevor Sie eine SD-Karte mit dem Recorder verwenden können,
müssen Sie sie formatieren.
Drücken Sie
, um die Karte zu formatieren.
ENTER/MARK
Wichtig
Durch das Formatieren werden alle auf der Karte enthal-
tenen Daten gelöscht. Sichern Sie die Daten beispielsweise auf
einem Computer, bevor Sie die Karte formatieren.
Wenn Sie eine Karte formatieren, verwenden Sie eine
USB-Stromquelle. Oder achten Sie darauf, dass der Akku und/
oder die Batterien über genügend Kapazität verfügen.
ENTER/
, um die Einstellung zu
3 – Vorbereitende Schritte
Anmerkung
Sie können auch den Befehl KARTE FORMATIEREN auf der
Menüseite SYSTEM nutzen, um die eingelegte Speicherkarte zu
formatieren. (Siehe „Eine SD-Karte formatieren" auf Seite 44.)
Mögliche Quellen für die Aufnahme
Der DR-100MKIII bietet verschiedene Möglichkeiten, wie das
Klangmaterial für die Aufnahme in den Recorder gelangen kann.
Sie können einfach die eingebauten gerichteten oder ungerich-
teten Mikrofone nutzen. Oder Sie schließen andere Mikrofone,
den Line-Ausgang oder den Digitalausgang eines Audiogeräts
an und wählen diese als Quelle für die Aufnahme aus. (Siehe
„Die Eingangsquelle für die Aufnahme wählen" auf Seite 22.)
Mit den eingebauten Mikrofonen
aufnehmen
Das eingebaute gerichtete Stereomikrofon (UNI MIC)
8
für die Aufnahme verwenden
Diese Option eignet sich beispielsweise für Aufnahmen von
Instrumenten, Bands und anderen Live-Aufführungen sowie
Aufnahmen im Freien.
Stellen Sie den Recorder auf einen festen, möglichst erschütte-
rungsfreien Untergrund und richten Sie die Mikrofone auf die
Klangquelle aus.
Wählen Sie anschließend UNI MIC als Quelle für die Aufnahme,
wie im Abschnitt „Die Eingangsquelle für die Aufnahme wählen"
auf Seite 22 beschrieben.
Das eingebaute ungerichtete Stereomikrofon (OMNI
8
MIC) für die Aufnahme verwenden
Dieses Mikrofon mit kugelförmiger Richtcharakteristik eignet
sich für Konferenzen und andere Situationen, in denen Sie
das gesamte akustische Geschehen in einem größeren Raum
aufzeichnen wollen. Stellen Sie den Recorder auf einen festen,
möglichst erschütterungsfreien Untergrund.
Wählen Sie anschließend OMNI MIC als Quelle für die Aufnahme,
wie im Abschnitt „Die Eingangsquelle für die Aufnahme wählen"
auf Seite 22 beschrieben.
TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis