Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Anschlüsse; Abnehmen Des Gehäuses - Technibel PHRT 9 Aufstellungshandbuch

Wärmepumpe mit hydraulikmodul kältemittel r 410 a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHRT 9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 - INSTALLATION

• Schutzart des Aggregats : IP 24.
• Den Aufstellort des Gerät gemäß nachstehenden Kriterien wählen :
- das Gerät soll im Freien installiert werden,
- es ist verboten, das Gerät in der Nähe :
. von Wärmequellen,
. von brennbaren Werkstoffen,
. eines Lufteinlasses eines angrenzenden Gebäudes aufzustellen.
- das Gerät muß von einem ausreichenden Freiraum umgeben sein
(siehe Mindestmaße in nebenstehender Abbildung),
- die Anlage muß für Wartungszwecke einfach zugänglich sein,
- das Gerät wird auf einem festem Sockel befestigt und muß vor
Überschwemmungsrisiken geschützt sein,
- es wird empfohlen, die Geräte mit Hilfe von Unterlagen ungefähr 100
mm über dem Boden aufzustellen, um so bei Bedarf eine
Kondensatableitung anzuschließen zu können,
- die mitgelieferten Schwingungsdämpfer verwenden und dabei darauf
achten, daß diese beim Anziehen der Befestigungsschrauben nicht zu
stark komprimiert werden,
- das Gebläse darf nicht in Richtung der umliegenden Fenster gerichtet
sein,
- die Vibrationen und der Lärm dürfen nicht an ein nahegelegenes
Gebäude übertragen werden,
- zu vermeiden :
. daß die Geräte zu stark salz- oder schwefelgashaltiger Luft
ausgesetzt sind,
. das Aggregat nicht in der Nähe von Absaugungen aufstellen,
. Schlammspritzer (z.B. in der Nähe eines Weges),
. Einbauorte mit der Ausblasrichtung des Gerätes entgegengesetztem, starkem Wind.
ABLAUF DES KONDENSATS
- Falls notwendig, das im Lieferumfang enthaltene Zubehörteil für den Anschluss der
Kondensatableitungen verwenden.
- Die Wanne (beidseitig) mit zwei Abflussbohrungen versehen.
- Zum Anschluss der Kondensatableitungen das gewellte Kniestück in eine der Bohrungen
einführen. Seite je nach Wunsch bzw. je nach Gefälle des Gerätes auswählen.
Freibleibende Bohrung mit einem Kunststoffverschluß verschließen.
- In diesem Fall müssen der Kondensatauffangbehälter und die Abflussleitungen gegen Frosteinwirkung geschützt werden.
4 - ANSCHLÜSSE
4.1 - ABNEHMEN DES GEHÄUSES
• Zum Abnehmen der seitlichen Verkleidung A :
- die drei Befestigungsschrauben B abnehmen,
- Unterteil der Verkleidung gegen sich ziehen (1),
- Verkleidung (2) mit Hilfe des Griffs C nach unten wegziehen.
PHRT 9
PHRT 12/16/18
* Dieses Mass berücksichtigt folgende Fälle nicht :
- Anbau eines Hydraulikfilters an der rechten
Gerätehinterseite mit zwei Absperrventilen:
zusätzlichen Abstand von 0,30 m vorsehen.
- Anbau
Gerätehinterseite: zusätzlichen Abstand von
0,25 m vorsehen.
5
A (m)
0,15
0,25
eines
Heizkastens
an
2
B
1
D
*
der
B
C
A
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phrt 12Phrt 16Phrt 18

Inhaltsverzeichnis