Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Anschlüsse; Stromanschluss; Allgemeines; Allgemeine Stromversorgung - Technibel PHRT 9 Aufstellungshandbuch

Wärmepumpe mit hydraulikmodul kältemittel r 410 a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHRT 9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 - HYDRAULISCHE ANSCHLÜSSE
• Anschließen der Wasserschläuche an die entsprechenden Anschlüsse. Siehe Ø und Lage auf Seite 4.
• Der im Lieferumfang enthaltene Wasserfilter am Wasservorlauf einbauen. Dabei zwei Absperrventile vorsehen, damit
gegebenenfalls eine Reinigung möglich ist.
• Bei der Verwendung eines Anschlussstutzens zum Füllen/Entleeren einen Absperrhahn vorsehen.
HINWEIS :
Die Zubehörteile "Wasseranschlussschläuche" können dazu benutzt werden (siehe Anschnitt Zubehöre).

4.3 - STROMANSCHLUSS

4.3.1 - ALLGEMEINES :

• Die Zulässige Spannungsschwankungstoleranz während des Betriebs beträgt : ± 10%.
D
• Die Stromanschlussleitungen müssen fest installiert sein.
• Dazu die Kabelschellen an der Gerätehinterseite verwenden und die Leitungen unterhalb der elektrischen Leiterplatte
bis zur Klemmenleiste durchführen.
• Gerät aus der Kategorie 1.
• Die Stromversorgung muß nach den gültigen Vorschriften (laut NF C 15-100

4.3.2 - ALLGEMEINE STROMVERSORGUNG

• Die allgemeine Stromversorgung muss, in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften von einer Strom- und
Trennschutzvorrichtung ausgehen (nicht mitgeliefert).
• Einen Schutzschalter verwenden. (nicht im Lieferumfang enthalten).
Hinweis :
Gemäß NF C 15-100 ist das Gerät für den Anschluss an ein TT-Netz (Neutralleiter an Erde) oder ein TN.S-Netz (PE und
N getrennt) vorgesehen.
STROMVERSORGUNGSKABEL
• Querschnitt in 230V/1/50Hz :
• Querschnitt in 400V/3N/50Hz : 5 G 2,5 mm
• Bei den angegebenen Querschnitten handelt es sich um Richtwerte. Sie müssen bei Bedarf je nach den
Montagebedingungen überprüft und angepasst werden.
• Anschlüsse an Klemmenleiste (Leistungsanschluss) gemäß den elektrischen Anschlussplänen vornehmen.
STROMAUFNAHME
Nennstrom
Max. Stromaufnahme
Anlaufstrom
Anlaufstromstärke mit
Starterbausatz für
Einphasengeräte
ACHTUNG :
Bei Anschluss am Drehstromnetz vor Inbetriebnahme korrekten Anschluss der 3 Phasen und richtige
Drehrichtung überprüfen. Wird die richtige Reihenfolge nicht beachtet :
- PHRT 12, 16 : das Phasenkontrollglied verhindert die Inbetriebnahme des Geräts.
- PHRT 18 : dreht der Verdichter mit der falschen Drehrichtung (und verursacht ein anormales Geräusch).
Um dies zu beheben, reicht es aus, 2 Phasen untereinander zu vertauschen.
4.3.3 - ANSTEUERUNG ÜBER EXTERNE KONTAKTE
• Das Gerät ist werksseitig für die Betriebsart "Heizen" verdrahtet. Es besteht die Möglichkeit, das Gerät über zwei
weggebaute potentialfreie Kontakte von guter Qualität (nicht im Lieferumfang enthalten) anzusteuern :
- 1 Kontakt für eine weggebaute Steuerung Ein/Stand-by (Kontakt geschlossen = die Anlage kann eingeschaltet
werden, Kontakt offen = Stand-by),
- 1 Kontakt für die Betriebsartumschaltung (geschlossener Kontakt = Heizen, geöffneter Kontakt = Kühlen).
• Der Ein/Stand-by Kontakt wird auf der Leiterplatte im elektrischen Schaltkasten, an den Klemmen 1 und 2
angeschlossen (dazu bestehende Brücke entfernen - siehe Abb.).
• Der Umschaltkontakt wird auf der Leiterplatte an den Klemmen 3 und
4 angeschlossen (dazu bestehende Brücke entfernen - siehe Abb.).
• Die Zuleitungen dieser Kontakte nicht in der Nähe von
Leistungskabeln verlegen, um elektromagnetische Störungen zu
vermeiden.
• Geschirmtes, paarweise verdrilltes Kabel verwenden (Erdung der
Schirmung geräteseitig).
• Max. Länge des Verbindungskabels : 100 m.
• Min. Kabelquerschnitt : 0,5 mm
ACHTUNG :
Die Betriebsartumschaltung (Heizen/Kühlen) darf nur bei
ausgeschaltetem Gerät vorgenommen werden.
3 G 4 mm
2
für PHRT 9 und 12.
für PHRT 12, 16 und 5 G 4 mm
2
PHRT 9
PHRT 12
230/1/50
230/1/50
A
15
17
A
18
20
A
86
89
A
42
43
2
.
6
CEI 364).
für PHRT 18.
2
PHRT 12
PHRT 16
400/3N/50
400/3N/50
7,5
10,9
10
13
56
63
_
_
1
( )
2
4
( )
3
PHRT
( ) Bestehende Brücke entfernen
PHRT 18
400/3N/50
13
17
101
_
Ein/Stand-by
Betriebsart

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phrt 12Phrt 16Phrt 18

Inhaltsverzeichnis