Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS3:

Werbung

DE
FS3
Gebrauchsanleitung
0123 EN 358:2018, EN 361:2002, STC EASA.R.S.01503, STC EASA.R.S.01530

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bornack FS3

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung 0123 EN 358:2018, EN 361:2002, STC EASA.R.S.01503, STC EASA.R.S.01530...
  • Seite 2: Bestimmungsgemässe Verwendung

    BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Der Gurt muss in der richtigen Gurtgröße ver- wendet und korrekt auf die persönlichen Maße Der Auffang- und Rettungsgurt FS3 ist Teil einer des Benutzers inkl. Bekleidung eingestellt wer- persönlichen Schutzausrüstung (PSA) der Kate- den (siehe S.  7 – 9). Für die Auswahl der gorie III zum Schutz vor Stürzen aus der Höhe.
  • Seite 3 KURZBESCHREIBUNG AUSSTATTUNG • CLICK PRO Verschluss mit integrierter fronta- ler Auffangöse • rückseitige Auffangöse aus Stahl • seitliche Halteösen aus Stahl • EASY GLIDE Verstellschnallen aus Stahl • CLICK LIGHT Verschlüsse aus Aluminium • Gurtband aus Chemiefaser • Elastikbänder zum Positionieren der Gurtban- denden •...
  • Seite 4 4 | 5 Elastikbänder Komfortpolster (optional) rückseitige Auffangöse Rückenplatte EN 361 Schultergurt EASY GLIDE CLICK PRO Schnalle Verschluss mit Brustgurt integrierter frontaler Auffangöse EN 361 Material- schlaufe Nahtbild Kennzeichnung seitliche seitliche Halteöse Halteöse EN 358 EN 358 CLICK Verschluss gepolsterte Beinschlaufe...
  • Seite 5: Funktionsprüfung

    • Weisen Beschlagteile, Ösen, Schnallen oder darf nur in einer Vertragswerkstatt der Firma Karabiner offensichtliche Schäden auf? BORNACK geprüft bzw. instand gesetzt werden. • Letzte Sachkundeprüfung nicht älter als 1 Jahr. • Regelmäßige Überprüfungen sind absolut not- • Kennzeichnung ist lesbar.
  • Seite 6: Gurtverschlüsse Im Einsatz

    6 | 7 GURTVERSCHLÜSSE IM EINSATZ ACHTUNG: Seitliche Halteösen dienen ausschließlich zum Halten, nur zur Verwendung mit zertifiziertem Halteseil-Seilkürzer-System EN 358. KLEMMSCHNALLE EASY GLIDE A Diese Schnalle dient ausschließlich zur Längeneinstellung des Gurtbandes. • Schnalle ankippen. • Zum Straffen an dem offenen Gurtband ziehen, bis die gewünschte Position erreicht ist.
  • Seite 7 FS3 IM EINSATZ GURT ANLEGEN D Auffanggurt an der rückseitigen Auffangöse anheben. Gurtbänder zunächst lang einstel- l e n. A l l e C L I C K Ve r s c h l ü s s e m ü s s e n offen sein.
  • Seite 8 8 | 9 FS3 IM EINSATZ G Beingurte einzeln durch den Schritt nach vor- ne holen und verschließen. Darauf achten, dass die Schlaufen nicht verschränkt oder verdreht sind. Prüfen, dass alle CLICK Verschlüsse korrekt verschlossen sind. Die Verschlüsse dürfen sich nicht durch Zug öffnen lassen. Bei jedem Verschluss müssen jeweils beide Verriege-...
  • Seite 9 FS3 IM EINSATZ H Gurt in folgender Reihenfolge einstellen: 1. Schultergurte Länge regulieren (Höhe fron- tale Auffangöse) 2. Beinschlaufen Länge regulieren 3. Rückseitige Auffangöse Höhe regulieren 4. Brustgurt Länge regulieren Das Gurtband so straffen, dass eine flache Hand zwischen Gurtband und z. B. Bein ge- steckt werden kann.
  • Seite 10: Anwendung

    10 | 11 FS3 IM EINSATZ ANWENDUNG ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Anschlagpunkte müssen ausreichende Festig- keit aufweisen (12 kN nach EN 795 bzw. DGUV Regel 112-198 beachten)! ACHTUNG: Vor dem Einsatz für ausreichend Freiraum unter dem Benutzer sorgen, um einen Aufprall auf ein hervorstehendes Hindernis oder auf dem Bo- den zu verhindern.
  • Seite 11 Anschlagpunkt benutzen, der sich auf oder über Hüftniveau befindet! ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Der Benutzer des FS3 darf sich ausschließlich über die dargestellten nach EN 358 bzw. EN 361 zugelassenen Ösen sichern! Keine anderen Ein- hängepunkte am Gurt zum Sichern verwenden! ACHTUNG LEBENSGEFAHR: Verbindungsmittel immer mit Falldämpfer...
  • Seite 12: Kombinieren

    12 | 13 FS3 IM EINSATZ KOMBINIEREN Bei der Kombination dieses Produktes mit an- deren Bestandteilen besteht die Gefahr der ge- genseitigen Beeinträchtigung bzgl. Funktion und Gebrauchssicherheit. Die Kompatibilität muss im Rahmen einer Gefährdungsbeurtei- lung bewertet werden. Die Kombination darf grundsätzlich nur mit CE-gekennzeichneter PSA...
  • Seite 13 Erste-Hilfe-Versorgung si- den Witterungsverhältnissen anzupassen. chergestellt wird. Eine Rettung muss inner- • Einsatz nur bei optimalem Gesundheitszu- halb von 20 Minuten erfolgt sein. BORNACK stand. unterstützt Sie mit der Erstellung von maßge- • Gesundheitliche Einschränkungen (z. B. die...
  • Seite 14: Sicherheitsbestimmungen

    14 | 15 SICHERHEITSBESTIMMUNGEN • Kompatibilität mit anderen Ausrüstungsteilen der PSA beachten. • Auffanggurt auf die persönlichen Maße (mit- entsprechender Kleidung) einstellen. • Berechnung der möglichen Fallstrecke bei sachgemäßer Anwendung aller erforderlicher PSA-Komponenten: (ggf. Bremsstrecke HSG) + Verbindungsmittelüberschuss (situationsab- hängig) + Bremsstrecke Falldämpfer (max. 1,75 m) + Höhe Auffangöse (1,5 m) + Sicher- heitsreserve 1,0 m.
  • Seite 15: Wartung

    . D i e länger! jeweilige Übersetzung ist von BORNACK zu au- torisieren.
  • Seite 16: Reinigung

    Wasser gespült werden kann. digen ausgefüllt werden. LEBENSDAUER / ABLEGEREIFE Weitere detaillierte Informationen finden Sie in im Internet: www.bornack.de Für den Einsatz des FS3 gilt folgende Empfeh- lung: REPARATUR Maximale Benutzungsdauer ab dem ersten • Reparaturen dürfen aus Haftungsgründen nur Einsatz: 10 Jahre vom Hersteller vorgenommen werden.
  • Seite 17 SONSTIGES LAGERUNG • Feuchte PSA vor der Lagerung trocknen. • Lichtgeschützt und trocken lagern. • PSA nicht in der Nähe von Heizungen lagern. Dauerhaft einwirkende Temperaturen von über +50 °C wirken sich negativ auf die Festig- keit des textilen Materials aus und verkürzen die Lebensdauer.
  • Seite 18: Produktkennzeichnung

    18 | 19 SONSTIGES PRODUKTKENNZEICHNUNG Auf dem Produkt finden Sie folgende Kennzeichnung: CE-Zeichen und Produktart Nummer der Prüfstelle Datamatrix Produktname Produkttyp Größe maximale Logo Nennlast Seriennummer Charge EN-Normen Gebrauchs anleitung lesen/beachten Artikelnummer Herstelldatum Hersteller- adresse...
  • Seite 19: Eu-Konformitätserklärung

    EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 20 20 | 21 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Die Prüfliste ist bei der jährli- Typ FS3: ______________________________________ chen Prüfung durch den Sachkundigen vollständig Herstelldatum: ________________________________ auszufüllen. Chargen-Nr.: Serien-Nr.: ________________ _________ Diese Prüfliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit...
  • Seite 21 P R Ü F K A R T E ZUR JÄHRLICHEN ÜBERWACHUNG Bitte ausfüllen: Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr Gurtband unbeschädigt? keine chemischen Verschmutzungen? Nahtbilder unbeschädigt? Gurtbandenden gesichert? Beschlagteile vollständig und unbeschädigt? Beschlagteile nicht korrodiert? keine Verformungen an Metallteilen? EASY GLIDE Verstellschnallen...
  • Seite 22 22 | 23 Notizen:...
  • Seite 23 Notizen:...
  • Seite 24 Fon + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-0 Fax + 49 (0) 70 62 / 26 90 0-550 info@bornack.de www.bornack.de © BORNACK – Technische Änderungen vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung Stand: 03/2023 GAL Art.-Nr. 8000014_DE ebo, anh...

Inhaltsverzeichnis