Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 651A Benutzerhandbuch Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 651A
Digitale Ausgänge
1:
2:
3:
4:
.
.
15:
Digitale Eingänge
1:
2:
3:
.
18:
Analoge Ausgänge
3:
4:
Analoge Eingänge
1:
2:
3:
4:
.
.
10:
Status E/A (I/O)
Digitale Ausgänge
1:
.
15:
Digitale Eingänge
1:
.
18:
Analoge Ausgänge
1:
.
4:
Analoge Eingänge
1:
.
10:
E/A-Zusammenfassung
DO: Max. 15, Verwendet: __
DI: Max. 18, Verwendet: __
AO: Max. 2, Verwendet: __
AI: Max. 10, Verwendet: __
Manuelle Regelung E/A (I/O)
Digitale Ausgänge
Analoge Ausgänge
18 | BC372331847466de-000101
Ausgänge EIN/AUS
Wenn eine Funktion definiert wird, die einen Ausgang benötigt, kann diese Funktion für einen
der verfügbaren Relaisausgänge ausgewählt werden.
Wählen Sie ein Relais aus und setzen Sie die Einstellung fort. In der letzten Einstellung haben
Sie die Möglichkeit, die Funktion auszuwählen, die Sie dem Relais zuordnen möchten, und
festzulegen, ob die Funktion bei aktiviertem oder deaktiviertem Relais aktiv sein soll. Achtung!
Die Relaisausgänge bei den Leistungsstufen dürfen nicht vertauscht werden. Der Regler tauscht
die Funktion selbst.
An den Bypassventilen liegt keine Spannung an, wenn der Verdichter nicht in Betrieb ist.
Die Spannung wird unmittelbar vor dem Start des Verdichters angelegt.
Wenn es sich um eine Funktion handelt, die häufiges Ein-/Ausschalten erfordert (Anlaufentlastung
an einem Scroll-, Stream- oder Bitzer CRII-Verdichter), verwenden Sie für diesen Anschluss
das Halbleiterrelais. DO3 bis DO6 sind Halbleiterrelais.
Eingänge EIN/AUS
Wenn für eine Funktion die Verwendung eines Eingangs definiert ist, kann diese Funktion
für einen der verfügbaren Digitaleingänge ausgewählt werden.
Wählen Sie einen Eingang aus und setzen Sie die Einstellung fort. In der letzten Einstellung
können Sie auswählen, welche Funktion Sie mit dem Eingang verbinden möchten
und ob die Funktion aktiv sein soll, wenn ein Schalter „EIN" oder „AUS" ist.
0-10 V-Ausgänge
Wenn eine Funktion definiert wird, die einen variablen Spannungsausgang benötigt,
kann diese Funktion für einen der verfügbaren Analogausgänge ausgewählt werden.
Wählen Sie einen Ausgang aus und setzen Sie den Einstellungsprozess fort. In der letzten
Einstellung können Sie auswählen, welche Funktion Sie mit dem Ausgang verknüpfen möchten.
Analoge Eingänge
Wenn eine Funktion definiert wird, die einen Temperaturfühler oder einen Druckmessumformer
benötigt, kann diese Funktion für einen der verfügbaren AI-Eingänge ausgewählt werden.
Wählen Sie einen Eingang aus und setzen Sie die Einstellung fort. In der letzten Einstellung
können Sie auswählen, welche Funktion Sie mit dem Eingang verbinden möchten.
Bei Saux handelt es sich um einen Fühler für einen allgemeinen Thermostaten.
(Ein Druckmessumformer des Typs AKS 2050 für Hochdruck, der ein Signal als AKS 32R ausgibt.)
Status Ausgänge EIN/AUS
Hier wird angezeigt, ob die Funktion ein- oder ausgeschaltet ist.
Status Eingänge EIN/AUS
Zeigt den Status der Funktion/des Alarms an.
Status analoge Ausgänge
Zeigt die Größe der Ausgangssignale in % des max. Signals an.
Status analoge Eingänge
Hier werden die Druck- und Temperaturwerte, die der Regler empfängt, angezeigt.
Die Werte verstehen sich einschließlich Kalibrierung.
Verwendete Ein- und Ausgänge
Hier wird Ihnen angezeigt, wie viele der verschiedenen Ein- und Ausgänge verfügbar sind.
Sie können diese Anzahl auch mit der Anzahl der konfigurierten Ein-/Ausgänge vergleichen.
Wenn zu viele definiert wurden, erscheint ein Ausrufezeichen (!).
Manuelle Regelung eines Relaisausgangs
Bei normaler Regelung steht die Relaisfunktion auf „Auto".
Bei einer Übersteuerung wird die Funktion entweder auf „Ein" oder auf „Aus" geschaltet.
Bitte nicht vergessen, wieder auf „Auto" umzuschalten, wenn die Übersteuerung beendet
werden soll.
Manuelle Regelung des anaolgen Ausgangs
Bei normaler Regelung ist die Funktion des Ausgangs auf „Auto".
Bei einer Übersteuerung muss zuerst die Funktion auf „Manuell" geändert werden,
danach kann das Ausgangssignal von 0–100 % geändert werden.
Bitte nicht vergessen, wieder auf „Auto" umzuschalten, wenn die Übersteuerung
beendet werden soll.
Ein
Aus
Ein
Aus
0–10 V
0–5 V
Drucksignal:
AKS 32R
AKS 32
0–20 mA
4–20 mA
Temperatursignal:
NTC-86K
Pt 1000 Ohm
Nicht vorhanden
Auto/EIN/AUS
Auto/Man
0–100 %
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis