Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Der Elektronischen Regelung "Ech; Lieferzustand - Technibel PHRT 9 Aufstellungshandbuch

Wärmepumpe mit hydraulikmodul kältemittel r 410 a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHRT 9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.4 - WEGGEBAUTE STEUERUNG
• Siehe Abschnitt Zubehöre.
4.3.5 - SONSTIGES
• Warnmeldung :
potentialfreier Umschaltkontakt (2 A ohmsche Belastung, max. 250 VAC) auf der Klemmenleiste des Geräts (Klemmen
5 (gemeinsam) 6 und 7 der Leiterplatte) verfügbar, für externe Warnmeldung (siehe elektrische Anschlusspläne).
- Bei Warnmeldung :
- Kontakt zwischen Klemmen 5 und 6 offen,
- Kontakt zwischen Klemmen 5 und 7 geschlossen.

5 - FUNKTION DER ELEKTRONISCHEN REGELUNG "ECH"

• Siehe elektrische Anschlusspläne am Ende der Anleitung.

5.1 - LIEFERZUSTAND

• Die Regelung wird in der Maschine montiert und im Werk
voreingestellt, geliefert.
• Alle Anschlüsse sind durchgeführt, außer diejenigen, die
die zur Verfügung stehenden Signale betreffen oder die
Optionen.
5.2 - PRINZIP
• Der Mikroprozessor verwaltet den Betrieb der Maschine
und der dazugehörigen Alarme.
Er vergleicht ständig die durch einen Fühler SD1
gemessene
Wassertemperatur
Temperatursollwert, der über die Tastatur eingegeben
wird.
Jede von der Regelung erstellte Betriebsanforderung wird durch die Kontrollampe (6) (siehe nachstehend) angezeigt.
Diese blinkt, wenn eine Sicherheitsverzögerung läuft. Sie leuchtet permanent, wenn der entsprechende Verdichter in Betrieb
ist.
• Die Regelsonde SD1 ist standardmäßig im Wassereintritt angebracht.
• Der Mikroprozessor ist an einer Leiterplatte angeschlossen, auf der die Ein- und Ausgänge angeschlossen werden können.
Auf der Leiterplatte befinden sich :
- der 12-V Versorgungstransformator,
- Relais Alarm,
- Stromkreissicherung 230 V (4 A - 250 V - 5x20 - flink - Abschaltvermögen: 1,5 kA).
5.3 - BESCHREIBUNG
-
5.3.1
TASTATURFELD UND DISPLAY
(1) Taste für :
- Ein / Aus lokale Steuerung,
- Zugang zu den Parametern (kombiniert mit der Taste (2)),
- Alarmrückstellung,
- Rückstellung Stundenzähler.
.
(2) Taste für :
- Betriebsartauswahl (Heizen/Kühlen) über lokale Ansteuerung
(Funktion wird durch eine spezielle Parametereinstellung aufgerufen,
siehe Abschnitt 5.8),
- Zugriff zu den Parametern (kombiniert mit der Taste (1)),
(3) LED-Anzeige.
(4) Kontrolllampe Kühlen.
(5) Kontrolllampe Heizen.
(6) Kontrolllampe Verdichterbetrieb.
(7) Kontrolllampe Enteisung.
(8) Kontrolllampe Frostschutzwiderstand.
(9) Dezimalpunkt: bei Anzeige der Betriebsdauer, muss der angezeigte Wert mit 100 multipliziert werden.
Temperaturfühler
Wassereintritt
(Regelfühler)
Temperaturfühler
Wasseraustritt
(Frostschutzfühler)
Temperaturfühler
luftgekühlter
Wärmetauscher
(für die
Druckregelung und
Enteisung)
mit
dem
SD4
Externer
Temperaturfühler
7
SD1
SD2
DIGITALEINGÄNGE
MIKROPROZESSOR
ECH 210 BDT
SD3
BETÄTIGUNGSELEMENTE
6
5
7
8
3
D
VERSORGUNGS
TRANSFORMATOR
12 VAC
4
2
9
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phrt 12Phrt 16Phrt 18

Inhaltsverzeichnis