K Sowohl Auffangsysteme, als auch Positio-
nierungs- und Rettungssysteme können in
die frontseitige Öse und die rückseitige
Auffangöse eingehängt werden.
ACHTUNG LEBENSGEFAHR:
Die seitlichen Halteösen sind keine Auffangö-
sen und dürfen nur zum Halten/Positionieren
verwendet werden! Für die Arbeitsplatzpositio-
nierung einen Anschlagpunkt benutzen, der
sich auf oder über Hüftniveau befindet!
ACHTUNG LEBENSGEFAHR:
Der Benutzer des FS3 darf sich ausschließlich
über die dargestellten nach EN 358 bzw. EN 361
zugelassenen Ösen sichern! Keine anderen Ein-
hängepunkte am Gurt zum Sichern verwenden!
ACHTUNG LEBENSGEFAHR:
Verbindungsmittel immer mit Falldämpfer
verwenden! Verbindungsmittel immer straff
halten.
MATERIALSCHLAUFEN
Die Materialschlaufen sind keine Positionier-
ösen und sind ausschließlich für die Aufbewah-
rung von kleinen Gegenständen wie Werkzeug,
Handschuhen o. Ä. (max. 15 kg) ausgelegt.
ACHTUNG LEBENSGEFAHR:
Die Materialschlaufe darf auf keinen Fall zur
Absicherung einer Person verwendet werden!
Sonst droht Lebensgefahr!
FS3 IM EINSATZ
K
DE