system
Gedanken zur systementwicklung
A systemgedanke – Komplettsystem
B Vorteile gegenüber bereits existierenden Fussbodenheizsystemen
C Anwendung in der sanierung und im Neubau
D montagefreundlichkeit (ein-Personen-montage)
e Anpassung an neue Bautechnologien
F Preiswert
A systemgedanke – Komplettsystem
1. Integration einer Wärmedämmung
2. Möglichkeit der Trittschalldämmung bzw. -verbesserung
3. Integrierte Heizebene innerhalb der Dämmung
4. Lastverteilschichten als Trockenbau- und Nasssystem
5. Präsentationsmodelle und grafische Erklärungsmöglichkeiten (Visualisierung)
B Vorteile gegenüber existierenden Fussbodenheizungen im Nassverfahren
1. Weniger Systemteile
2. Geringes Gewicht
3. Geringe Aufbauhöhe, gleichbleibend zu ungeheizten Konstruktionen
4. Verbessertes Regelverhalten – geringe Trägheit
5. Niedrige Vorlauftemperaturen
6. Verbesserte Temperaturverteilung (geringere Amplituden)
7. Effizientere Nutzung – Wärme wird nur dann verbraucht, wenn sie benötigt wird
C Anwendung bei sanierungen und im Neubau
1. Trockenbaukonstruktionen
2. Verlegbarkeit zwischen Holzbalken oder Holzbohlen (für Dielenböden)
3. Verlegemöglichkeit auf bestehenden, ebenen Fussböden
4. Zement und Fliessestrichkonstruktion
5. Dünnschichtestriche in einer Ebene
6. Kürzeste Bauzeiten durch trockenen Einbau ohne Restfeuchtigkeit
D montagefreundlichkeit
1. Leichtes, transportierbares System, Logistikfreundlichkeit, wenig Systemteile
2. Baukastensystem für alle variablen Raumgeometrien (vollflächige Verlegung)
3. Montage komplett von A bis Z durch eine Person möglich
4. Standard – Lastverteilschichten (Verfügbarkeit garantiert und gängige, bekannte Montage)
5. Örtlich verfügbare Bauteile (Kleber, Lastverteilungsschichten)
6. Trennung zwischen Heizebene und Lastverteilschicht (keine Fugenproblematik mehr)
7. Komplett vorgefertigte Systemteile für eine zügigere einfache Montage
e Anpassung an neue Bautechnologien
1. Verringerte Bauzeit durch Trockenbau – Lastverteilschichten (keine Trocknungszeiten)
2. Fertighaus – Kompatibilität
3. Holzhaus – Kompatibilität
4. Einbaumöglichkeit in geplante, ungeheizte Fussbodenkonstruktionen (teilweise Verlegung)
5. Niedrigenergiehäuser – Kompatibel (schnelles Regelverhalten und geringe Heiztemperaturen)
6. Wärmeverteilung kompatibel zur Wärmeerzeugung mittels Umweltenergie
F Preiswert
1. Geringe Montagekosten (Dämmung Fussbodenheizung als ein Arbeitsschritt)
2. Geringe Materialkosten (Dämmung inklusive)
3. Einsparung durch Bauzeitverkürzung
4. Einsparung durch Verringerung der Bauhöhen
5. Geringere Estrichstärken
6. Energieeinsparung durch effektivere Nutzung und bessere Lastanpassung
WALTER MEIER
5