Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LORY HOLD:

Werbung

DE
LORY HOLD
Gebrauchsanleitung
0123 EN 358:2018

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack LORY HOLD

  • Seite 1 LORY HOLD Gebrauchsanleitung 0123 EN 358:2018...
  • Seite 2: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Jede andere Verwendung gilt als nicht VERWENDUNG bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet die Firma Das LORY HOLD ist Teil einer persönli- BORNACK nicht. Das Risiko hierfür trägt chen Schutzausrüstung (PSA) der Kate- allein der Benutzer. gorie III zum Schutz vor Stürzen aus der Höhe.
  • Seite 3 KURZBESCHREIBUNG AUSSTATTUNG • LORY HOLD Halteseil Typ: LOH01 - LORY HOLD Sicherungsgerät nicht öffenbar - Verbindungselement nach EN 362 aus Aluminium oder Stahl - LORY HOLD Positionierungsseil 11 mm mit/ohne Seilschoner und Verbin- dungselement nach EN 362 aus Alu- minium oder Stahl •...
  • Seite 4 4 | 5 LORY HOLD HALTESEIL TYP: LOH01 Verbindungselemente nach EN 362 Einhängöse für Karabiner Kennzeichnung Seil Kennzeichnung Sicherungsgerät Klemm- Sicherheitsseil nocke Seilschoner Seilendvernähung...
  • Seite 5 LORY HOLD HALTESEIL TYP: LOM01 Verbindungs- element nach EN 362, fest Verbindungselement verbaut nach EN 362 Kennzeichnung Sicherungsgerät Steuerungshebel Klemm- nocke Sicherheitsseil Etiketten- tasche Seilschoner Seilendvernähung...
  • Seite 6: Hinweise Vor Dem Einsatz

    - Seil lässt sich ohne Betätigung der und zu verstehen. Klemmnocke straff ziehen. - Alle beweglichen Teile des Gerätes freigängig. • Bei LORY HOLD Typ: LOM01: - Unter Zugbelastung lässt sich das Gerät mit dem Steuerhebel kontrol- liert lösen. - Beim Loslassen kehrt Steuerhebel selbständig in Grundstellung zurück.
  • Seite 7 LORY HOLD TYP: LOH01 IM EINSATZ VORBEREITUNG ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Diese PSA ist nicht zum Auffangen eines Sturzes (freier Fall) geeignet! Sie besitzt keine Falldämpfung. Gebrauchsanleitung des Auffanggurtes beachten. A LORY HOLD mittels Verbindungsele- ment nach EN 362 an einer der seitli- chen Halteösen EN 358 des Auffang-...
  • Seite 8 8 | 9 LORY HOLD TYP: LOH01 IM EINSATZ C Öffnen und Schließen von Sicherheits- haken mit Schließblech und Schnap- per: Mit dem Handballen Druck auf das Schließblech geben und gleichzei- tig Schnapper mit dem Zeigefinger öffnen. D Öffnen und Schließen des Karabiner- haken: Karabinerhaken in die Hand legen.
  • Seite 9 LORY HOLD TYP: LOH01 IM EINSATZ ANWENDUNG E LORY HOLD um Mast oder Baukörper führen und den Karabiner des Halte- seils in die andere seitliche Halteöse des Auffanggurtes einhaken. Ver- schlusssicherung kontrollieren. F Durch Ziehen am losen Seilende des Halteseils eine straffe Verbindung und Haltefunktion herstellen.
  • Seite 10 10 | 11 LORY HOLD TYP: LOH01 IM EINSATZ KOMBINIEREN Bei der Kombination dieses Produktes mit anderen Bestandteilen besteht die Gefahr der gegenseitigen Beeinträchti- gung bzgl. Funktion und Gebrauchs- sicherheit. Die Kompatibilität muss im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung bewertet werden. Die Kombination darf grundsätzlich nur mit CE-gekennzeich-...
  • Seite 11 VORBEREITUNG Gebrauchsanleitung des Auffang- gurtes EN 361 oder des Sitzgurtes EN 813 beachten. H LORY HOLD Typ: LOM01 mittels Verbin- dungselement nach EN  362 an der sternalen Anschlagöse eines Auffang- gurtes oder an der ventralen Anschla- göse eines Sitzgurtes einhängen (zen- tral in Körperachse).
  • Seite 12 12 | 13 LORY HOLD TYP: LOM01 IM EINSATZ J Positionieren durch Ablassen Seillänge kurz einstellen und in das Positioniersystem hängen (sitzen). Durch Betätigung des Steuerhebels kontrolliert abfahren, bis die ge- wünschte Hängeposition erreicht ist. Zum Korrigieren der Hängeposition das Positioniersystem kurz entlasten durch Aufstellen des Körpers.
  • Seite 13 LORY HOLD TYP: LOM01 IM EINSATZ ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Materialösen/-schlaufen dürfen auf kei- nen Fall zur Absicherung einer Person verwendet werden! Sonst droht Lebens- gefahr! ACHTUNG: Nasse oder gefrorenen Seile weisen ver- änderte Eigenschaften auf! ACHTUNG: Das Eindringen von Sand und Schmutz kann die Funktion des Gerätes beein-...
  • Seite 14 14 | 15 LORY HOLD TYP: LOM01 IM EINSATZ KOMBINIEREN Bei der Kombination dieses Produkts mit anderen Bestandteilen besteht die Ge- fahr der gegenseitigen Beeinträchtigung bzgl. Funktion und Gebrauchssicherheit. Die Kompatibilität muss im Rahmen ei- ner Gefährdungsbeurteilung bewertet werden. Die Kombination darf grund- sätzlich nur mit CE-gekennzeichneter...
  • Seite 15 Sachkundigen gem. der Arbeit in Höhen und Tiefen beein- DGUV Grundsatz 312-906, BORNACK trächtigen. oder eine von BORNACK schriftlich au- • Berechnung der möglichen Fallstrecke torisierte Vertragswerkstatt. Dies ist in bei sachgemäßer Anwendung aller er- der Prüfkarte zu dokumentieren.
  • Seite 16: Sicherheitsbestimmungen

    N A C K u n t e r s t ü t z t S i e m i t d e r Erstellung von maßgeschneiderten Rettungskonzepten und baut Ihr Ret- tungskonzept in die durchzuführenden Trainings ein. E-Mail-Hotline: info@bornack.de • Die örtlichen Sicherheitsvorschriften (z. B. in Deutschland die DGUV Regeln 112-198 und 112-199 der Berufsgenos- senschaften) sowie der branchengülti- gen Unfallverhütungsvorschriften...
  • Seite 17 Gebrauchsanleitung in der Sprache des Bestimmungslandes mitge- EU-Baumusterprüfung (Modul B) und liefert wird. Die jeweilige Übersetzung Fertigungsüberwachung (Modul C2) ist von BORNACK zu autorisieren. durch: SERVICE TÜV SÜD Product Service GmbH Ridlerstr. 65, D-80339 München Bei Rückfragen zu dieser PSA oder zu er- CE 0123 gänzenden Dienstleistungen von BOR-...
  • Seite 18: Wartung

    • Falls eine Desinfektion erforderlich ist, strikt zu folgen. bitte an die E-Mail-Hotline wenden: • Saubere und gepflegte Schutzausrüs- info@bornack.de tung hält länger! • Nach Kontakt mit Salzwasser die PSA so lange nass halten, bis großzügig mit destilliertem Wasser gespült werden kann.
  • Seite 19 SONSTIGES LEBENSDAUER/ABLEGEREIFE Intensive Nutzung und/oder extreme Einsatzbedingungen wie scharfe Kan- Für den Einsatz des LORY HOLD gilt fol- ten, chemische Einflüsse, UV-Strahlung gende Empfehlung: etc. führen aus Sicherheitsgründen zu einer reduzierten Benutzungsdauer. Der Maximale Benutzungsdauer ab dem Unternehmer hat dies in der Gefähr-...
  • Seite 20 20 | 21 SONSTIGES LAGERUNG • Feuchte PSA vor der Lagerung trock- nen. • Lichtgeschützt und trocken lagern. • PSA nicht in der Nähe von Heizungen lagern. Dauerhaft einwirkende Tempe- raturen von unter 0 °C bzw. über +50 °C wirken sich negativ auf die Festigkeit des textilen Materials aus und verkür- zen die Lebensdauer.
  • Seite 21 SONSTIGES PRODUKTKENNZEICHNUNG Auf dem Produkt finden Sie folgende Kennzeichnung: Kennzeichnung Sicherungsgerät: Logo Herstelleradresse Produktname CE-Zeichen und Nummer der Prüfstelle Gebrauchsanleitung Herstelldatum lesen/beachten Charge Seriennummer EN-Norm...
  • Seite 22 22 | 23 SONSTIGES Kennzeichnung Sicherheitsseil: Max. Benutzergewicht CE-Zeichen und Nummer der Prüfstelle Produktname Logo Produktart Produkttyp Gebrauchs- Seillänge anleitung Art. Nr. lesen/beachten Charge Seriennummer Hersteller- Herstelldatum adresse EN-Norm Datamatrix...
  • Seite 23: Eu-Konformitätserklärung

    EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 24 24 | 25 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der Typ LORY HOLD: _________________________ jährlichen Prüfung durch den Sachkundigen voll- Herstelldatum: __________________________ ständig auszufüllen. Charge: _______________ _______________ Diese Prüfliste erhebt Gerät...
  • Seite 25 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr keine Verformungen an Metallteilen? Klemmnocke vorhanden/ funktionstüchtig? Verbindungselemen- te nach EN 362 vorhanden/ funktionstüchtig? leichtgängige Schnapperfunktion? keine Korrosions- schäden? keine mechanischen Beschädigungen? keine chemischen Verschmutzungen? Seile und Nähte unbeschädigt? Seilschoner vorhanden?
  • Seite 26 26 | 27 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr Steuerhebel vorhan- den/funktionstüchtig (nur bei Typ: LOM01)? Kennzeichnung lesbar? Gebrauchsanleitung vorhanden? In Ordnung Gesperrt...
  • Seite 27 Notizen:...
  • Seite 28 Fon + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-0 Fax + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-550 info@bornack.de www.bornack.de © BORNACK – Technische Änderungen vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Stand: 06/2021 GAL Art.-Nr. 8000148_DE ebo/anh...

Diese Anleitung auch für:

Loh01Lom01