Herunterladen Diese Seite drucken

SPL OPTIMIZER Handbuch Seite 7

Werbung

genwärtigt, daß nahezu alle anderen Designs parametri-
scher Equalizer mit passiver Zusammenmischung der einzel-
nen Bände arbeiten, wird klar, daß die Vorteile einer aktiven
Mischung der Filter-Stufen in höherem Druck der
Ausgangsstufen, in verbesserter Phasensta-bilität und damit
auch in höherer Klangneutralität liegen. Natürlich ist die
Regelbarkeit der einzelnen Filter-Ausgänge ein Novum.
Somit lassen sich erstmals Pegelveränderungen durch EQ-
Einstellungen korrigieren.
Das Gehäuse des OPTIMIZERs ist ein Standard-19"-
Format und beansprucht zwei Höheneinheiten (2HE =
88mm) in Ihrem Rack.
Beim Einbau in ein 19"-Rack sollte, speziell in einem
Touring-Case, die Rückseite des Geräts abgestützt werden.
Der OPTIMIZER sollte nicht in der Nähe von Geräten
installiert werden, die extreme Hitze oder starke magneti-
sche Felder erzeugen. Installieren Sie den OPTIMIZER auch
nicht unmittelbar über oder unter Endstufen oder digitalen
Prozessoren. Wenn eben möglich, plazieren Sie Ihren OPTI-
MIZER in einem "Analog- Rack", wo also hauptsächlich oder
ausschließlich analoges Equipment installiert ist. Sie vermei-
den damit von vorne herein Probleme, die durch das
Einstreuen hochfrequenter Signale, wie beispielsweise
Taktfrequenzen, MIDI- oder SMPTE-Signale verursacht wer-
den können.
Der OPTIMIZER ist sowohl mit symmetrischen als auch
mit asymmetrischen Ein- und Ausgangsstufen ausgestattet.
Benutzen Sie die üblichen 3-poligen XLR-Stecker für die
Verkabelung mit symmetrischen Quellen und Empfängern.
Am OPTIMIZER stehen Neutrik XLR-Buchsen für die
Eingänge von Band 1 und Band 3 und für die Ausgänge von
Band 2 und Band 4 zur Verfügung.
Die Pin-Belegung der XLR-Buchsen ist Pin 2 = Heißleiter.
Die asymmetrische Verkabelung erfolgt über 1/4"
(6,25mm) Klinkenbuchsen. Hier stehen ebenfalls Eingänge
1 = GND
2 = HIGH (+)
3 = LOW (-)
OPTIMIZER
I I
N N S S T T A A L L L L A A T T I I O O N N S S
H H
I I N N W W E E I I S S E E
A A
N N S S C C H H L L Ü Ü S S S S E E
Der OPTIMIZER bietet XLR-
Buchsen für die symmetrische
Verkabelung und
Klinkenbuchsen für die asym-
metrische Verkabelung.
Die Abbildung zeigt, wie eine
symmetrische Verkabelung
korrekt asymmetriert wird.
- -
7

Werbung

loading