Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtebestimmung; Spezifische Gewichtsmessung Von Festkörpern - KERN PBJ 420-3M Betriebsanleitung

Feinwaage; pbs serie; pbj serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.3 Dichtebestimmung

16.3.1 Spezifische Gewichtsmessung von Festkörpern
Bei der spezifischen Gewichtsmessung von Festkörpern wird das Gewicht einer Pro-
be (Festkörper) in Luft sowie in einer Flüssigkeit bekannter Dichte gemessen und
daraus die Dichte der Probe berechnet. Das ▼-Symbol stellt auf dieser Waage die
Festkörperdichte dar. Nachfolgend wird die Dichtebestimmung mit Hilfe der Einrich-
tung zur Unterflurwägung beschrieben.
Noch einfacher ist Durchführung der Dichtebestimmung mit Hilfe eines optionalen
Sets zur Dichtebestimmung. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der
Betriebsanleitung, die dem Set zur Dichtebestimmung beiliegt.
In der Menü-Übersicht Menü-Element 60 wählen.
• Den Wert für die Dichte (g/cm³) der Flüssigkeit (Wasser, Alkohol, usw.) aus
nachfolgender Tabelle (Kap. 16.3.2) eingeben, in die die Probe getaucht wird.
(Eingabe numerischer Werte s. Kap. 11.4; Setzen von Dezimalpunkten s.
Kap.11.7 ). Um die Einstellung zu stornieren, müssen Sie den Wert auf Null
setzen.
• Abdeckung des Hakens für Unterflurwägung an der Waagenunterseite entfer-
nen.
• Hängewaagschale am Haken befestigen und diese in den Flüssigkeitsbehälter
eintauchen, der mit der Flüssigkeit bekannter Dichte befüllt ist.
ON/OFF
• Mit der
-Taste in den Wägemodus zurückkehren, mehrmals die
ESC
Taste betätigen, bis „▼d" (umgekehrtes Dreieck und „d") angezeigt wird.
TARE /
- Taste betätigen
• Probe auf die Wägeplatte legen. (Gegebenenfalls erscheint „dSP oL", was je-
doch keine Störung bedeutet.)
• Nachdem das Stabilitätskennzeichen
gen.
• Probe in die Hängewaagschale legen. Die Dichte der Probe wird angezeigt.
Hinweise:
• Für das spezifische Gewicht werden bis zu vier Dezimalstellen angezeigt.
Wenn es nicht möglich ist, die Waage in allen vier Dezimalstellen zu stabilisie-
ren, müssen Sie die 1d/10d Umschaltfunktion (s.Kap.12.8) anwenden.
• Wenn Sie die Probe in die in der Flüssigkeit befindlichen Waagschale legen,
müssen Sie sicherstellen, dass die gesamte Probe in die Flüssigkeit einge-
taucht ist.
• Die Waage stellt sich nicht auf Null zurück, wenn die
dieser Funktion betätigt wird.
PBS/PBJ-BA-d-1314
CAL
aufgeleuchtet ist,
MENU
TARE /
- Taste innerhalb
UNIT
-
- Taste betäti-
60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis