Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fermacell; Lastverteilung - metalplast COMPACT Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

lastverteilung

12
WALTER MEIER
FerMaCell®
einsatzbereiche
Fermacell Estrich-Elemente sind ein Trocken-Unterboden-System, mit dem Sie auf besonders rationelle
Weise Fussbodenaufbauten von hoher Qualität erstellen. Die Estrich-Elemente werden durch eine
schwimmende Verlegung im «schleppenden Verband» verarbeitet. Praktischer Vorteil: Die Estrich-Elemen-
te sind nach Aushärten des Klebers sofort begehbar, Nachfolgearbeiten, wie die Verlegung von Fussböden,
können schnell beginnen. Mit verschiedenen Systemen lösen Sie Probleme für eine Vielzahl von Einsatz-
bereichen und Anforderungen:
– Neubauten
– Altbauten/insbesondere Altbausanierung – Schallschutz
– Wohnbereich
– Büro- und Verwaltungsbau
– häusliche Feuchträume
untergrund
Grundsätzlich sind für die Verlegung von Fermacell Estrich-Elementen eine vollflächige Auflage und ein
tragfähiger trockener Untergrund erforderlich.
Massivdecke
Wenn das Bauteil Restfeuchte (Kernfeuchte) enthält, muss mit einer PE-Folie (0.2 mm) das Aufsteigen der
Feuchtigkeit in den Trockenunterbodenaufbau verhindert werden. Hierzu die PE-Folie flächig auf dem
Untergrund auslegen und die Bahnen 20 cm überlappen lassen. Im Randbereich ziehen Sie die PE-Folie
entsprechend auf Fussboden-Niveau hoch. Wenn das Bauteil keine Restfeuchte enthält, wird bei einer
Anordnung der Massivdecke zwischen zwei Geschossen auf PE-Folie verzichtet.
nichtunterkellerte Massivdecke oder Kellerbodenplatte
An das Erdreich angrenzende Bauteile müssen im Boden- und Wandbereich dauerhaft gegen eindringen-
de Feuchtigkeit geschützt werden. In der Regel wird eine Abdichtung der Aussenseite des zu nutzenden
Raumes bei der Errichtung des Bauwerkes gemäss DIN 18195 vorgenommen. Das gilt ebenfalls für die
Fundamentplatte, je nach Anforderung an die Raumnutzung (DIN 18195, Teil 4). Falls eine nachträgliche
Nutzung eines Raumes geplant und keine Abdichtung der Bodenplatte vorhanden ist, muss sie gemäss
DIN 18195 (z.B. Bitumenbahnen oder Kunststoff-Dichtungsbahnen) eingebaut werden.
Beseitigung von unebenheiten
Um eine vollflächige Auflage zu erzielen, können Sie geringe Unebenheiten von 0 bis 10 mm in kleineren
Bereichen mit Fermacell Plaster ausgleichen, auf grösseren Flächen nehmen Sie am besten selbst-
nivellierenden Fliessspachtel – beachten Sie die Verarbeitungshinweise der Anbieter, insbesondere die
Trocknungszeiten.
Holzbalkendecke
Vor der Verlegung von Fermacell Estrich-Elementen muss eine Holzbalkendecke auf ihren konstruktiven
Zustand überprüft und gegebenenfalls ausgebessert werden (z.B. lose Dielen nachschrauben). Der Unter-
grund darf nicht nachgeben oder federn. Wenn für eine vollflächige Auflage der Estrich-Elemente ein
Niveau-Ausgleich erforderlich ist, verwenden Sie Fermacell Ausgleichsschüttung.
Mögliche elemente
Grundsätzlich sind zwei Varianten eines Fermacell-Trockenestriches, ohne Isolation, oberhalb der
Compact-Plus-System-Elemente möglich:
FerMaCell estrich-element
Aufbau:
Anwendungsbereich:
Zulässige Punktlast:
erhöhung der Punktlast durch zusätzliche 3. lage mit 10 mm FerMaCell:
Anwendungsbereich:
Zulässige Punktlast:
– Brandschutz
– Wärmedämmung
– Höhen-/Niveauausgleich
– Abdeckung auf dafür geeigneten Fussboden-Heizungssystemen
2 e 11
2x 10 mm
Gipsfaser-Platten
1 + 2
2,0 kN
1 + 2 + 3
3,0 kN
2 e 22
2x 12,5mm
Gipsfaser-Platten
1 + 2 + 3
3,0 kN
1 + 2 + 3 + 4
4,0 kN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis