Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
FALLSTOP
FS BK
®
Gebrauchsanleitung
0158 EN 353-2:2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack FALLSTOP FS BK

  • Seite 1 FALLSTOP FS BK ® Gebrauchsanleitung 0158 EN 353-2:2002...
  • Seite 2: Bestimmungsgemässe Verwendung

    • Maximale Anzahl Benutzer: 1 Person • Einsatztemperatur: -20 °C bis +60 °C Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resul- tierende Schäden haftet die Firma BORNACK nicht. Das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
  • Seite 3 - BORNACK Kernmantelseil TECSTATIC tion würde behindert und ein sicheres 12 mm (TECS12.0) Blockieren wäre somit nicht möglich. - BORNACK gedrehtes Seil PROFI Das Auffanggerät Typ FSBK03 hat 16 mm (PROFI16.0) deshalb eine zweite unabhängige - nutzbare Länge jeweils bis zur roten...
  • Seite 4 4 | 5 FALLSTOP® FS BK02 Verbindungselement nach EN 362 Seilendvernähung oder Spleiß mit Kennzeichnung Schrumpfschlauch Verbindungsele- FALLSTOP® FS BK02 Schwenkhebel ment nach EN 362 Auffanggerät mit Kennzeichnung blaues Verbindungsband bewegliche Führung (Sicherheitsseil) rote Begrenzungskugel Seilendsicherung: Knoten mit Kabelbinder oder Endspleiß...
  • Seite 5 FALLSTOP® FS BK03 Verbindungselement nach EN 362 Seilendvernähung mit Kennzeichnung Schrumpf- schlauch Feder als Sicherheitsreserve zum Entriegeln Verbindungsele- ment nach EN 362 FALLSTOP® FS BK03 Schwenkhebel Auffanggerät mit Kennzeichnung Paniksicherung blaues Verbindungsband bewegliche Führung (Sicherheitsseil) rote Begrenzungskugel Seilendsicherung: Knoten mit Kabelbinder oder Endnaht...
  • Seite 6 6 | 7 SEILSCHONER (OPTIONAL) Der optionale Seilschoner befindet sich zwischen Auffanggerät und Schrumpf- schlauch (Typ FSBK02) bzw. zwischen dem Auffanggerät und der Feder als Sicher- heitsreserve zum Entriegeln (Typ FSBK03). Sicherheitsseil Seilschoner...
  • Seite 7: Hinweise Vor Dem Einsatz

    • Eine PSA-Komponente, die Mängel • Letzte Sachkundeprüfung nicht älter aufweist, darf nur von BORNACK oder als 1 Jahr. einer von BORNACK schriftlich autori- sierten Vertragswerkstatt geprüft und FUNKTIONSPRÜFUNG instand gesetzt werden.
  • Seite 8 8 | 9 FALLSTOP® FS BK IM EINSATZ BLOCKIEREN A Das Auffanggerät lässt sich durch einen Zug am Verbindungsband nach unten in Richtung Seilendsicherung an einer Position auf dem Seil blockieren. ACHTUNG: Beim Blockieren des Auffanggerätes Typ FSBK03 darauf achten, dass genügend Abstand zum Entriegeln bleibt.
  • Seite 9 FALLSTOP® FS BK IM EINSATZ ENTRIEGELN: TYP FSBK02 C Den Schwenkhebel nach oben in Rich- tung Anschlagpunkt klappen oder alternativ das blaue Verbindungsband nach oben ziehen. Jetzt lässt sich das Auffanggerät auf dem Sicherheitsseil i n d i e g e w ü n s c h t e P o s i t i o n verschieben und so die Sicherungs- länge einstellen.
  • Seite 10: Achtung Lebensgefahr

    10 | 11 FALLSTOP® FS BK IM EINSATZ ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Beim Entriegeln des Auffanggerätes sollte sich der Daumen nie unterhalb des Schwenkhebels oder Verbindungs- bandes befinden! Bei einem Sturz würde der Daumen verletzt und/oder (Typ FSBK02) die Blockier funktion des Gerätes eingeschränkt! F Das Gerät ca.
  • Seite 11 FALLSTOP® FS BK IM EINSATZ SICHERHEITSSEIL H D a s S i c h e r h e i t s s e i l s o r g fä l t i g ausrollen. Das Seil darf nicht geknotet werden.
  • Seite 12: Befestigung Am Anschlagpunkt

    12 | 13 FALLSTOP® FS BK IM EINSATZ BEFESTIGUNG AM ANSCHLAGPUNKT J Verbindungselement (EN 362) des S i c h e r h e i t s s e i l e s a n s i c h e re m Anschlagpunkt befestigen.
  • Seite 13 FALLSTOP® FS BK IM EINSATZ SEILSCHONER (OPTIONAL) L Der Seilschoner dient dem Schutz des Seiles an Kanten, Dachfirsten, Rohren, Gerüsten o. Ä. Der Seilschoner wird jeweils so positioniert, dass der betroffene Seilabschnitt vom Seil- schoner bedeckt wird. Verschieben des Seilschoners: M Seil straff halten. Seilschoner auf die gewünschte Position verschieben, nicht ziehen.
  • Seite 14 14 | 15 FALLSTOP® FS BK IM EINSATZ BEFESTIGUNG AM AUFFANGGURT Auffanggurt nach EN 361 benut- zen und Gebrauchsanleitung des Auffanggurtes beachten. N Verbindungselement nach EN 362 des blauen Verbin dungsbandes an der mit A gekennzeichneten hinteren oder vorderen Auffangöse des Auffang- gurtes einhängen.
  • Seite 15 FALLSTOP® FS BK IM EINSATZ SICHERN EINER PERSON BEIM AUFSTEIGEN/ MITLAUFENDES AUFFANGGERÄT P FALLSTOP® FS BK Sicherheitsseil an A n s c h l a g p u n k t o b e r h a l b d e s Aufstiegs befestigen.
  • Seite 16 16 | 17 FALLSTOP® FS BK IM EINSATZ S Es ist für ausreichend Freiraum unter- halb des Benutzers zu sorgen, um einen Aufprall auf ein hervorste- hendes Hindernis oder den Boden zu verhindern. ACHTUNG: Zu Beginn des Aufstiegs in Bodennähe 0,5 m Doppelte Länge kann es unter ungünstigen Umständen...
  • Seite 17 FALLSTOP® FS BK IM EINSATZ SICHERN EINER PERSON AUF PLATTFORMEN/ RÜCKHALTEN & POSITIONIEREN T Anschlagpunkt möglichst senkrecht über der Arbeitsstelle wählen. U Der Anschlagpunkt muss oberhalb der Standfläche des Benutzers liegen. V Anschlagpunkt nicht seitlich der zu sichernden Person wählen! Die Person könnte sonst seitlich auf Bauteile oder eine Wand aufschlagen.
  • Seite 18 Funktion und Gebrauchs- sicherheit. Die Kompatibilität muss im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung bewertet werden. Die Kombination darf grundsätzlich nur mit CE-gekennzeich- neter PSA erfolgen. Falls Sie Fragen zur Kompatibilität haben oder Unterstüt- zung bei Gefährdungsbeurteilungen benötigen, können Sie sich gerne an BORNACK wenden.
  • Seite 19 Sachkundigen Höhen und Tiefen beeinträchtigen. gem. DGUV Grundsatz 312 - 906, • Bei Ver wendung dieser PSA als BORNACK oder eine von BORNACK Auffangsystem (freier Fall ist möglich) schriftlich autorisierte Vertragswerk- ist ausnahmslos ein Auffanggurt nach statt.
  • Seite 20: Sicherheitsbestimmungen

    Erste-Hilfe-Versor- gung sichergestellt wird. Eine Rettung muss innerhalb von 20 Minuten erfolgt sein. BORNACK unterstützt Sie mit der Erstellung von maßgeschnei- derten Rettungskonzepten und baut Ihr Rettungskonzept in die durchzu- führenden Trainings ein.
  • Seite 21: Regelmässige Prüfungen

    2016/425 über PSA. dass die Gebrauchsanleitung in der Sprache des Bestimmungslandes Baumusterprüfung und Fertigungsüber- mitgeliefert wird. Die jeweilige Über- wachung durch: setzung ist von BORNACK zu autori- sieren. DEKRA Testing and Certification GmbH Dinnendahlstr. 9, D-44809 Bochum SERVICE CE 0158 Bei Rückfragen zu dieser PSA oder zu...
  • Seite 22: Wartung

    • Falls eine Desinfektion erforderlich ist, tung ist strikt zu folgen. bitte an die E-Mail-Hotline wenden: • Saubere und gepflegte Schutzausrüs- info@bornack.de tung hält länger! • Nach Kontakt mit Salzwasser die PSA so lange nass halten, bis großzügig mit destilliertem Wasser gespült werden kann.
  • Seite 23 Basis des aktuellen Normen- REPARATUR standes. • Reparaturen dürfen aus Haftungs- Verlängerung der Benutzungsdauer gründen nur von BORNACK oder einer durch regelmäßige Sachkundeprü- von BORNACK schriftlich autorisierten fungen und Tausch von altersbedingten Vertragswerkstatt vorgenommen Verschleißteilen (z. B. Alterung textiler werden.
  • Seite 24 24 | 25 SONSTIGES LAGERUNG • Fe u c ht e PSA vo r d e r L a g e r u n g trocknen. • Lichtgeschützt und trocken lagern. • PSA nicht in der Nähe von Heizungen lagern. Dauerhaft einwirkende Tempe- raturen von unter 0 °C bzw.
  • Seite 25: Produktkennzeichnung

    SONSTIGES PRODUKTKENNZEICHNUNG Auf dem Produkt finden Sie folgende Kennzeichnung: Kennzeichnung Auffanggerät Typ FSBK02 (untrennbar mit Sicherheitsseil verbunden): Produktname Produktart Artikel-Nr. Charge Serien-Nr. Herstelldatum Datamatrix EN-Norm CE-Zeichen und Nummer der Prüfstelle Gebrauchsan- leitung lesen/ Hersteller- beachten adresse...
  • Seite 26 26 | 27 SONSTIGES Kennzeichnung Auffanggerät Typ FSBK03 (untrennbar mit Sicherheitsseil verbunden): Produktname Produktart Artikel-Nr. Charge Serien-Nr. Herstelldatum Datamatrix EN-Norm CE-Zeichen und Nummer der Prüfstelle Gebrauchsan- leitung lesen/ Hersteller- beachten adresse Kennzeichnung Sicherheitsseil (untrennbar mit Auffanggerät verbunden): Länge Charge Serien-Nr. Herstelldatum Datamatrix...
  • Seite 27: Eu-Konformitätserklärung

    EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 28 28 | 29 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der Typ FALLSTOP® FS BK: _____________________ jährlichen Prüfung durch den Sachkundigen voll- Herstelldatum: ____________ ____________ Gerät Seil ständig auszufüllen. Charge: _______________ _______________ Gerät Seil...
  • Seite 29 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr alle Systemkompo- nenten vorhanden? Seil unbeschädigt? Nähte unbeschädigt? Seilendverbindungen unbeschädigt? keine mechanischen Beschädigungen? keine chemischen Verschmutzungen? keine Verformungen an Metallteilen? keine Korrosionsschäden? Zustand der Federn/ Nieten/Achsen i.
  • Seite 30 30 | 31 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr rote Begrenzungsku- gel auf Sicherheitsseil vorhanden und nicht verschiebbar? Funktionsprüfung: freies Mitlaufen ohne Last/Blockieren mit und ohne Mannlast in Auffangrichtung? Funktionsprüfung zu- sätzlich bei Typ FSBK03: Blockieren/Entriegeln...
  • Seite 31 Notizen:...
  • Seite 32 Fon + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-0 Fax + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-550 info@bornack.de www.bornack.de © BORNACK – Technische Änderungen vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Stand: 07/2021 GAL Art.-Nr. 8000004_DE anh...

Diese Anleitung auch für:

Fallstop fs bk02Fallstop fs bk03

Inhaltsverzeichnis