Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkuladegerät; Anschlagpunkte - Agria 9600 021 Originalbetriebsanleitung

Ferngesteuerter hochgras-sichelmulcher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Geräte- und Bedienelemente
Vorschrift für eine korrekte Konditionierung der Akkus für die Fernbedienung
Akkuladegerät

Anschlagpunkte

Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80
1.
Um die optimalen Autonomiewerte für die
Akkus zu erreichen, führen Sie anfänglich
drei vollständige Auf-/Entladezyklen durch.
2.
Laden Sie die Akkus vor der ersten Inbe-
triebnahme nochmals mindestens 12 Stun-
den lang auf.
3.
Um den Konditionierungszustand zu erhal-
ten, laden Sie die Akkus alle zwei Monate
auf, auch wenn sie nicht benutzt werden.
4.
Die Akkus in einem gelüfteten und trocke-
nen Raum aufladen.
Die Akkus nie in unmittelbarer Nähe von
Feuchtigkeit, Wärmequellen, offenen Flam-
men oder chemischen Produkten aufladen.
5.
Akkus vor der neuen Aufladung möglichst
nicht vollständig entladen lassen.
6.
Akkus frostfrei lagern.
Die Akkus der Fernbedienung nur mit dem mit-
gelieferten Ladegerät aufladen.
Die elektrischen Kabel des Ladegerätes müssen
unversehrt sein, beschädigte Kabel sind unver-
züglich durch Fachpersonal auszuwechseln.
Zum Abschleppen, Bergen und Festzurren für
den sicheren Transport sowie zum Verladen der
Maschine sind Verladegurte an den Anschlag-
punkten zu verwenden.
Verzurrung an anderen Stellen kann zu
Schäden führen.
Verladegurte auf Beschädigung kontrollieren,
ggf. austauschen!
Keine scharfkantigen Lastaufnahmemittel (z.B.
scharfkantige Haken, Ösen usw.) verwenden!
Niemals unter schwebenden Lasten gehen
oder aufhalten. Lebensgefahr!
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9600-809600 031

Inhaltsverzeichnis