Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Bedienfeldsperre Nutzen; Den Recorder Ein- Und Ausschalten; Den Recorder Einschalten; Den Recorder Ausschalten (Standby) - Tascam DR-100 mkIII Referenzhandbuch

Portabler digitalrecorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR-100 mkIII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 – Vorbereitende Schritte

Die Bedienfeldsperre nutzen

Sie können den Schalter
HOLD
stellen, um den Recorder vor versehentlicher Fehlbedienung zu
schützen.
ALL
Der Eingangspegelregler und alle Tasten sind gesperrt.
LEVEL
Der Eingangspegelregler ist gesperrt.
OFF
Die Bedienfeldsperre ist ausgeschaltet.

Den Recorder ein- und ausschalten

VORSICHT
Bevor Sie den Recorder ein- oder ausschalten:
Regeln Sie den Pegel des angeschlossenen Monitorsystem
vollständig herunter.
Setzen Sie Ihren Kopfhörer ab. Andernfalls können sehr laute
Geräusche Ihr Gehör oder Ihre Geräte schädigen.

Den Recorder einschalten

Wenn der Recorder ausgeschaltet ist, halten Sie die Taste
so lange gedrückt, bis die Begrüßungsseite erscheint.
Sobald auf dem Display die Hauptseite erscheint, ist der
Recorder betriebsbereit.
Begrüßungsseite

Den Recorder ausschalten (Standby)

Wenn der Recorder eingeschaltet ist, halten Sie die Taste
so lange gedrückt, bis die folgende Seite auf dem Display
erscheint.
Der Recorder fährt herunter und schaltet sich anschließend aus
(Standby).
Anmerkung
Während der Aufnahme oder Aufnahmebereitschaft lässt sich
der Recorder nicht ausschalten.
Wichtig
Schalten Sie das Gerät immer mit der Taste
falls fährt der Recorder nicht ordnungsgemäß herunter und es
16
TASCAM DR-100MKIII – Referenzhandbuch
in die Position
oder
LEVEL
ALL
Hauptseite
aus. Andern-
können Aufnahmedaten und Einstellungen verloren gehen. Auf
diese Weise verlorene Daten und Einstellungen lassen sich nicht
wiederherstellen.

Letzte Position merken (Resume-Funktion)

Wenn Sie den Recorder ausschalten, merkt er sich die Position,
an der er ausgeschaltet wurde.
Beim nächsten Einschalten können Sie die Wiedergabe an der
Stelle fortsetzen, an der sie gestoppt wurde.
Anmerkung
Die letzte Position wird auf der SD-Karte gespeichert. Wenn Sie
die Karte wechseln, setzt der Recorder die Wiedergabe dort fort,
wo sie mit der jeweiligen Karte endete.
Die Sprache der Benutzeroberfläche
wählen
Sie können wählen, in welcher Sprache Menüs, Einstellungen
und Hinweise auf dem Gerät angezeigt werden. Wenn Sie den
Recorder nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten, erscheint
die Menüseite SPRACHE. Hier können Sie eine der verfügbaren
Sprachen auswählen. Diese Einstellung lässt sich auch später
jederzeit im Menü unter SYSTEM, SPRACHE ändern.
1. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit dem Rad aus.
Auswahlmöglichkeiten:
ENGLISH
Englisch
日本語:
Japanisch
FRANÇAIS
Französisch
ESPAÑOL
Spanisch
DEUTSCH
Deutsch
ITALIANO
Italienisch
2. Drücken Sie anschließend die Taste
Einstellung zu übernehmen.
Wenn Sie versehentlich die falsche Sprache
gewählt haben
1. Halten Sie die Taste
gedrückt, um das Gerät auszu-
schalten.
2. Halten Sie dann die Taste
Gerät wieder einschalten.
Die Menüseite zur Auswahl der Sprache erscheint.
3. Wählen Sie die richtige Sprache.
, um die
ENTER/MARK
gedrückt, während Sie das
MENU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis