wesentlich besser Druck bei hoher Phasenstabilität erzeugen
als passive Stufen in herkömmlichen EQ-Designs. Während
eine Aneinanderreihung passiver Stufen zu immer schlechte-
ren Phasenverläufen führt, bleibt beim OPTIMIZER die
Phasenlage auch bei Reihenschalt-ung von allen vier
Bänden sehr stabil und unterscheidet sich unwesentlich vom
Phasenverlauf einer einzelnen Stufe.
Der
Notch-Filter
Störfrequenzen eingesetzt, wo die maximale Cut-Einstellung
(-12dB) am Boost/Cut-Regler nicht mehr ausreicht.
In der Regel ist ein Notch-Filter in seiner Bandbreite, der
maximalen Absenkung und Flankencharakteristik fest defi-
niert und auch meistens nur einmal pro Gerät integriert.
Der OPTIMIZER hingegen bietet Ihnen in jedem Band
einen Notch-Filter, der es Ihnen überdies noch ermöglicht,
Bandbreite und Roll-Off des Notch-Filters zu variieren.
Die Aktivierung des Notch-Filters deaktiviert die High-
Pass, Band-Pass, Low-Pass und Parametric Schaltoptionen.
wird
zum
Herausfiltern
OPTIMIZER
N N
Vier Notch-Filter mit varia-
bler Bandbreite und varia-
blem Roll-Off.
von
Abb. 9:
Notch:
Kurve 1: Q = 1,5;
Roll-Off = steep
Kurve 2: Q = 0,2;
Roll-Off = steep
Abb. 10:
Notch:
Kurve 1: Q = 1,5;
Roll-Off = gentle
Kurve 2: Q = 0,2;
Roll-Off = gentle
O O T T C C H H
19