Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Rauschabstand Der Aufnahme Vergrößern (Dual-Adc-Funktion); Die Aufnahme Abhängig Vom Eingangssignal Starten Lassen (Auto-Aufnahme); Auto-Aufnahme Im Modus Pegel - Tascam DR-100 mkIII Referenzhandbuch

Portabler digitalrecorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR-100 mkIII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 – Aufnehmen
Den Rauschabstand der Aufnahme
vergrößern (DUAL-ADC-Funktion)
Die DUAL-ADC-Funktion verbessert den Signal/Rausch-Abstand
zusätzlich und kann das Rauschen besonders bei der Aufnahme
sehr leiser Klänge verringern.
1. Wählen Sie auf der Seite E/A-EINSTELLUNGEN den
Menüpunkt DUAL-ADC.
2. Schalten Sie die Funktion ein oder aus.
Auswahlmöglichkeiten: AUS (Voreinstellung), EIN
Anmerkung
Wenn der Digitaleingang (DIGITAL) als Eingangsquelle ausge-
wählt ist, ist DUAL-ADC ohne Funktion.
Wenn DUAL-ADC eingeschaltet ist, lassen sich die folgenden
Funktionen nicht gleichzeitig nutzen:
• Aufnahme mit zwei unterschiedlichen Aufnahmepegeln
(Siehe „Mit zwei unterschiedlichen Pegeln aufnehmen" auf
Seite 28.)
• Aufnahme in zwei unterschiedlichen Formaten
(Siehe „In zwei unterschiedlichen Formaten aufnehmen" auf
Seite 28.)
• Limiter (Siehe „Den Limiter nutzen" auf Seite 24.)
Die Aufnahme abhängig vom
Eingangssignal starten lassen
(Auto-Aufnahme)
Mithilfe der Auto-Aufnahme können Sie eine Aufnahme
automatisch starten lassen. Die Funktionsweise hängt vom
gewählten Modus ab.
Anmerkung
Während der Aufnahmebereitschaft blinkt das REC-Lämpchen
schneller als bei der normalen Aufnahme.
Tipp
Wenn Sie diese Funktion mit der vorgezogenen Aufnahme
(VGZ. AUFN.) kombinieren, können Sie in wichtigen Aufnahme-
situationen nicht mehr den Einsatz verpassen.

Auto-Aufnahme im Modus PEGEL

Im Modus PEGEL beginnt die Aufnahme, sobald das Eingangs-
signal den eingestellten Schwellwert überschreitet. Außerdem
können Sie festlegen was geschieht, wenn das Signal den Wert
wieder unterschreitet: Die Aufnahme kann angehalten oder mit
einer neuen Datei fortgesetzt werden.
1. Wählen Sie auf der Seite AUFNAHME-EINSTEL. den
Menüpunkt AUTO-AUFN.
26
TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch
2. Wählen Sie unter MODUS die Einstellung PEGEL.
Anmerkung
Den PEGEL-Modus können Sie auch nutzen, wenn Sie vom
Digitaleingang aufnehmen.
3. Wählen Sie unter ENDE MIT, was am Ende der Auto-
Aufnahme geschehen soll.
Sobald das Eingangssignal den unter ENDPEGEL festgelegten
Wert unterschreitet und die unter ENDVERZÖG. festgelegte
Zeit verstrichen ist, sind folgende Optionen möglich:
Auswahl-
möglichkeiten
Bedeutung
PAUSE
Die Aufnahme wird vorübergehend angehal-
ten, aber bei erneutem Überschreiten des
Schwellwerts in derselben Datei fortgesetzt
DATEI TEILEN
Die Aufnahme wird angehalten und bei
(Voreinstellung)
erneutem Überschreiten des Schwellwerts in
einer neuen Datei fortgesetzt
4. Wählen Sie unter STARTPEGEL, bei welchem Pegel die
Aufnahme beginnen soll.
Sobald der Pegel des Eingangssignals diese Schwelle
überschreitet, startet automatisch die Aufnahme.
Auswahlmöglichkeiten:
AUS, -6 dB, -12 dB (Voreinstellung), -24 dB, -48 dB
5. Wählen Sie unter ENDPEGEL, bei welchem Pegel die
Aufnahme enden soll.
Die Aufnahme endet automatisch, wenn das Eingangssignal
so lange unter diesem Wert bleibt, bis die unter ENDVERZÖG.
festgelegte Zeit verstrichen ist.
Auswahlmöglichkeiten:
AUS, -6 dB, -12 dB, -24 dB, -48 dB (Voreinstellung)
6. Wählen Sie unter ENDVERZÖG. die Zeit bis die Aufnahme
endet.
Wenn das Eingangssignal während dieser Zeit den ENDPEGEL
wieder überschreitet, wird die Aufnahme fortgesetzt.
Auswahlmöglichkeiten:
1 Sek, 2 Sek, 3 Sek, 4 Sek, 5 Sek. (Voreinstellung)
7. Drücken Sie die Taste
, um in Aufnahmebereitschaft zu
REC
gehen.
Als Orientierungshilfe erscheint während der Aufnahmebe-
reitschaft der als Startpegel festgelegte Wert in der Pegelan-
zeige hervorgehoben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis