Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung - AL-KO JET F 1000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Verwendungszweck
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Gartenpumpe ist für die private Nutzung in
Haus und Garten bestimmt. Sie darf nur im
Rahmen der Einsatzgrenzen gemäß den techni-
schen Daten betrieben werden. Die Gartenpum-
pe ist ausschließlich für folgende Anwendungen
geeignet:
zum Bewässern und Gießen (z. B. von
Grünanlagen, Gemüsebeeten und Gärten)
für das Um- und Auspumpen von Behältern
(z. B. Schwimmbecken)
zur Wasserentnahme aus Brunnen, Regen-
tonnen und Zisternen.
Die Gartenpumpe ist ausschließlich zum Fördern
von folgenden Flüssigkeiten geeignet:
Klarwasser
Regenwasser
chlorhaltigem Wasser (Schwimmbadwasser).
Bestimmungswidrige Verwendung
Die Gartenpumpe darf nicht im Dauerbetrieb
eingesetzt werden. Sie ist nicht geeignet zur
Förderung von:
Trinkwasser
Salzwasser
Lebensmitteln
Schmutzwasser
aggressiven Medien, Chemikalien
ätzenden, brennbaren, explosiven oder
gasenden Flüssigkeiten
Flüssigkeiten, die wärmer als 35 °C sind
sandhaltigem Wasser und schmirgelnden
Flüssigkeiten.
Gerätebeschreibung
Gartenpumpe/Zubehör (Bild A, B, C)
1
Pumpeneingang/Saugleitungsanschluss
2
Einfüllschraube
3
Pumpenausgang/Druckleitungsanschluss
4
Motorgehäuse
5
Anschlusskabel
6
Ein/Aus-Schalter
7
Pumpenfuß
8
Pumpengehäuse
9
Ablassschraube Pumpenraum
10 Ablassschraube Filterraum
D 2
11 Klarsichtdeckel Filter
12 Dichtungen zum Filter
13 Filter
14 Rückschlagventil
15 Dichtung
16 Runddichtring (Klarsichtdeckel- Filterraum)
17 Flachdichtung
18 Winkelnippel
19 Flachdichtung
20 Verbindungsnippel
21 Runddichtring
22 Druckleitung (Zubehör)
23 Sauggarnitur (Zubehör)
Filterschlüssel (Bild B)
Das Zubehör gehört nicht zum Lieferum-
fang.
Funktion
Die Gartenpumpe saugt das Wasser über die
Saugleitung (1) an und fördert es über den Filter
zum Pumpenausgang (3).
Die Gartenpumpe wird durch den Schalter (6)
ein- und ausgeschaltet.
Thermoschutz
Die Gartenpumpe ist mit einem Thermoschalter-
ausgestattet, der die Pumpe bei Überhitzung
abschaltet.
Nach einer Abkühlphase von ca. 15 – 20 Minu-
ten schaltet die Pumpe selbsttätig wieder ein.
Geräteaufstellung,
Stellen Sie die Gartenpumpe auf einen
ebenen, überflutungssicheren, festen und
waagerechten Standort.
Stellen Sie sicher, dass die Gartenpumpe
vor Regen und direktem Wasserstrahl ge-
schützt ist.
Original-Gebrauchsanleitung
Inbetriebnahme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jet f1300Jet f 1400

Inhaltsverzeichnis