Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechsel-Kanister; Fahrantrieb - Agria 9600 021 Originalbetriebsanleitung

Ferngesteuerter hochgras-sichelmulcher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Geräte- und Bedienelemente

Wechsel-Kanister

Fahrantrieb

24
Wechsel des Kanisters nur auf ebenem
Untergrund.
Den Kanister stets verschlossen transportieren
(auch den entleerten Kanister).
Stellen Sie sicher, dass sich die Über-
wurfmuttern (1) beim Aufschrauben auf den
Tank nicht verkanten. Achten Sie auf Dich-
tigkeit des Tanksystems.
Legen Sie die Kraftstoffleitungen nach dem
Wechseln des Kanisters wieder in Bereiche, die
vor Fremdkörpern geschützt sind. Vermeiden
Sie dabei Scheuerstellen an den Kraftstoff-
schläuchen.
Der Kanister muss beim Bewegen der Maschine,
insbesondere beim Transport, stets mit dem
Spannband
Bewegungen gesichert sein.
Verwenden Sie nur Original agria 10 l-
Kanister!
Bei hohen Umgebungstemperaturen dürfen
die Kanister nur bis zu drei Vierteln gefüllt
werden!
Raupenantriebe
Die Maschine wird über Raupenlaufwerke ange-
trieben. Die Raupenbänder laufen auf den Trieb-
rädern (A/2), Umlenkrädern (A/3) und den Lauf-
rädern (A/4). Die Raupenbänder werden mit den
Umlenkrädern gespannt. Die Raupenspannung
wird über die Spannmuttern an den verschiebba-
ren Halterungen der Umlenkräder eingestellt.
Getriebe und Elektromotoren
Die Triebräder (A/2) der Raupenlaufwerke sitzen
auf den Wellen der Getriebe (A/16). Die Getriebe
werden von Elektromotoren angetrieben. Der
Strom für die Elektromotoren wird vom Genera-
tor (A/17) erzeugt. Über die Fernbedienung und
die Leistungselektronik wird die Drehzahl der
Elektromotoren und somit die Fahrgeschwindig-
keit der Maschine gesteuert.
Ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher agria 9600-80
(A/11.1)
gegen
unbeabsichtigte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9600-809600 031

Inhaltsverzeichnis