Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eine Mono-Aufnahme Erstellen; Die Eingangsquelle Für Die Aufnahme Wählen; Mikrofone Mit Strom Versorgen; Phantomspeisung Nutzen - Tascam DR-100 mkIII Referenzhandbuch

Portabler digitalrecorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR-100 mkIII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 – Aufnehmen

Eine Mono-Aufnahme erstellen

1. Wählen Sie den Menüpunkt DATEITYP, um zwischen
verschiedenen Kanaleinstellungen zu wählen.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen.
Auswahl-
möglichkeiten
Bedeutung
STEREO
Linker und rechter Kanal werden in einer
(Voreinstellung)
Stereodatei aufgezeichnet
MONO-L
Der linke Kanal wird als Monodatei
aufgezeichnet
MONO-R
Der rechte Kanal wird als Monodatei
aufgezeichnet
MONO-MIX
Linker und rechter Kanal werden zu einem
Monosignal gemischt und als Monodatei
aufgezeichnet
Die Eingangsquelle für die Aufnahme
wählen
Der Recorder bietet zwei eingebaute Stereomikrofone und
verschiedene Eingangsbuchsen, die Sie für die Aufnahme
verwenden können.
1. Wählen Sie auf der Seite E/A-EINSTELLUNGEN den
Menüpunkt QUELLE.
2. Wählen Sie die Eingangsquelle, die Sie für die Aufnahme
verwenden wollen.
Auswahl-
möglichkeiten
Bedeutung
UNI MIC
UNI MIC
(Voreinstellung)
(eingebautes gerichtetes Stereomikrofon)
OMNI MIC
OMNI MIC
(eingebautes ungerichtetes Mikrofon)
MIC
MIC/LINE IN , XLR-Buchsen
LINE
MIC/LINE IN , Klinkenbuchsen
EXT MIC
EXT IN -Buchse, Mikrofon angeschlossen
EXT LINE
EXT IN -Buchse, Line-Quelle angeschlossen
DIGITAL
DIGITAL IN -Buchse, Digitalquelle über
Adapterkabel
22
TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch

Mikrofone mit Strom versorgen

Manche Mikrofone müssen mit Strom versorgt werden, um zu
funk tionieren. Der DR-100MKIII bietet sowohl Phantomspeisung
für Kondensatormikrofone (24 Volt oder 48 Volt), als auch Strom-
versorgung für Kleinmikrofone.

Phantomspeisung nutzen

VORSICHT
Schalten Sie immer zuerst die Phantomspeisung aus, bevor
Sie Mikrofone mit den Buchsen MIC/LINE IN verbinden oder
von diesen trennen. Andernfalls kann es zu lauten Geräuschen
kommen, die Ihr Gehör oder Ihre Geräte schädigen können.
1. Wenn Ihre Mikrofone Phantomspeisung benötigen, legen
Sie zunächst den richtigen Spannungswert fest, wie im
Abschnitt „Die Spannung der Phantomspeisung wählen"
auf Seite 23 beschrieben.
Informationen zur geeigneten Phantomspeisung finden Sie
in der Anleitung zu Ihren Mikrofonen.
2. Wenn Sie sicher sind, dass ein Kondensatormikrofon an
eine
-Buchsen angeschlossen ist, das Phantom-
MIC/LINE IN
speisung benötigt: Stellen Sie den Schalter
die Position
.
ON
Auf dem Display erscheint ein Bestätigungsdialog.
3. Drücken Sie die Taste
ENTER/MARK
speisung für die
MIC/LINE IN
Wenn Sie den Schalter
PHANTOM
während der Bestätigungsdialog angezeigt wird,
verschwindet der Dialog, und die Phantomspeisung bleibt
ausgeschaltet.
Anmerkung
Wenn Sie versuchen, die Phantomspeisung bei niedriger
Akku-/Batteriekapazität einzuschalten, erscheint die Meldung
Batterie schwach. In diesem Fall lässt sich die Phantom-
speisung nicht einschalten.
Wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist, erscheint je
nach gewähltem Spannungswert das Symbol
auf dem Display.
Wichtig
Schalten Sie die Phantomspeisung nur ein, wenn Sie ein
Kondensatormikrofon verwenden, das auch Phantom-
speisung benötigt. Dynamische Mikrofone oder andere
Geräte, die keine Phantomspeisung benötigen, oder der
Recorder selbst könnten sonst beschädigt werden.
Wenn Sie Kondensatormikrofone, die Phantomspeisung
benötigen, und dynamische Mikrofone zusammen
verwenden, achten Sie darauf, dass die dynamischen
in
PHANTOM
, um die Phantom-
-Buchsen einzuschalten.
wieder auf
stellen,
OFF
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis