Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bornack FS3 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS3:

Werbung

DE
FS3
Gebrauchsanleitung
0123 EN 358:1999, EN 361:2002, STC EASA.R.S.01503, STC EASA.R.S.01530

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack FS3

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung 0123 EN 358:1999, EN 361:2002, STC EASA.R.S.01503, STC EASA.R.S.01530...
  • Seite 2: Bestimmungsgemässe Verwendung

    BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim- mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schä- Der Auffang- und Rettungsgurt FS3 ist Teil einer den haftet die Firma BORNACK nicht. Das Risi- persönlichen Schutzausrüstung (PSA) der Kate- ko hierfür trägt allein der Benutzer.
  • Seite 3 KURZBESCHREIBUNG ZUBEHÖR • für den FS301/CK: geeignetes Verbindungsele- ment zum Verbinden der Auffangschlaufen, z. B. HEART LIGHT Karabinerhaken...
  • Seite 4 4 | 5 FS301/CKP Gummiringe Schultergurt rückseitige Auffangöse EASY GLIDE Schnalle CLICK PRO Verschluss mit Brustgurt integrierter frontaler Auffangöse Nahtbild seitliche Halteöse CLICK Verschluss gepolsterte Beinschlaufe...
  • Seite 5 FS301/CK Gummiringe Schultergurt rückseitige Auffangöse Verstellschnalle Brustgurt Auffangschlaufen Nahtbild seitliche Halteöse CLICK Verschluss gepolsterte Beinschlaufe...
  • Seite 6: Hinweise Vor Dem Einsatz

    Eine PSA-Komponente, die Mängel aufweist, • Weisen Beschlagteile, Ösen, Schnallen oder darf nur in einer Vertragswerkstatt der Firma Karabiner offensichtliche Schäden auf? BORNACK geprüft bzw. instand gesetzt • Letzte Sachkunde-Inspektion ist nicht älter als werden. 1 Jahr. • Kennzeichnung ist lesbar.
  • Seite 7: Gurtverschlüsse Im Einsatz

    GURTVERSCHLÜSSE IM EINSATZ ACHTUNG: Seitliche Halteösen dienen ausschließlich zum Halten, nur zur Verwendung mit zertifiziertem Halteseil-Seilkürzer-System EN 358. KLEMMSCHNALLE EASY GLIDE A Diese Schnalle dient ausschließlich zur Längeneinstellung des Gurtbandes. • Schnalle ankippen. • Zum Straffen an dem offenen Gurtband ziehen, bis die gewünschte Position erreicht ist.
  • Seite 8 8 | 9 FS3 IM EINSATZ VORBEREITUNG D Auffanggurt an der rückseitigen Auffangöse anheben. Alle CLICK Verschlüsse müssen offen sein. Gurtbänder müssen frei hängen und dürfen nicht verdreht sein. E Auffanggurt wie eine Jacke überziehen: Arme durch die Schultergurte. F Typ FS301/CKL: CLICK PRO Verschluss schlie- ßen.
  • Seite 9 FS3 IM EINSATZ I Gurt in folgender Reihenfolge einstellen: 1. Brustgurt Länge regulieren 2. Schultergurte Länge regulieren 3. Beinschlaufen Länge regulieren Das Gurtband so straffen, dass eine flache Hand zwischen Gurtband und z.B. Bein ge- stecktwerden kann. ACHTUNG: Gurtbänder müssen genügend Bewegungsfrei- heit bieten und dürfen Blutgefäße nicht ab-...
  • Seite 10 10 | 11 FS3 IM EINSATZ K Sowohl Sicherungsseile zum Auffangen, als auch Positionierungs- und Rettungssyste- me können in die frontseitige Öse und die rückseitige Auffangöse eingehängt werden. ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Verbindungsmittel immer mit Falldämpfer verwenden! Verbindungsmittel immer straff halten. KOMBINIEREN...
  • Seite 11: Sicherheitsbestimmungen

    Eine Rettung muss inner- über die möglichen Gefahren bei der Nutzung halb von 10 bis 30 Minuten erfolgt sein. unterrichtet sind. BORNACK unterstützt Sie mit der Erstellung • Gemäß den Unfallverhütungsvorschriften von maßgeschneiderten Rettungsplänen und (UVV) ist für Nutzer von PSA gegen Absturz baut Ihren Rettungsplan in die durchzufüh-...
  • Seite 12: Regelmässige Prüfungen

    Ende dieser Gebrauchsanleitung doku- • Gepflegte Schutzausrüstungen halten länger! mentiert werden. VERTRIEB • Der Händler hat dafür Sorge zu tragen, dass die Gebrauchsanleitung in der Sprache des Bestimmungslandes mitgeliefert wird. Die jeweilige Übersetzung ist von BORNACK zu autorisieren.
  • Seite 13 • Gerät ggf. mit Druckluft anblasen. digen ausgefüllt werden. LEBENSDAUER / ABLEGEREIFE Weitere detaillierte Informationen finden Sie in Internet: www.bornack.de Für den Einsatz des FS3 gilt folgende Empfeh- lung: REPARATUR Maximale Benutzungsdauer ab dem ersten Ein- • Reparaturen dürfen aus Haftungsgründen nur satz: 10 Jahre vom Hersteller vorgenommen werden.
  • Seite 14 14 | 15 SONSTIGES LAGERUNG • Feuchte PSA vor der Lagerung trocknen. • Lichtgeschützt und trocken lagern. • PSA nicht in der Nähe von Heizungen lagern. Dauerhaft einwirkende Temperaturen von über +50 °C wirken sich negativ auf die Festig- keit des textilen Materials aus und verkürzen die Lebensdauer.
  • Seite 15 SONSTIGES PRODUKTKENNZEICHNUNG Auf dem Produkt finden Sie folgende Kennzeichnung: CE-Zeichen und Produktart Nummer der Prüfstelle Datamatrix Größe Logo Produktname Produkt- Seriennummer Charge EN-Normen Gebrauchs- anleitung Artikelnummer Herstelldatum Hersteller- lesen/ adresse beachten...
  • Seite 16 16 | 17 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der jährli- Typ Produktname: _______________________________ chen Prüfung durch den Sachkundigen vollständig Herstelldatum: ________________________________ auszufüllen. Chargen-Nr.: Serien-Nr.: ___________ ______________ Diese Prüfliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit Kaufdatum: ___________________________________...
  • Seite 17 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Gurtband unbeschädigt? keine chemischen Verschmut- zungen? Nahtbilder unbeschädigt? Gurtbandenden gesichert? Beschlagteile vollständig und unbeschädigt? keine Verformungen an Metallteilen? Klemmschnalle EASY GLIDE vorhanden und frei beweglich?
  • Seite 18: Eu-Konformitätserklärung

    18 | 19 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 19 Notizen:...
  • Seite 20 BORNACK Schweiz Untere Brühlstr. 11 4800 Zofingen, AG Switzerland Fon + 41 (0) 62 / 886 30 40 info@bornack.ch www.bornack.ch © BORNACK – Technische Änderungen vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Stand: 04/2019 GAL Nr. 000 014 ebo...

Inhaltsverzeichnis