Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tascam DR-100 mkIII Referenzhandbuch
Tascam DR-100 mkIII Referenzhandbuch

Tascam DR-100 mkIII Referenzhandbuch

Portabler digitalrecorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR-100 mkIII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D01303880B
DR-100
)#
Portabler Digitalrecorder
Referenzhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tascam DR-100 mkIII

  • Seite 1 D01303880B DR-100 Portabler Digitalrecorder Referenzhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Den eingebauten Lautsprecher für die Wiedergabe Wiederholt wiedergeben (Loop-Wiedergabe) ....31 nutzen ....................19 Die Wiedergabegeschwindigkeit ändern Kopfhörer oder eine Monitoranlage anschließen ... 19 (VSA-Wiedergabe) ............... 32 Den Wiedergabepegel anpassen .......... 19 Eine Kamera anschließen ............19 TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 3 Die Ordnerfunktionen nutzen ..........34 10 Betrieb mit Fernbedienung/Fußschalter ... 47 Neue Ordner erstellen ............... 35 Die Fernbedienung Tascam RC-10 nutzen ......47 Dateien vor dem Überschreiben schützen ......35 Die Fernbedienung konfigurieren ......47 Dateien löschen ................35 Den Recorder mit einer Fernbedienung steuern ... 47 Dateien teilen ................
  • Seite 4: Einführung

    Nutzt SD-, SDHC- oder SDXC-Karten als Speichermedium für Das vorliegende Referenzhandbuch soll Ihnen als Nachschlage- Aufnahmen werk bei der täglichen Arbeit mit Ihrem Tascam-Produkt dienen. Es enthält nicht die gesetzlich vorgeschriebenen allgemeinen Zwei eingebaute Stereomikrofone – gerichtet und Hinweise für den sicheren Gebrauch. Diese finden Sie auf den ungerichtet –...
  • Seite 5: Hinweise Zu Sd-Karten

    64 MB bis 2 GB, SDHC-Karten von 4 GB bis 32 GB im Originaltext wiedergegeben. sowie SDXC-Karten von 48 GB bis 128 GB. TASCAM is a trademark of TEAC Corporation, registered in Eine Liste der mit dem Recorder erfolgreich getesteten the U.S. and other countries.
  • Seite 6: Die Bedienelemente Und Ihre Funktionen

    öffnen Sie hiermit das Menü. (Siehe „Grundsätze für die hiermit in Aufnahmebereitschaft. Das -Lämpchen Verwendung des Menüs“ auf Seite 10.) beginnt zu blinken. Vom Menü selbst kehren Sie mit dieser Taste zur Hauptseite Während der Aufnahme schalten Sie mit dieser Taste auf zurück. Aufnahmebereitschaft. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 7: Gerätevorderseite

    Eingangspegel auf. Line-Ausgang (LINE OUT) Fernbedienungsanschluss (REMOTE) Verbinden Sie diese Buchse mit dem Line-Eingang eines Hier können Sie einen Tascam-Fußschalter (RC-3F) oder eine Verstärkers oder anderen Audiogeräts. Tascam-Kabelfernbedienung (RC-10) anschließen (beide als Kopfhöreranschluss ( ) Zubehör erhältlich). Nutzen Sie diese, um die Wiedergabe Hier können Sie einen Kopfhörer anschließen.
  • Seite 8: Rechte Geräteseite

    Tiefenfilter eingeschaltet (Grenzfrequenz 80 Hz) • Verwenden Sie keine Schrauben, die länger sind als Tiefenfilter eingeschaltet (Grenzfrequenz 120 Hz) 4,5 mm. Tiefenfilter eingeschaltet (Grenzfrequenz 220 Hz) Statusanzeige für die Aufnahme (REC) Gleiche Funktion wie das -Lämpchen auf der Geräteober- seite. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 9 IN-Punkt (Anfang) Stunden:Minuten:Sekunden an. Sie berechnet sich aus der gewählten Eingangsquelle, dem gewählten Dateiformat und OUT-Punkt (Ende) der gewählten Abtastrate. Pegelanzeigen Zeigen den aktuellen Wiedergabepegel einschließlich Pegelspitzen an. (Siehe „Maximalpegel und Pegelspitzen konfigurieren“ auf Seite 42.) TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 10: Grundsätze Für Die Verwendung Des Menüs

    5. Wählen Sie unter MODUS mit dem Rad die Option FORMAT, und drücken Sie die Taste ENTER/MARK − Wahlweise: Um zur vorherigen Menüseite zurück- zukehren, drücken Sie die Sprungtaste links − Wahlweise: Um zur Hauptseite zurückzukehren, drücken Sie die Taste HOME TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 11: Funktionen Ein- Und Ausschalten

    HOME − Wahlweise: Um abzubrechen und zur Seite MENÜ zurück- zukehren, drücken Sie die Taste MENU 2. Drücken Sie die Taste ENTER/MARK Damit ist die Einstellung geändert. Die Einstellung wechselt mit jedem Drücken der Taste ENTER/MARK TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 12: Das Menü Im Überblick

    KARTE FORMATIEREN Die Speicherkarte formatieren Seite 44 USB-DATENTRANSFER In den USB-Datentransfermodus umschalten Seite 46 Anmerkung • Während der Aufnahme oder Aufnahmebereitschaft lässt sich das Menü nicht aufrufen. • Sämtliche Menüeinstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten des Geräts gespeichert. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 13: Das Funktionen-Menü Im Überblick

    ALLE MARKEN LÖSCH Alle Marken innerhalb der ausgewählten Datei löschen Seite 34 ALLE DAT. LÖSCHEN Im Dateimanager wurde Alle Dateien im aktuellen Ordner löschen Seite 34 ein Ordner ausgewählt ORDNER LÖSCHEN Den ausgewählten Ordner löschen Seite 34 TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 14: Vorbereitende Schritte

    Darüber hinaus lässt sich der Recorder über seine USB-Buchse 2. Legen Sie zwei Batterien des Typs AA ein. mit einen Wechselstromadapter Tascam PS-P520E oder einem Achten Sie dabei auf die Markierungen für die richtige Batteriepack Tascam BP-6AA (beide als Zubehör erhältlich) Polarität im Batteriefach (...
  • Seite 15: Betrieb Mit Optionalem Wechselstromadapter

    Mikrofon zu nah am Wechselstrom- adapter befindet. Halten Sie entsprechend Abstand ein. Betrieb mit optionalem Batteriepack Verbinden Sie den Batteriepack des Typs Tascam BP-6AA (als Zubehör erhältlich) wie in der Abbildung gezeigt mit dem USB-Anschluss des Recorders. Verwenden Sie dazu ein handels- übliches USB-Kabel (A-Stecker auf Micro-B-Stecker).
  • Seite 16: Die Bedienfeldsperre Nutzen

    Der Recorder fährt herunter und schaltet sich anschließend aus (Standby). Anmerkung Während der Aufnahme oder Aufnahmebereitschaft lässt sich der Recorder nicht ausschalten. Wichtig Schalten Sie das Gerät immer mit der Taste aus. Andern- falls fährt der Recorder nicht ordnungsgemäß herunter und es TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 17: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Daten gelöscht. Sichern Sie die Daten beispielsweise auf einem Computer, bevor Sie die Karte formatieren. • Wenn Sie eine Karte formatieren, verwenden Sie eine USB-Stromquelle. Oder achten Sie darauf, dass der Akku und/ oder die Batterien über genügend Kapazität verfügen. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 18: Andere Mikrofone Für Die Aufnahme Verwenden

    Nutzen Sie das mitgelieferte Adapterkabel, um den Ausgang eines Digitalgeräts mit der Buchse zu verbinden. DIGITAL IN Digitalmischpult, Digitalrecorder, Digitalverstärker usw. Wählen Sie anschließend DIGITAL als Quelle für die Aufnahme, wie im Abschnitt „Die Eingangsquelle für die Aufnahme wählen“ auf Seite 22 beschrieben. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 19: Den Eingebauten Lautsprecher Für Die Wiedergabe Nutzen

    Aktivlautsprecher oder Verstärker Kopfhörer mit Lautsprechern Den Wiedergabepegel anpassen Nutzen Sie den Regler (Kopfhörer/Lautsprecher) LEVEL um den Pegel des eingebauten Lautsprechers und des Kopf hörerausgangs ( ) einzustellen. (Siehe „Den Pegel des Kopfhörerausgangs anpassen“ auf Seite 45.) TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 20: Aufnehmen

    Wenn sich die Pegel des linken und rechten Kanals unter- scheiden, und Sie möchten die Pegeldifferenz erhalten, stellen Sie den Schalter auf . So können Sie beide STEREO Kanäle um den gleichen Betrag erhöhen oder absenken. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 21: Anzeige Der Verbleibenden Aufnahmezeit

    44,1 kHz Wie Sie einen neuen Ordner erstellen, lesen Sie im Abschnitt Niedrig Lang „Neue Ordner erstellen“ auf Seite 35. Anmerkung Beim Dateiformat MP3 können Sie nur zwischen den Abtastraten 44,1 kHz und 48 kHz wählen. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 22: Eine Mono-Aufnahme Erstellen

    Dynamische Mikrofone oder andere Geräte, die keine Phantomspeisung benötigen, oder der Recorder selbst könnten sonst beschädigt werden. • Wenn Sie Kondensatormikrofone, die Phantomspeisung benötigen, und dynamische Mikrofone zusammen verwenden, achten Sie darauf, dass die dynamischen TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 23: Die Spannung Der Phantomspeisung Wählen

    • Wenn Sie die Phantomspeisung im Batteriebetrieb nutzen, kann sich die Betriebszeit je nach Mikrofon drastisch verkürzen. Tascam empfiehlt in solchen Fällen den Wechsel- stromadapter PS-P520E oder, für netzunabhängigen Betrieb, den Batteriepack BP-6AA zu verwenden (beide als Zubehör 2. Wählen Sie die gewünschte Option.
  • Seite 24: Den Limiter Nutzen

    Wenn AUTOPEGEL ausgewählt ist, hat der Eingangspegel- regler keine Funktion, weil der Pegel automatisch angepasst wird. • Die Einstellung PEGELANPASS. erreichen Sie auch über das FUNKTIONEN-Menü (Taste Fn). (Siehe „Das FUNKTIONEN- Menü im Überblick“ auf Seite 13.) TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 25: Das Ms-Mikrofonformat Nutzen

    Cursor zum jeweiligen Regler, und drücken Sie ENTER/MARK um die Einstellung mit dem Rad ändern zu können. Drücken Sie anschließend , um die Einstellung ENTER/MARK zu bestätigen. Anmerkung Die Einstellung MS-DECODER erreichen Sie auch über das FUNKTIONEN-Menü (Taste Fn). TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 26: Den Rauschabstand Der Aufnahme Vergrößern (Dual-Adc-Funktion)

    Die Aufnahme kann angehalten oder mit Als Orientierungshilfe erscheint während der Aufnahmebe- einer neuen Datei fortgesetzt werden. reitschaft der als Startpegel festgelegte Wert in der Pegelan- 1. Wählen Sie auf der Seite AUFNAHME-EINSTEL. den zeige hervorgehoben. Menüpunkt AUTO-AUFN. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 27: Auto-Aufnahme Im Modus Digital

    Drücken Sie während der Aufnahme zu einem beliebigen Zeitpunkt die Springtaste rechts , um die Aufnahme mit einer neuen Datei fortzusetzen. Anmerkung Es können nur Dateien mit einer Mindestlänge von zwei Sekunden erstellt werden (4 Sekunden bei einer Abtastrate von 88,2 kHz). TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 28: Aufnahmen Automatisch Mit Einer Neuen Datei Fortsetzen

    Wenn der Limiter eingeschaltet ist, wirkt er auf beide Aufnahmen. • Die DUAL-ADC-Funktion kann nicht zur gleichen Zeit genutzt werden. 1. Wählen Sie auf der Seite AUFNAHME-EINSTEL. den • Wenn Sie den Limiter nutzen, wirkt dieser nicht auf die Zweit- Menüpunkt DUAL-AUFN. aufnahme. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 29: Dateinamen Bei Der Dual-Aufnahme

    Bei einer Dual-Aufnahme wird dem Dateinamen der Zweitauf- nahme die Zeichenfolge „_D“ angehängt. TASCAM_0002.WAV TASCAM_0002_D.WAV TASCAM_0002_D.mp3 Fortlaufende Nummer der Aufnahme „D“ steht für Dual-Aufnahme Bei der Dual-Aufnahme in zwei Formaten erhält die Zweitaufnahme die Dateiendung „.mp3“. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 30: Das Aufzeichnen Von Aufnahme Informationen (Xri-Daten) Ein-/Ausschalten

    Sobald eine Aufnahme eine Dauer von 24 Stunden überschreitet, erstellt der Recorder eine neue Datei und setzt die Aufnahme mit dieser Datei unterbrechungsfrei fort. Bei Aufnahmen im Mono-WAV-Format verdoppelt sich die jeweilige Aufnahmezeit ungefähr. Bei der Dual-Aufnahme im WAV/BWF-Format halbiert sich die jeweilige Aufnahmezeit ungefähr. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 31: Wiedergeben

    Mitte der Datei drücken, springen Sie an den Anfang der nachfolgenden Datei. Anmerkung Um Dateien für die Wiedergabe auszuwählen, können Sie auch den Dateimanager nutzen. (Siehe „6 – Mit Dateien und Ordnern arbeiten“ auf Seite 33.) TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 32: Die Wiedergabegeschwindigkeit Ändern (Vsa-Wiedergabe)

    Seite: 4. Unter VSA können Sie die Funktionen ein- oder ausschalten. Auswahlmöglichkeiten: AUS (Voreinstellung), EIN 5. Mit SPEED bestimmen Sie die prozentuale Änderung der Wiedergabegeschwindigkeit. Auswahlmöglichkeiten: ×0,5 bis × (in Schritten zu 0,1, Voreinstellung: ×1,0) TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 33: Mit Dateien Und Ordnern Arbeiten

    Der Inhalt des mit diesem Symbol gekennzeichneten Ordners wird derzeit auf dem Display angezeigt. Neuer Ordner Um die Seite DATEI-INFO zu verlassen und zur Hauptseite zurückzukehren, drücken Sie die Sprungtaste links Dieses Symbol erstellt einen neuen Ordner. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 34: Die Ordnerfunktionen Nutzen

    Wählen Sie JA, um den Befehl auszuführen. Um abzubrechen, wählen Sie NEIN. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER/MARK Wählen Sie JA, um den Befehl auszuführen. Um abzubrechen, wählen Sie NEIN. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER/MARK TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 35: Neue Ordner Erstellen

    3. Wählen Sie JA, um den Befehl auszuführen. Um abzubrechen, wählen Sie NEIN. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER/MARK Anmerkung Bei einer schreibgeschützten Datei erscheint auf der Hauptseite und im Dateimanager ein Schlosssymbol ( ) vor dem Datei- namen. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 36: Dateien Mithilfe Von Marken Teilen

    Sie beispielsweise lange Aufnahmen automatisch in Dateien mit einzelnen Songs unterteilen. (Siehe „Marken setzen“ auf Seite 39.) Wichtig Das Teilen mithilfe von Marken ist nur möglich, wenn die Marken mindestens zwei Sekunden Abstand voneinander haben. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 37: Das Dateinamenformat Wählen

    Mit der Einstellung DATUM basieren die Dateinamen auf Datum und Uhrzeit der eingebauten Uhr. Stellen Sie zuvor die einge- baute Uhr, damit die Dateinamen mit dem richtigen Datum und der richtigen Zeit versehen werden können. (Siehe „Datum und Uhrzeit einstellen“ auf Seite 17.) TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 38: Den Dateizähler Zurücksetzen

    Der Dateizähler wird sofort zurückgesetzt. Die nächste Aufnahmedatei erhält die Nummer 0001. 3. Wenn Sie RÜCKSETZEN auswählen, erscheint ein Bestäti- gungsdialog. 4. Wählen Sie JA, um den Befehl auszuführen. Um abzubrechen, wählen Sie NEIN. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER/MARK TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 39: Marken Verwenden

    Das „xx“ in der Bezeichnung der Marke steht für die automa- tisch vergebene Nummer der Marke. • Während der Wiedergabe gesetzte Marken speichert der Recorder, sobald die Wiedergabe stoppt. Wenn Sie eine der Sprungtasten ( ) drücken, bevor die Wiedergabe TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 40: Marken Bei Übersteuerung Setzen

    Sie können immer nur die Marken der aktuellen Datei ansteuern. 1. Wählen Sie auf der Seite MARKEN den Menüpunkt SPRUNG 2. Wählen Sie den Markentyp, der mit den Sprungtasten aufgesucht wird. Auswahlmöglichkeiten: ALLE (Voreinstellung) MARK, LEVEL, TIME, PEAK, DIN ERR TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 41: Systemeinstellungen Und Informationen

    Display angezeigt wird, halten Sie die Taste HOME gedrückt. Auswahl- möglichkeiten Bedeutung Li-Ion Der eingebaute Akku wird zuerst verwendet (Voreinstellung) Die eingelegten AA-Batterien/-Akkus werden zuerst verwendet Wichtig Wenn die Kapazität der Ersatz-Batteriestromquelle auch nicht mehr ausreicht, schaltet sich der Recorder aus. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 42: Die Helligkeit Der Hintergrundbeleuchtung Einstellen

    PEAK aufleuchtet und das Symbol auf den Pegelanzeigen erscheint. 1. Wählen Sie auf der Seite STROMVERS/DISPLAY den Menüpunkt PEGELSPITZEN. 2. Wählen Sie unter PEGEL den Maximalpegel. Auswahlmöglichkeiten: -0,1 dB, -0,5 dB, -1,0 dB, -2,0 dB (Voreinstellung) TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 43: Informationen Anzeigen

    Die Erstellungszeit der Datei. GRÖSSE Die Größe der Datei. Anmerkung Anmerkung Diese Seite erreichen Sie auch über das FUNKTIONEN-Menü Diese Seite erreichen Sie auch über das FUNKTIONEN-Menü (DATEI-INFO). (DATEI-INFO). (Siehe „Das FUNKTIONEN-Menü im Überblick“ auf Seite 13.) TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 44: Den Recorder Auf Die Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Computer, bevor Sie die Karte formatieren. • Wenn Sie eine Speicherkarte formatieren, betreiben Sie den Recorder mit einem Wechselstromadapter Tascam PS-P520E (optionales Zubehör) oder mit Batterien/Akkus (eingebaut oder AA), die über genügend Restkapazität verfügen. Ordnungsgemäßes Formatieren ist nur möglich, wenn sich der Recorder während des Vorgangs nicht ausschaltet.
  • Seite 45: Sofort-Aufnahme Beim Einschalten

    Menüpunkt AUSG.ABSENKUNG. Auswahlmöglichkeiten: 0 dB, -10 dB, -16 dB, GEHÖRSCHUTZ* (Voreinstellung) *Von der Europäischen Union empfohlener Ausgangspegel 2. Wählen Sie unter LINE, mit welchem Pegel das Signal ausgegeben werden soll. Auswahlmöglichkeiten: 0 dB (Voreinstellung), -30 dB TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 46: Den Recorder Mit Einem Computer Verbinden

    übliche Verfahren Ihres Computers zum sicheren Entfernen von Wechseldatenträgern. Wie Sie einen Wechseldatenträger sicher entfernen, erfahren Sie in der Hilfe Ihres Betriebssystems. Drücken Sie die Taste , um die Verbindung mit dem ENTER/MARK Computer zu trennen und zur Hauptseite zurückzukehren. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 47: 10 - Betrieb Mit Fernbedienung/Fußschalter

    Der Recorder hat einen Anschluss für eine Fernbedienung Den Fußschalter Tascam RC-3F nutzen (Buchse ). Um den Recorder fernzusteuern, können REMOTE Sie hier einen Tascam-Fußschalter (RC-3F) oder eine Tascam- Kabelfernbedienung (RC-10) anschließen (beide als Zubehör Tascam RC-3F (optionales Zubehör) erhältlich). Die Fernbedienung Tascam RC-10 nutzen Tascam RC-10F (optionales Zubehör)
  • Seite 48: 11 - Displaymeldungen

    Wert erreicht. Sie können den Recorder weiter verwenden, wenn Sie ihn über die USB-Buchse mit Strom versorgen. Übertemperatur! Die Temperatur im Inneren ist zu hoch. Das Gerät schaltet sich zum Schutz automatisch aus. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 49 Ausschalter ( ) mindestens zehn Sekunden (wobei XX die lang gedrückt. Dadurch wird das Ausschalten des Fehlernummer ist) Recorders erzwungen. Wenn die Meldung weiterhin erscheint, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an ein Tascam-Servicecenter. TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 50: 12 - Problembehebung

    Kopfhörer und Lautsprecher. Überprüfen Sie auch Wenn Sie das Problem damit nicht beheben konnten, wenden die Einstellung für die Pegelabsenkung im Menü Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an ein Tascam-Service- (E/A-EINSTELLUNGEN, AUSGANGSABSENKUNG). center. Falls Sie eine Abhöranlage verwenden, prüfen Sie die Kabel- verbindung und die Lautstärkeeinstellung.
  • Seite 51: Allgemein

    EXT LINE als Eingangsquelle ausgewählt: Maximaler Eingangspegel: +6 dBV Nominaler Eingangspegel: −10 dBV Eingangsimpedanz: ≥2 kΩ Line-Ausgang (LINE OUT) Anschlusstyp: Stereo-Miniklinkenbuchse (3,5 mm) Ausgangsimpedanz: 200 Ω LINE als Eingangsquelle ausgewählt: Nominaler Ausgangspegel: –14 dBV Maximaler Ausgangspegel: +6 dBV TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch...
  • Seite 52: Leistungsdaten Audio

    Wechselstromadapter (Tascam PS-P520E, als Zubehör 20 Hz bis 20 kHz, +0,5/–1 dB erhältlich) (Abtastrate 44,1/48 kHz, JEITA) − Batteriepack (Tascam BP-6AA, als Zubehör erhältlich) 20 Hz bis 40 kHz, +0,5/–2 dB (Abtastrate 88,2/96 kHz, JEITA) Leistungsaufnahme 20 Hz bis 80 kHz, +0,5/–4 dB...
  • Seite 53: Maßzeichnung

    Bringen Sie ihn stattdessen zum Fachhandel oder zu einer Entsorgungsstelle, damit die wertvollen Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an den Tascam- Kundendienst (siehe Rückseite dieses Dokuments). Li-ion00 Einzelheiten darüber, wie Sie den Akku ausbauen können, finden Sie im gedruckten Benutzerhandbuch, das mit dem Gerät...
  • Seite 54 DR-100MKIII TEAC CORPORATION https://tascam.jp/jp/ Phone: +81-42-356-9143 1-47 Ochiai, Tama-shi, Tokyo 206-8530, Japan TEAC AMERICA, INC. http://tascam.com/ Phone: +1-323-726-0303 7733 Telegraph Road, Montebello, California 90640 USA TEAC MEXICO, S.A. de C.V. http://teacmexico.net/ Phone: +52-55-5010-6000 Río Churubusco 364, Colonia Del Carmen, Delegación Coyoacán, CP 04100, México DF, México TEAC UK LIMITED http://tascam.eu/...

Inhaltsverzeichnis