Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
KERN Anleitungen
Waagen
PBS Serie
KERN PBS Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für KERN PBS Serie. Wir haben
4
KERN PBS Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
KERN PBS Serie Betriebsanleitung (225 Seiten)
Marke:
KERN
| Kategorie:
Waagen
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
3
Inhaltsverzeichnis
3
Technische Daten
6
Konformitätserklärung
10
Geräteübersicht
11
Tastaturübersicht
12
Numerische Eingabe
13
Dezimalpunkt bei Eingabe Numerischer Werte Setzen
14
Anzeigenübersicht
15
Grundlegende Hinweise (Allgemeines)
16
Bestimmungsgemäße Verwendung
16
Sachwidrige Verwendung
16
Gewährleistung
16
Prüfmittelüberwachung
17
Grundlegende Sicherheitshinweise
17
Hinweise in der Betriebsanleitung Beachten
17
Ausbildung des Personals
17
Transport und Lagerung
17
Kontrolle bei Übernahme
17
Verpackung
17
Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme
18
Aufstellort, Einsatzort
18
Auspacken / Lieferumfang
18
Aufstellen
20
Nivellieren
21
Netzanschluss
24
Stromversorgung Einschalten
24
Anschluss von Peripheriegeräten
25
Erstinbetriebnahme
25
Justierung
26
Manuelle Justierung mit CAL-Taste
26
Justierung mit Internem Gewicht (nur Modelle PBJ)
26
Justierung mit Externem Gewicht (Werkseinstellung Modelle PBS)
28
Justiertest
30
Justiertest mit Externem Gewicht
31
Justiertest mit Internem Gewicht
33
Automatische Justierung durch PSC (Perfect Self Calibration), nur Modelle PBJ
34
Automatische Justierung durch Clock-CAL (nur Modelle PBJ)
35
Mit Weitere Uhrzeiten "Tcal T2" (Menüelement 8)
36
ISO/GLP-Protokollierung
37
Einstellung des Justierprotokolls und Waagen-Identifikationsnummer
37
Eichung
39
Basisbetrieb
40
Waage Ein- und Ausschalten
40
Nullstellen
40
Einfaches Wägen
41
Tarieren
42
Unterflurwägung
43
Das Menü
44
Navigation IM Menü
44
Nützliche Begleitfunktionen
47
Wiederaufruf des Letzten Menüs
47
Menürückstellung
47
Menüsperre
48
Eingebaute Uhr Einstellen
49
Datum
49
Uhrzeit
50
Einstellung der Anzeige für den Standby-Modus
51
Funktionen zur Anpassung an die Umgebungsbedingungen
52
Stabilität und Reaktion (Mittelwert)
52
Automatik-Modus
52
Schütt-Modus
52
Standard-Modus
52
Antivibrations-Modus
52
Antiwind-Modus
52
Stabilitätserkennungsband
53
Verfolgung
53
Kapazitätsanzeige
53
Wägeeinheit Umschalten
54
Prozentumrechnung
54
Applikationsfunktionen
55
Stückzählen
55
Kontroll- und Zielwägen
56
Kontrollwägen (Vergleicher) Anzeigetyp 1
56
Kontrollwägen (Vergleicher) Anzeigetyp 2
56
Zielwägemodus
57
Dichtebestimmung
57
Extremwerterfassung
57
Automatische Druck-Funktion (Auto Print)
58
Automatische Nullsetzung
59
Nullbereich
59
Tarieren/Drucken bei Stabilität (Modelle PBJ)
59
Rezeptur-Modus
60
Automatische Speicherung und Nullsetzung (Add-On Mode)
61
Tierwägen
62
Datenausgang
63
Personal Computer - RS-232C
63
Anschluss des Kabels
63
Datenformate
64
Für Messwerte
64
Für „Ol" oder „-Ol
64
Benutzung von Befehlscodes
65
Bedienereinstellungen
70
Übersicht
70
Handshaking
70
Format
71
Kommunikationsgeschwindigkeit
71
Parität / Bit-Länge
71
Stopp-Bits
71
Begrenzer
71
Wartung, Instandhaltung, Entsorgung
72
Reinigen
72
Wartung, Instandhaltung
72
Entsorgung
72
Kleine Pannenhilfe
73
English
77
Technical Data
80
Declaration of Conformity
84
Appliance Overview
85
Keyboard Overview
86
Numeric Entry
87
Setting the Decimal Point When Entering Numerical Values
88
Overview of Display
89
Basic Information (General)
90
Proper Use
90
Improper Use
90
Warranty
90
Monitoring of Test Resources
91
Basic Safety Precautions
91
Pay Attention to the Instructions in the Operation Manual
91
Personnel Training
91
Transport and Storage
91
Testing Upon Acceptance
91
Packaging
91
Unpacking, Setup and Commissioning
92
Installation Site, Location of Use
92
Unpacking / Scope of Delivery
92
Placing
94
Mains Connection
98
Switch Power Supply on
98
Connection of Peripheral Devices
99
Initial Commissioning
99
Adjustment
100
Manual Adjustment by CAL Button
100
Adjustment with Internal Weight (Only Models PBJ)
100
Adjustment with External Weight (Factory Setting Models PBS)
102
Adjustment Test
104
Adjustment Test with External Weight
105
Adjustment Test with Internal Weight
107
Automatic Adjustment by PSC (Perfect Self Calibration), Only Models PBJ
108
Automatic Adjustment by Clock-CAL (Model PB Only)
109
ISO/GLP Log
111
Setting of Adjustment Protocol and Scale Identification Number
111
Verification
113
Basic Operation
114
Switch on off Balance
114
Zeroing
114
Simple Weighing
115
Taring
116
Underfloor Weighing
117
The Menu
118
Navigation in the Menu
118
Useful Functions
121
Recall of Last Menu
121
Resetting the Menu
121
Menu Lock
122
Set the Installed Clock
123
Date
123
Time
124
Setting the Display for the Standby Mode
125
Functions for Adaptation to Ambient Conditions
126
Stability and Reaction (Average Value)
126
Automatic Mode
126
Filling Mode
126
Standard Mode
126
Antivibration Mode
126
Antiwind Mode
126
Stability Detection Band
127
Tracking
127
Capacity Display
127
Switch-Over Weighing Unit
128
Percentage Conversion
129
Application Functions
130
Parts Counting
130
Control Weighing and Target Weighing
131
Control Weighing (Comparator) Display Type 1
131
Control Weighing (Comparator) - Display Type 2
131
Target Weighing Mode
132
Density Determination
132
Extreme Value Recording
132
Auto Print Function
133
Automatic Zero Setting
134
Zero Range
134
Taring /Printing at Stability (Models PBJ)
134
Formulation Mode
135
Automatic Saving and Zeroing
136
Animal Weighing
137
Data Output
138
Personal Computer - RS-232C
138
Connecting the Cable
138
Data Formats
139
For Measuring Values
139
For „Ol" or „-Ol
139
Using Codes of Commands
140
User Settings
145
Overview
145
Handshaking
145
Format
146
Speed of Communication
146
Parity / Bit Length
146
Stop Bits
146
Limiter
146
Service, Maintenance, Disposal
147
Clean
147
Service, Maintenance
147
Disposal
147
Instant Help
148
Français
151
Caractéristiques Techniques
154
Déclaration de Conformité
158
Aperçu de L'appareil
159
Vue D'ensemble du Clavier
160
Saisie Numérique
161
Poser le Point Décimal Dans la Saisie de Valeurs Numériques
162
Vue D'ensemble des Affichages
163
Indications Fondamentales (Généralités)
164
Utilisation Conforme aux Prescriptions
164
Utilisation Inadéquate
164
Garantie
164
Vérification des Moyens de Contrôle
165
Indications de Sécurité Générales
165
Observer les Indications du Mode D´emploi
165
Formation du Personnel
165
Transport et Stockage
165
Contrôle à la Réception de L´appareil
165
Emballage
165
Déballage, Installation et Mise en Service
166
Lieu D´installation, Lieu D´utilisation
166
Déballage / Volume de Livraison
166
Implantation
168
Branchement Secteur
172
Mettre en Marche L'approvisionnement de Courant
172
Raccordement D'appareils Périphériques
173
Première Mise en Service
173
Ajustage
174
Ajustage Manuel Sur la Touche CAL
174
Ajustage Avec Poids Interne (seulement Modèles PBJ)
174
Ajustage Avec Poids Externe (Réglage D'usine Modèles PBS)
177
Test D'ajustage
179
Test D'ajustage Avec Poids Externe
180
Test D'ajustage Avec un Poids Interne
182
Ajustage Automatique Par PSC (Perfect Self Calibration), Uniquement les Modèles PBJ
183
Ajustage Automatique Par Clock-CAL (seulement Modèles PBJ)
184
Consignation Dans un Protocole ISO/GLP
186
Réglage du Protocole D'ajustage et Numéro D'identification de la Balance
186
Etalonnage
188
Opérations de Base
189
Mettre en Marche et Arrêter la Balance
189
Remise à Zéro
189
Pesage Simple
190
Tarage
191
Pesage en Sous-Sol
192
Le Menu
193
Navigation Dans le Menu
193
Fonctions Accompagnées Utiles
196
Appel Répété du Dernier Menu
196
RAZ du Menu
196
Verrouillage du Menu
197
Paramétrer L'horloge Intégrée
198
Date
198
Heure
199
Réglage de L'affichage pour le Mode Standby
200
Fonctions D'adaptation aux Conditions Environnementales
201
Stabilité et Réaction (Valeur Moyenne)
201
Mode Automatique
201
Mode Gravimétrique
201
Mode Standard
201
Mode Anti-Vibratoire
201
Mode Pare-Brise
201
Bande de Détection de la Stabilité
202
Analyse
202
Affichage de Capacité
202
Commutation de L'unité de Pesée
203
Conversion en Pourcentage
204
Fonctions D'application
205
Comptage de Pièces
205
Pesage de Contrôle et Cible
206
Mode de Pesage Cible
207
Détermination de la Densité
207
Saisie de Valeur Extrême
207
Impression Automatique
208
Fonction Mise à Zéro Automatique
209
Gamme du Zéro
209
Tarer/Imprimer Dans Stabilité (Modèles PBJ)
209
Mode Recette
210
Mémorisation et Mise à Zéro Automatique
211
Pesée D'animaux
212
Sortie des Données
213
Ordinateur Individuel - RS-232C
213
Connecter le Câble
213
Formats de Données
214
Pour les Valeurs de Mesure
214
Pour „Ol" ou „-Ol
214
Utilisation des Codes des Commandes
215
Paramètres Utilisateur
220
Aperçu
220
Echange (Handshaking) ACR
220
Format
221
Vitesse de Communication
221
Parité / Longueur D'octet
221
Octets D'arrêt
221
Délimiteur
221
Maintenance, Entretien, Élimination
222
Nettoyage
222
Maintenance, Entretien
222
Mise au Rebut
222
Aide Succincte en cas de Panne
223
Recherche des Pannes
225
Werbung
KERN PBS Serie Betriebsanleitung (78 Seiten)
Feinwaage; PBS serie; PBJ serie
Marke:
KERN
| Kategorie:
Waagen
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Technische Daten
5
Konformitätserklärung
9
Geräteübersicht
10
Tastaturübersicht
11
Numerische Eingabe
12
Dezimalpunkt bei Eingabe Numerischer Werte Setzen
13
Anzeigenübersicht
14
Grundlegende Hinweise (Allgemeines)
15
Bestimmungsgemäße Verwendung
15
Sachwidrige Verwendung
15
Gewährleistung
15
Prüfmittelüberwachung
16
Grundlegende Sicherheitshinweise
16
Hinweise in der Betriebsanleitung Beachten
16
Ausbildung des Personals
16
Transport und Lagerung
16
Kontrolle bei Übernahme
16
Verpackung
16
Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme
17
Aufstellort, Einsatzort
17
Auspacken / Lieferumfang
17
Aufstellen
19
Nivellieren
20
Netzanschluss
23
Stromversorgung Einschalten
23
Anschluss von Peripheriegeräten
24
Erstinbetriebnahme
24
Justierung
25
Justierung mit Internem Gewicht (nur Modelle PBJ)
25
Justierung mit Externem Gewicht (Werkseinstellung Modelle PBS)
27
Justiertest
29
Justiertest mit Externem Gewicht
30
Justiertest mit Internem Gewicht
32
Automatische Justierung durch PSC (Perfect Self Calibration)
33
Automatische Justierung durch Clock-CAL (nur Modelle PBJ)
34
Mit Weitere Uhrzeiten "Tcal T2" (Menüelement 8)
35
ISO/GLP-Protokollierung
36
Einstellung des Justierprotokolls und Waagen-Identifikationsnummer
36
Eichung
38
Basisbetrieb
39
Waage Ein- und Ausschalten
39
Nullstellen
39
Einfaches Wägen
40
Tarieren
41
Unterflurwägung
42
Das Menü
43
Navigation IM Menü
43
Nützliche Begleitfunktionen
46
Wiederaufruf des Letzten Menüs
46
Menürückstellung
46
Menüsperre
47
Eingebaute Uhr Einstellen
48
Datum
48
Uhrzeit
49
Einstellung der Anzeige für den Standby-Modus
50
Funktionen zur Anpassung an die Umgebungsbedingungen
51
Stabilität und Reaktion (Mittelwert)
51
Automatik-Modus
51
Schütt-Modus
51
Standard-Modus
51
Antivibrations-Modus
51
Antiwind-Modus
51
Stabilitätserkennungsband
52
Verfolgung
52
Kapazitätsanzeige
52
Wägeeinheit Umschalten
53
Prozentumrechnung
54
Applikationsfunktionen
55
Stückzählen
55
Kontroll- und Zielwägen
56
Kontrollwägen (Vergleicher) Anzeigetyp 1
56
Kontrollwägen (Vergleicher) Anzeigetyp 2
56
Zielwägemodus
57
Dichtebestimmung
58
Spezifische Gewichtsmessung von Festkörpern
58
Temperatur Dichte Tabelle
59
Spezifische Gewichtsmessung von Flüssigkeiten
60
Extremwerterfassung
60
Automatische Druck-Funktion (Auto Print)
61
Automatische Nullsetzung
62
Nullbereich
62
Tarieren/Drucken bei Stabilität (Modelle PBJ)
62
Rezeptur-Modus
63
Automatische Speicherung und Nullsetzung
64
Tierwägen
65
Datenausgang
66
Personal Computer - RS-232C
66
Anschluss des Kabels
66
Datenformate
67
Für Messwerte
67
Für „Ol" oder „-Ol
67
Benutzung von Befehlscodes
68
Bedienereinstellungen
73
Übersicht
73
Handshaking
73
Format
74
Kommunikationsgeschwindigkeit
74
Parität / Bit-Länge
74
Stopp-Bits
74
Begrenzer
74
Wartung, Instandhaltung, Entsorgung
75
Reinigen
75
Wartung, Instandhaltung
75
Entsorgung
75
Kleine Pannenhilfe
76
KERN PBS Serie Betriebsanleitung (74 Seiten)
Marke:
KERN
| Kategorie:
Waagen
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Technische Daten
5
Konformitätserklärung
9
Geräteübersicht
10
Tastaturübersicht
11
Numerische Eingabe
12
Dezimalpunkt bei Eingabe Numerischer Werte Setzen
13
Anzeigenübersicht
14
Grundlegende Hinweise (Allgemeines)
15
Bestimmungsgemäße Verwendung
15
Sachwidrige Verwendung
15
Gewährleistung
15
Prüfmittelüberwachung
16
Grundlegende Sicherheitshinweise
16
Hinweise in der Betriebsanleitung Beachten
16
Ausbildung des Personals
16
Transport und Lagerung
16
Kontrolle bei Übernahme
16
Verpackung
16
Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme
17
Aufstellort, Einsatzort
17
Auspacken / Lieferumfang
17
Aufstellen
19
Nivellieren
20
Netzanschluss
23
Stromversorgung Einschalten
23
Anschluss von Peripheriegeräten
24
Erstinbetriebnahme
24
Justierung
25
Manuelle Justierung mit CAL-Taste
25
Justierung mit Internem Gewicht (nur Modelle PBJ)
25
Justierung mit Externem Gewicht (Werkseinstellung Modelle PBS)
27
Justiertest
29
Justiertest mit Externem Gewicht
30
Justiertest mit Internem Gewicht
32
Automatische Justierung durch PSC (Perfect Self Calibration), nur Modelle PBJ
33
Automatische Justierung durch Clock-CAL (nur Modelle PBJ)
34
Mit Weitere Uhrzeiten "Tcal T2" (Menüelement 8)
35
ISO/GLP-Protokollierung
36
Einstellung des Justierprotokolls und Waagen-Identifikationsnummer
36
Eichung
38
Basisbetrieb
39
Waage Ein- und Ausschalten
39
Nullstellen
39
Einfaches Wägen
40
Tarieren
41
Unterflurwägung
42
Das Menü
43
Navigation IM Menü
43
Nützliche Begleitfunktionen
46
Wiederaufruf des Letzten Menüs
46
Menürückstellung
46
Menüsperre
47
Eingebaute Uhr Einstellen
48
Datum
48
Uhrzeit
49
Einstellung der Anzeige für den Standby-Modus
50
Funktionen zur Anpassung an die Umgebungsbedingungen
51
Stabilität und Reaktion (Mittelwert)
51
Automatik-Modus
51
Schütt-Modus
51
Standard-Modus
51
Antivibrations-Modus
51
Antiwind-Modus
51
Stabilitätserkennungsband
52
Verfolgung
52
Kapazitätsanzeige
52
Wägeeinheit Umschalten
53
Prozentumrechnung
53
Applikationsfunktionen
54
Stückzählen
54
Kontroll- und Zielwägen
55
Kontrollwägen (Vergleicher) Anzeigetyp 1
55
Kontrollwägen (Vergleicher) Anzeigetyp 2
55
Zielwägemodus
56
Dichtebestimmung
56
Extremwerterfassung
56
Automatische Druck-Funktion (Auto Print)
57
Automatische Nullsetzung
58
Nullbereich
58
Tarieren/Drucken bei Stabilität (Modelle PBJ)
58
Rezeptur-Modus
59
Automatische Speicherung und Nullsetzung (Add-On Mode)
60
Tierwägen
61
Datenausgang
62
Personal Computer - RS-232C
62
Anschluss des Kabels
62
Datenformate
63
Für Messwerte
63
Für „Ol" oder „-Ol
63
Benutzung von Befehlscodes
64
Bedienereinstellungen
69
Übersicht
69
Handshaking
69
Format
70
Kommunikationsgeschwindigkeit
70
Parität / Bit-Länge
70
Stopp-Bits
70
Begrenzer
70
Wartung, Instandhaltung, Entsorgung
71
Reinigen
71
Wartung, Instandhaltung
71
Entsorgung
71
Kleine Pannenhilfe
72
Werbung
KERN PBS Serie Betriebsanleitung (67 Seiten)
Marke:
KERN
| Kategorie:
Waagen
| Dateigröße: 1 MB
Werbung
Verwandte Produkte
KERN PBS 420-3M
KERN PBS 620-3M
KERN PBS 1020-3
KERN PBS 6200-2M
KERN PBS 4200-2M
KERN PBS 8200-1M
KERN PBS-A03
KERN PBS-A04
KERN PBJ 8200-1M
KERN PBJ 620-3NM
KERN Kategorien
Waagen
Mikroskope
Messgeräte
Laborzubehör & Laborgeräte
Monitore
Weitere KERN Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen