Dies geschieht am besten mittels Integration einer Aluminiumabdeckung auf den Dämm- elementen, in die das Verbundrohr Metalplast Universal eingelegt wird. Aluminium ist für spezielle An- wendungen ein ausgezeichneter Werkstoff. Hier besonders, weil es ein exzellenter Wärmeleiter ist und zu gleichmässigen Temperaturen auf der gesamten Oberfläche führt.
system Gedanken zur systementwicklung A systemgedanke – Komplettsystem B Vorteile gegenüber bereits existierenden Fussbodenheizsystemen C Anwendung in der sanierung und im Neubau D montagefreundlichkeit (ein-Personen-montage) e Anpassung an neue Bautechnologien F Preiswert A systemgedanke – Komplettsystem 1. Integration einer Wärmedämmung 2. Möglichkeit der Trittschalldämmung bzw. -verbesserung 3. Integrierte Heizebene innerhalb der Dämmung 4. Lastverteilschichten als Trockenbau- und Nasssystem 5. Präsentationsmodelle und grafische Erklärungsmöglichkeiten (Visualisierung) B Vorteile gegenüber existierenden Fussbodenheizungen im Nassverfahren 1.
Seite 6
Für Restflächen oder vor dem Verteiler werden ebenfalls die leeren Systemelemente benützt. Diese haben ebenfalls vorgefertigte Sollbruchstellen. Beim System Compact-Oeko handelt es sich grundsätzlich um das- selbe System, mit dem Unterschied, dass es sich beim Basis material nicht um EPS-Styropor sondern um Holzfaserdämmung handelt.
Seite 7
Aufbau system Compact-Oeko 1. Fermacell-Trockenelementplatte 2. Aluminium-Lamelle 3. Metalplast-Rohr 12/16 4. Systemelement 5. Ev. Klebeschicht oder Ausgleichsschicht 6. Tragender Untergrund metalplast standard metalplast Compact-Plus metalplast Compact-Plus Fussbodenheizung mit und Compact-Oeko und Compact-Oeko Unterlagsboden Fussbodenheizung mit Fussbodenheizung ohne Estrich Aufbau: ca. 110 mm, Trockenelementplatten Aufbau: ca. 45 mm, inkl.
240 kPa bei 10% Stauchung nach DIN EN 826 Baustoffklasse system Compact-Oeko Das System Compact-Oeko ist ein universelles und optimiertes Fussbodenheizsystem für alle Neu und Alt- bauten. Geeignet für ökologische Ein- und Mehrfamilienhäuser, Holz- und Fertighäuser, Gewerbe räume und für den nachträglichen Einbau in Sanierungsobjekte aller Art.
20 max. 80 – max. 40 Maximale Schichten plus 12.5mm erforderlich erforderlich Ausbauplatte unter Compact-Plus plus 12.5 mm Lastverteilplatte Nicht Bodenausgleich mit Schüttung Zusatzdämmungen > 30 mm oder Schüttung > 30 mm: möglich Reduzierung der maximal zulässigen Zusatzdämmstärke um Schüttungsstärke * Einzellast: Auflagefläche mind.
°C mit 40 mm: max. 1,5 max. 2,0 Brandkennziffer: BKZ mit 60 mm: max. 1,5 max. 2,0 EN 13 501-1 Klasse Gerade im Zusammenspiel mit dem Compact-Oeko können so sehr gute Werte für einen erhöhten Schallschutz erreicht werden. WALTER MEIER...
Zustand überprüft und gegebenenfalls ausgebessert werden (z.B. lose Dielen nachschrauben). Der Unter- grund darf nicht nachgeben oder federn. Wenn für eine vollflächige Auflage der Estrich-Elemente ein Niveau-Ausgleich erforderlich ist, verwenden Sie Fermacell Ausgleichsschüttung. Mögliche elemente Grundsätzlich sind zwei Varianten eines Fermacell-Trockenestriches, ohne Isolation, oberhalb der Compact-Plus-System-Elemente möglich: FerMaCell estrich-element 2 e 11 2 e 22 Aufbau:...
Seite 13
lastverteilung FerMaCell® verbindungsmittel Bei den hier aufgeführten Verbindungsmitteln handelt es sich um: – Fermacell Schnellbauschrauben Die Schnellbauschrauben dürfen die Dämmung nicht durchdringen und sich nicht auf dem Untergrund abstützen oder sich mit ihm verbinden. – Spezial-Spreizklammern Die Spezial-Spreizklammern dürfen das Fermacell Plattenmaterial an der Elementrückseite nicht durch- dringen.
Seite 14
lastverteilung FerMaCell® Materialbedarf Materialbedarf je m Verlegefläche: Fermacell Estrich-Elemente 1.33 Element Fermacell Estrich-Kleber ~ 35 g Fermacell Estrich-Kleber (3. Lage) ~ 130 – 150 g Fermacell Schnellbauschrauben ~ 15 Stück Fermacell Schnellbauschrauben (3. Lage) ~ 25 Stück Spezial-Spreizklammern ~ 15 Stück Spezial-Spreizklammern (3.
Seite 15
FerMaCell® Konstruktionen gegen beheizte räume Unsere Konstruktion Compact-Plus mit 20 mm Fermacell® Estrich-Elemente ist für eine Einzellast von 1,5 kN zugelassen. Ersetzt man 20 mm durch 25 mm Estrich-Elemente, wird die max. zulässige Einzellast auf 2,5 kN erhöht. Wird eine 10 mm Fermacell® Ausbauplatte auf dem 25 mm Estrich-Element verklebt, steigt die zulässige Einzellast auf 3,5 kN.
Seite 16
lastverteilung FerMaCell® steinzeugfliesen, naturstein und terrakotta – Die Fliesen müssen vom Hersteller für eine Dünnbettverlegung freigegeben sein. Eine Verlegung im Mittel- oder Dickbett ist nicht möglich. – Als Kleber eignen sich kunststoffvergütete Zementpulverkleber (sogenannte Flexkleber), Dispersions- kleber oder Reaktionsharzkleber, die vom Kleberhersteller für Gipsbauplatten im Fussbodenbereich freigegeben sind.
lastverteilung FerMaCell POWerPanel se® Die neue Hochleistungsbodenplatte Powerpanel se ist die ideale Programmergänzung für den nutz-, Feuchte- und aussenbereich. trockenbau in Bestform! Produkt-Beschreibung FERMACELL Powerpanel SE besteht aus einer Mischung aus Beton und Basalt. Das macht die Estrichplatte extrem widerstandsfähig. Sie ist sowohl für hohe Lasten als auch für feuchte und viele chemische Beanspruchungen geeignet. FERMACELL Powerpanel SE ist nicht brennbar und entspricht der Baustoff- klasse A1 (nach EN 13501-1).
Seite 18
lastverteilung FerMaCell POWerPanel se® Je nach Fussbodenkonstruktion können handelsübliche Materialien zur Wärmedämmung/Trittschall- dämmung eingesetzt werden wie z.B. Polystyrol, Holzfaserdämmplatten oder Mineralwolle (Hinweis: Die jeweils aktuellste Empfehlungsliste von Dämmstoffen finden Sie unter www.xella.de). Aufgrund der hervorragenden Wärmeleitfähigkeit können auch Fussbodenheizungssysteme mit Powerpanel SE belegt werden, die für den Trockenbau zugelassen sind.
Seite 19
Ausführung: Fl anwendung Als Lastverteil- und Entkopplungsplatte auf Compact-Plus und Compact-Oeko für die Aufnahme von Fliesenbelagen im kombinierten (Buttering-Floating)-Verfahren. Fliesen-Mindestgrösse: 10 x 10 cm bzw. 100 cm Maximalgrösse: 60 x 40 cm Mindeststärke (Naturstein): 10 mm Fugengrössen: Fliesenformat bis 30 x 30 cm: mind. 3 mm 40 x 40 cm: mind.
Seite 21
Kapitel 3 oberböden Inhaltsverzeichnis K apitel Seite 3.1 Grundsätzliches ……………………………………………………………………………………………… 42 3.2 böden geben dem Leben raum ……………………………………………………………………… 43 WALTER MEIER...
– Nicht die Fussbodenheizung entscheidet über den Bodenbelag, sondern Ihr individueller Geschmack – Alle Bodenbeläge sind auf Compact-Plus- und Compact-Oeko-Fussbodenheizungen möglich – Belastbare Bodenkonstruktionen – Besonderer Vorteil der Systeme Compact-Plus und Compact-Oeko: Der Bodenbelag kann direkt ohne Estrich auf der Fussbodenheizung verlegt werden – Zügige und dadurch preiswertere Montage Die folgenden Bodenbelagsarten können unter Beachtung der wärmetechnischen Daten wie z.B.
Seite 23
Dünn und schnell warm. Seit vielen Jahren werden Teppich, Laminat und Kunststoffbeläge auf allen Fussbodenheizungen verlegt. Auch hier gibt es nahezu keine Einschränkungen. Die Beläge sind dünn und geben die Wärme schnell weiter. Schnellen und feuchtefreien Einbau bieten die Systeme Compact-Plus und Compact-Oeko. Kombiniert mit einer trockenen und dünnen Lastverteilschicht und/oder einem Trocken-Estrich wird die Wärme unmittelbar an den Raum abgegeben.
(teure Lösung!). Diese Sonderarbeiten gehören nicht zum Montageaufwand von Compact-Plus und Compact-Oeko, sie werden gesondert angeboten. In jedem Fall ist es billiger, den Boden vor Montage von Compact-Plus und Compact-Oeko ins Lot zu bringen, als während der Montage.
Seite 27
Vor allem in Renovationsobjekten sind bestehende Konstruktionen oft alles andere als stabil. Holz- konstruktionen haben die Neigung zu federn oder sind sogar leicht in Schwingungen zu bringen. Für die Stabilität und Tragfähigkeit solcher Böden ist der Ingenieur oder Architekt zuständig. Compact-Plus und Compact-Oeko sind nicht dafür konstruiert, Böden zu versteifen.
Seite 28
Die Handhabung dieser Platten wird im Kapitel 7 eingehend behandelt. Als Nass- system bezeichnet man die verschiedenen Estricharten. Grundsätzlich ist hier die SIA 251 zu beachten. Analog dem normalen Bodenheizungs-Nassbau hängt die Estrichstärke auch bei den Systemen Compact- Plus und Compact-Oeko vom Anwendungsfall und damit von der jeweiligen Nutzlast ab.
Seite 29
Klebstoffe Gemäss den Bedienungsanleitungen und einzelnen Fussbodenkonstruktionen müssen z.B. bei Systemen ohne separate Lastverteilschicht die Compact-Plus und Compact-Oeko-Platten, wie auch z.B. eine zusätzliche Wärmedämmung, auf dem Untergrund verklebt werden. Auch beim Fliesenkleber bestimmen die heute immer höher werdenden Anforderungen, z.B. aufgrund der neusten Konstruktionsarten mit immer dünneren Lastverteilschichten usw., neue und bessere Fliesen-...
Seite 30
bauseitige massnahmen und einbaurichtlinien empfehlung ausgleich & Vorbereitung untergründe – Kleine Uneben- – Unebenheiten – Senken und – Schüttung – Rohrüberdeckun- heiten mit ab 20 mm mit Aufbauhöhe zwischen gen ab 3 cm und Glattstrich aus- Ausgleichs estrich ab 30 mm 10–50 mm für hoher Aufbau gleichen...
Seite 31
bauseitige massnahmen und einbaurichtlinien nachteile: Ausgleichs-/ Verbundplatte Estrich auf Spachtelmasse Trockenschüttung Verbundestrich mit Trittschall Dämmschicht – Teuer: CHF 2.75 – Feuchtigkeit: – Auf groben – Schwieriger – Feuchtigkeit pro mm/m 2,5 Liter/cm/m² Unebenheiten Einbau wird eingebaut – – Produkt – Lange nicht einsetzbar –...
Seite 32
Dämmschichtdicken Zusatzwärmedämmung unter Compact-Plus (ePs) Büroräume, Flure in Bürogebäuden, Arztpraxen, Stations-Aufenthaltsräume, Verkaufsräume bis 50 m Kategorie A Grundfläche in Wohn- oder Bürogebäude (A) Einzellast: 2.0 kN*; Nutzlast: 2.0 kN/m Laminat mit Klick- Holzdielen Strongboard Powerpanel...
Seite 33
– Bei der Systemplanung sind die zulässigen Heiztemperaturen für die jeweiligen Oberboden-Arten mit dem Lieferanten genau abzusprechen (z.B. bei Parkett, Laminat usw.). – Bei der Terminplanung der Compact-Plus- und Compact-Oeko-FBH, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass sich keine weiteren Handwerker auf der Baustelle befinden. Die empfindlichen Systemelemente sind während der Verlegung ungeschützt und sollten nur von geschultem Fach-...
Verlege-arten Beim Compact-Plus System gibt es zwei einfache und eine gemischte Verlegeart: Kurzbezeichnung: RZ Randzone Innenzone RZ/IZ Gemischte Zone RZ / IZ RZ / IZ RZ / IZ WALTER MEIER...
Seite 37
montage-planung Beispiel montageplanung Walter meier M E T A L P L A S T C o m p a c t - p l u s S t ü c k l i s t e R a n d z o n e n e l e m e n t 5 2 3 0 1 .
Seite 38
montage-planung montageplan-Beispiel mit Rahmenhölzern 5B. musterverlegeplan Raum mit Bodenfenster – 2 Heizkreise mit Randzone WALTER MEIER...
Seite 39
montage-planung montageplan-Beispiel mit Rahmenhölzern 5D. musterverlegeplan Küche – 1 Heizkreis in AZ-Verlegung WALTER MEIER...
Seite 41
Kapitel 6 montageanleitung inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 6.1 montageanleitung: Compact-Plus – erste Schritte ………………………………………… 66 6.2 montageanleitung: Compact-oeko – erste Schritte ……………………………………… 70 6.3 montageanleitung: lastverteilung FeRmaCell® …………………………………………… 72 6.4 montageanleitung: lastverteilung StRongBoaRD-Fl … ………………………………… 73 6.5 montageanleitung: lastverteilung StRongBoaRD-Fl mit Fliesen ………………… 79 6.6 montageanleitung: ausgleichs-Schüttung …………………………………………………… 80 6.7 montageanleitung: allgemeine informationen …………………………………………… 81 WALTER MEIER...
Seite 42
W iCHtig: Untergrund muss sauber und gut gereinigt sein Ist der Untergrund entsprechend eben und sauber, können Sie mit der Montage beginnen. Wird unter dem Compact-Plus-System eine Zusatzdämmung (z.B. XPS) benötigt, so muss diese zuerst verlegt werden. Um ein Federn der Konstruktion (Gefahr der Rissbildungen im Oberbodenbelag) zu verhindern, muss die Zusatzdämmung vollflächig mit einem lösungsmittelfreien Dispersionskleber aufgeklebt werden...
Seite 43
Individuelle Rohrführungen um Ecken/Einbauten vorzeichnen und mit dem Heissschneider oder Messer ausschneiden. i nFo: Verschiedene Schneide-Aufsätze finden Sie in unserem Preisbuch Metalplast (System METALPLAST® Compact-Plus – Zubehör) Das Rohr von der Verlegehaspel ziehen und mit einem grossen Bogen, spannungsfrei vor sich herführend, mit dem Fuss in die Rillen drücken.
Seite 44
Gleiches Vorgehen bei angrenzenden Räumen respektive bei zwei Rahmenhölzern pro Türdurchgang. Im Bereich des Verteilerkastens das Metalplast Stahl-Lastverteilblech hinlegen. Falls der Bereich vor dem Verteilerkasten stark mit dem Metalplast-Rohr durchzogen ist, mehrere Last- verteilbleche verteilt hinlegen. i nFo: Wenn mehrere Lastverteilbleche verwendet werden, muss darauf geachtet werden, dass die Bleche sich nicht überlappen und ein Abstand von ca.
Seite 45
W iCHtig: Untergrund muss sauber und gut gereinigt sein Ist der Untergrund entsprechend eben und sauber, können Sie mit der Montage beginnen. Wird unter dem Compact-Plus-System eine Zusatzdämmung (z.B. XPS) benötigt, so muss diese zuerst verlegt werden. Um ein Federn der Konstruktion (Gefahr der Rissbildungen im Oberbodenbelag) zu verhindern, muss die Zusatzdämmung vollflächig mit einem lösungsmittelfreien Dispersionskleber aufgeklebt werden (Kleber:...
Seite 46
Individuelle Rohrführungen um Ecken/Einbauten vorzeichnen und mit einer Oberfräse ausschneiden. i nFo: Eine Holzfräse finden Sie in unserem Preisbuch Metalplast (System METALPLAST® Compact-Oeko – Zubehör). Dazu empfehlen wir das Absauggebläse für ein staubfreies Arbeiten mit welchem der Aus- schuss der Holzfaserplatte direkt während dem Fräsen aus den Rillen abgesaugt wird und ein...
Seite 47
Fussbodenheizung Compact-oeko – erste Schritte Im Bereich des Verteilerkastens das Metalplast Stahl-Lastverteilblech hinlegen. Falls der Bereich vor dem Verteilerkasten stark mit dem Metalplast-Rohr durchzogen ist, mehrere Last- verteilbleche verteilt hinlegen. i nFo: Wenn mehrere Lastverteilbleche verwendet werden, muss darauf geachtet werden, dass die Bleche sich nicht überlappen und ein Abstand von ca. 5 mm zwischen jedem Blech vorhanden ist.
Seite 48
montageanleitung lastverteilschicht: FeRmaCell® Im Normalfall bietet die Lastverteilschicht FERMACELL® die besten und bewährtesten Eigenschaften als Lastverteilung oberhalb der Trockenbaubodenheizungs-Elemente. V orteile – höheres Eigengewicht = stabile Lage – handliche, leicht verlegbare Elemente – schnelle Begehbarkeit – zusätzlicher Brandschutz – baubiologisch geprüft –...
Seite 49
Auftragen des Klebers auf eine schön gleich mässige/dünne Verteilung achten und Unebenheiten durch zuviel oder schlecht verteilten Kleber vermeiden. 2) Z uerst die Compact-Plus-Systemelemente im ganzen Randbereich nach unten auf den Boden kleben – s ofern dies gemäss Punkt 1) notwendig ist.
Seite 50
montageanleitung lastverteilschicht: StRongBoaRD-Fl W iCHtig: Bei allen STRONGBOARD-Platten nach dem Verlegen prüfen, ob sie vollflächig und absolut hohlraumfrei auf den Heizelementen aufliegen! i nFo: Sollten Hohlräume festgestellt werden, müssen Sie nochmals mit Punkt 5) beginnen und die betreffenden Stellen sauber nach unten verkleben. 7) Alle Stossstellen mit 140 mm breitem Fugenband abkleben, um so den Verbund der Elemente herzustellen.
Seite 51
montageanleitung lastverteilschicht: StRongBoaRD-Fl + Fliesen 1) Untergrund aus STRONGBOARD-Platten ist eben und hohlraumfrei auf den Heizelementen verlegt. W iCHtig: Mögliche Fliesen-Grössen 10 x 10 cm bis 30 x 30 cm und 30 x 30 cm bis 40 x 60 cm Fliesenkleber anrühren und als Kontaktschicht auf dem Untergrund auftragen. W iCHtig: Kleber-Typ MAPEI Elastorapid verwenden (flexibler 2-Komponenten-Kleber) 2) Kammbett je nach Fliesengrösse optimal erstellen.
Seite 52
montageanleitung lastverteilschicht: StRongBoaRD-Fl + Fliesen 5) Nach Anziehen des Fugmörtels mit dem Schwammbrett die Fliesen diagonal zur Fuge reinigen. W iCHtig: Begehung & Inbetriebnahme – Nach 12 Stunden begehbar – Fussbodenheizung frühestens 7 Tage nach Verfugung in Betrieb nehmen 6) informationen zu StRongBoaRD-Fl mit Fliesen Zusätzlich zur Montageanleitung gilt es betreffend diesem Produkt folgende Punkte zu beachten: g eWeBeeinlagen im KleBeR Gewebeeinlagen im Kleber unterhalb der Fliesen dürfen nicht verwendet werden.
Seite 53
montageanleitung ausgleichs-Schüttung Mittels Meter-Riss Gesamtaufbauhöhe ermitteln und Schütthöhe festlegen. Ausbringen der Schüttung streifenweise in mittlerer Höhe. Der Abstand der Streifen sollte sich an der Breite der Abziehlehre orientieren. Die zwei nebeneinander liegenden Streifen mit der Kelle ausrichten und glätten. Auf den beiden Streifen jeweils die Grundschienen auflegen und ent- sprechend der gewünschten Höhe ausrichten.
montageanleitung allgemeine informationen Bitte beachten Sie zum Schluss allgemein: B eaCHtung VoRgaBen – SYStemgaRantie Die Einhaltung der oben genannten Vorgaben (Produkttypen, Installationshinweise, Vorgehensweisen usw.) bei der Installation von STRONGBOARD, vor allem im Zusammenhang mit Fliesen/Platten, müssen für die Gewährung unserer Systemgarantie zwingend einge- halten werden! Eventuelle Änderungen an den vorgegebenen Abläufen oder Produkttypen bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch die Walter Meier (Klima Schweiz) AG.
Seite 55
Kapitel 7 kalkulationsübersicht inhaltsverzeichnis kapitel seite 7.1 kalkulationsübersicht – compact-Plus …………………………………………………………… 84 7.2 kalkulationsübersicht – compact-oeko ………………………………………………………… 85 7.3 kalkulationsübersicht – beispiel compact-Plus ……………………………………………… 86 7.4 kalkulationsübersicht – beispiel compact-oeko …………………………………………… 87 WALTER MEIER...
KalKulationsübersicht compact-Plus 1. system: ranD- unD innenZone Gesamt- artikel- artikel- artikel- benötigte artikel- Preis/m preis-Mix artikel-systemteil art.-nr. Grösse Preis Grösse Menge einheit pro m pro m Randzonenelement RZ 52301.002 0.50 33.40 CHF/Platte 0.50 66.80 0.13 8.68 Innenzonenelement IZ 52301.001 0.50 29.70 CHF/Platte 0.50 59.40 0.60 35.64 Kopfelement IZ/RZ 52301.105...
Seite 57
KalKulationsübersicht compact-oeko 1. system: ranD- unD innenZone Gesamt- artikel- artikel- artikel- benötigte artikel- Preis/m preis-Mix artikel-systemteil art.-nr. Grösse Preis Grösse Menge einheit pro m pro m Randzonenelement RZ 52302.002 0.50 46.60 CHF/Platte 0.50 93.20 0.13 12.12 Innenzonenelement IZ 52302.001 0.50 39.30 CHF/Platte 0.50 78.60 0.60 47.16 Kopfelement IZ/RZ 52302.105...
Seite 58
KalKulationsübersicht beispiel compact-Plus Objekt Datum Kunde Installateur 1. system: ranD- unD innenZone Gesamt- artikel- artikel- artikel- benötigte artikel- Preis/m preis-Mix artikel-systemteil art.-nr. Grösse Preis Grösse Menge einheit pro m pro m Randzonenelement RZ 52301.002 0.50 CHF/Platte 0.50 0.13 52301.001 Innenzonenelement IZ 0.50 CHF/Platte 0.50 0.60 Kopfelement IZ/RZ 52301.105...
Seite 59
KalKulationsübersicht beispiel compact-oeko Objekt Datum Kunde Installateur 1. system: ranD- unD innenZone Gesamt- artikel- artikel- artikel- benötigte artikel- Preis/m preis-Mix artikel-systemteil art.-nr. Grösse Preis Grösse Menge einheit pro m pro m Randzonenelement RZ 52302.002 0.50 CHF/Platte 0.50 0.13 52302.001 Innenzonenelement IZ 0.50 CHF/Platte 0.50 0.60 Kopfelement IZ/RZ 52302.105...
wärmeleistungstabellen Wärmeleitwiderstand des Bodenbelags (R K/W) 0,00 B (z.B. Fliesen) Spreizung ( K) Fermacell & Powerpanel se® Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Mittlere Ober Ober Ober Ober Ober Ober Heiz Raum 12.5 cm 25 cm 12.5 cm flächen 25 cm flächen 12.5 cm flächen...
Seite 63
wärmeleistungstabellen Wärmeleitwiderstand des Bodenbelags (R K/W) 0,05 B (z.B. Parkett/Kunstfaser) Spreizung ( K) Fermacell & Powerpanel se® Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Mittlere Ober Ober Ober Ober Ober Ober Raum 12.5 cm 25 cm Heiz 12.5 cm flächen 25 cm flächen 12.5 cm flächen...
Seite 64
wärmeleistungstabellen Wärmeleitwiderstand des Bodenbelags (R K/W) 0,10 B (z.B. Teppich) Spreizung ( K) Fermacell & Powerpanel se® Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Mittlere Ober Ober Ober Ober Ober Ober Heiz Raum 12.5 cm 25 cm 12.5 cm flächen 25 cm flächen 12.5 cm flächen...
Seite 65
wärmeleistungstabellen Wärmeleitwiderstand des Bodenbelags (R K/W) 0,15 B (z.B. Velour/Fertigparkett, Holzdielen) Spreizung ( K) Fermacell & Powerpanel se® Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Mittlere Ober Ober Ober Ober Ober Ober Heiz Raum 12.5 cm 25 cm 12.5 cm flächen 25 cm flächen...
Seite 66
wärmeleistungstabellen Wärmeleitwiderstand des Bodenbelags (R K/W) 0,00 B (z.B. Fliesen) Spreizung ( K) Zement & Fliessestrich Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Mittlere Raum 12.5 cm Ober flächen 25 cm Ober flächen 12.5 cm Ober flächen 25 cm Ober flächen Heiz wasser tempe ratur Zementestr.
Seite 67
wärmeleistungstabellen Wärmeleitwiderstand des Bodenbelags (R K/W) 0,05 B (z.B. Parkett/Kunstfaser) Spreizung ( K) Zement & Fliessestrich Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Mittlere Raum 12.5 cm Ober flächen 25 cm Ober flächen 12.5 cm Ober flächen 25 cm Ober flächen Heiz wasser tempe ratur Zementestr.
Seite 68
wärmeleistungstabellen Wärmeleitwiderstand des Bodenbelags (R K/W) 0,10 B (z.B. Teppich) Spreizung ( K) Zement & Fliessestrich Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Mittlere Raum 12.5 cm Ober flächen 25 cm Ober flächen 12.5 cm Ober flächen 25 cm Ober flächen Heiz wasser tempe ratur Zementestr.
Seite 69
wärmeleistungstabellen Wärmeleitwiderstand des Bodenbelags (R K/W) 0,15 B (z.B. Velour/Fertigparkett, Holzdielen) Spreizung ( K) Zement & Fliessestrich Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Mittlere Raum 12.5 cm Ober flächen 25 cm Ober flächen 12.5 cm Ober flächen 25 cm Ober flächen Heiz wasser...
Seite 70
wärmeleistungstabellen Spreizung ( K) 5 Parkett Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Mittlere Raum 12.5 cm Ober flächen 25 cm Ober flächen 12.5 cm Ober flächen 25 cm Ober flächen Heiz wasser tempe ratur Parkett temperatur Parkett temperatur Laminat temperatur Laminat temperatur...
Seite 71
wärmeleistungstabellen Spreizung ( K) 5 Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 strongboard Fl Mittlere 12.5 cm 25 cm 12.5 cm 25 cm 12.5 cm 25 cm Ober Ober Ober Ober Ober Ober Heiz Raum Quick Quick Fliesen Fliesen Teppich Teppich flächen...
Seite 73
Kapitel 9 fussbodenkonstruktionen inhaltsverzeichnis kapitel seite 9.1 f ussbodenkonstruktionen auf Compact-Plus ………………………………………………………………………………………… 102 9.2 f ussbodenkonstruktionen auf Compact-oeko ……………………………………………………………………………………… 103 WALTER MEIER...
FussbodenKonstruKtionen Compact-Plus f ussbodenkonstruktion: direktauflage für Parkett ≤ 2.0 kn/m Fertigparkett ≥ 14 mm Körper- und Trittschalldämmbahn 2 mm ggf. Feuchtigkeitssperre Compact-Plus + Systemrohr 30 mm Rahmenholz (30 mm) Randdämmstreifen Aufbauhöhe ≥ 46 mm technische daten decken zwischen räumen gleicher temperatur Oberboden ≥ 14 Parkett Aufbauhöhe ≥ 46 Masse inklusive Parkett...
Seite 75
FussbodenKonstruKtionen Compact-Plus f ussbodenkonstruktion: direktauflage für Massivholzdielen auf Lagerhölzern ≤ 2.0 kn/m Holzdielen ≤ 22 mm Compact-Plus + Systemrohr 30 mm Rahmenholz (30 mm) Randdämmstreifen ggf. Feuchtigkeitssperre Aufbauhöhe ≤ 52 mm technische daten decken zwischen räumen gleicher temperatur Oberboden ≤ 22 Massivholzdielen oder Fertigparkett Aufbauhöhe ≤ 52 Masse inklusive Oberboden Gewicht ~ 18...
Seite 76
FussbodenKonstruKtionen Compact-Plus f ussbodenkonstruktion: ferMACeLL estrichelement (trockenestrich) für teppich, fliesen, Parkett, Laminat, kunststoff ≤ 2.0 kn/m Teppich/Fliesen max. 60 x 60 cm/Parkett Estrichelement Fermacell 20/25 mm Compact-Plus + Systemrohr 30 mm Rahmenholz (30 mm) Randdämmstreifen ggf. Feuchtigkeitssperre/Trittschallfolie Aufbauhöhe 50/55 mm technische daten decken zwischen räumen gleicher temperatur Oberboden k. A. Teppich/Fliesen/Parkett/Laminat/Kunststoff Aufbauhöhe Masse ohne Oberboden Gewicht...
Seite 77
FussbodenKonstruKtionen Compact-Plus f ussbodenkonstruktion: ferMACeLL estrichelement (trockenestrich) mit Zusatzdämmung für teppich, fliesen, Parkett, Laminat, kunststoff ≤ 2.0 kn/m Teppich/Fliesen max. 60 x 60 cm/Parkett Estrichelement Fermacell 20/25 mm Compact-Plus + Systemrohr 30 mm Rahmenholz (30 mm) Wärmedämmung Randdämmstreifen ggf. Feuchtigkeitssperre Aufbauhöhe 70/75 mm technische daten decken zwischen räumen gleicher temperatur Oberboden k. A. Teppich/Fliesen/Parkett/Laminat/Kunststoff Aufbauhöhe Masse ohne Oberboden...
Seite 78
FussbodenKonstruKtionen Compact-Plus f ussbodenkonstruktion: fliess-/nassestrich für teppich, fliesen, Parkett, Laminat, kunststoff ≤ 2.0 kn/m Teppich/Fliesen/Parkett Fliessestrich (≥ CAF F5) 45 mm Systemfolie Compact-Plus + Systemrohr 30 mm Rahmenholz (30 mm)* Randdämmstreifen Trittschalldämmbahn 8/6 mm 6 mm Aufbauhöhe 81 mm technische daten decken zwischen räumen gleicher temperatur Oberboden k. A. Teppich/Fliesen/Parkett/Laminat/Kunststoff Aufbauhöhe Masse ohne Oberboden...
Seite 79
FussbodenKonstruKtionen Compact-Plus f ussbodenkonstruktion: stronGboArd fL für Laminat ≤ 2.0 kn/m Laminat ≥ 8 mm STRONGBOARD FL 5 mm ggf. Feuchtigkeitssperre Compact-Plus + Systemrohr 30 mm Rahmenholz (30 mm) Randdämmstreifen Aufbauhöhe ≥ 43 mm technische daten decken zwischen räumen gleicher temperatur Oberboden ≥ 8 Laminat; Stärke ohne Trittschallkaschierung Aufbauhöhe ≥ 43 Masse inklusive Oberboden...
Seite 80
FussbodenKonstruKtionen Compact-Plus f ussbodenkonstruktion: stronGboArd fL für fliesen, naturstein ≤ 2.0 kn/m Fliese max. 40 x 60 cm/ Naturstein inklusive Kleber ≥ 12 mm STRONGBOARD FL 5 mm Compact-Plus + Systemrohr 30 mm Rahmenholz (30 mm) Randdämmstreifen Aufbauhöhe ≥ 47 mm technische daten decken zwischen räumen gleicher temperatur Oberboden ≥ 8 Fliesengrösse: minimal 10 x 10 cm;...
Seite 81
FussbodenKonstruKtionen Compact-Plus f ussbodenkonstruktion: ferMACeLL PowerPanel-se für teppich, fliesen, Parkett, Laminat, kunststoff ≤ 5.0 kn/m Teppich/Fliesen/Parkett FERMACELL Powerpanel SE 20 mm Systemfolie Compact-Plus + Systemrohr 30 mm Rahmenholz (30 mm) Randdämmstreifen ggf. Feuchtigkeitssperre Aufbauhöhe 50 mm technische daten decken zwischen räumen gleicher temperatur Oberboden k. A. Teppich, Fliesen, Parkett, Laminat, Kunststoff Aufbauhöhe Masse ohne Oberboden...
Seite 82
FussbodenKonstruKtionen Compact-oeko f ussbodenkonstruktion: direktauflage für Parkett ≤ 2.0 kn/m Fertigparkett ≥ 14 mm Körper- oder Trittschalldämmbahn 2 mm Compact-Oeko + Systemrohr 30 mm Rahmenholz (30 mm) Randdämmstreifen Oeko ggf. Feuchtigkeitssperre Aufbauhöhe ≥ 44 mm technische daten decken zwischen räumen gleicher temperatur Oberboden ≥ 14 Fertigparkett Aufbauhöhe ≥ 44 Masse inklusive Oberboden...
Seite 83
FussbodenKonstruKtionen Compact-oeko f ussbodenkonstruktion: stronGboArd fL für Laminat ≤ 2.0 kn/m Laminat ≥ 8 mm STRONGBOARD FL 5 mm Compact-Oeko + Systemrohr 30 mm Rahmenholz (30 mm) Randdämmstreifen Oeko ggf. Feuchtigkeitssperre Aufbauhöhe ≥ 43 mm technische daten decken zwischen räumen gleicher temperatur Oberboden ≥ 8 Laminat; Stärke ohne Trittschallkaschierung Aufbauhöhe ≥ 43...
Seite 84
FussbodenKonstruKtionen Compact-oeko f ussbodenkonstruktion: stronGboArd fL für fliese, naturstein ≤ 2.0 kn/m Fliese max. 40 x 60 cm/ Naturstein inklusive Kleber ≥ 12 mm STRONGBOARD FL 5 mm Compact-Oeko + Systemrohr 30 mm Rahmenholz (30 mm) Randdämmstreifen Oeko ggf. Feuchtigkeitssperre Aufbauhöhe ≥ 47 mm technische daten decken zwischen räumen gleicher temperatur Oberboden ≥ 8 Fliesengrösse minimal 10 x 10 cm;...
Seite 85
Kapitel 10 sonderanwendungen Inhaltsverzeichnis Kapitel seite 1 0.1 grundsätzliches …………………………………………………………………………………………… 120 1 0.2 Projekt-Beispiele ………………………………………………………………………………………… 122 WALTER MEIER...
Seite 86
Als Wandheizungsputze sind Kalkgips-Putze (z.B. Knauf MP 75 G/F) zu empfehlen, da sie schnell und spannungsfrei trocknen und gut die Wärme weiterleiten. Zudem können Gipsputze in den Compact-Plus-Konstruktionen einlagig aufgespritzt werden. Ebenfalls können Kalkzement- und Lehmputze gemäss den jeweiligen Verarbeitungsrichtlinien verwendet werden.
Seite 87
sonderanwendungen Kombination mit Fussbodenheizungen In kleinen Räumen ist das Verhältnis Umschliessungsfläche zur Bodenfläche sehr unausgeglichen. In Bädern reduziert sich die Bodenheizfläche noch um die Badewannen- und Duschflächen. Eine Fussboden- heizung hat manchmal zu wenig Fläche in Bädern um den Raum allein zu erwärmen. Eine Wandheizung schafft ein optimales Raumklima durch den Vorteil der vertikalen Lage –...
Seite 88
Projekt-Beispiele wandheizung – Metalplast Compact-Plus (Trockenbau) Eins zu eins aus dem Bodenheizungstrockenbau-Sortiment übernommen, die Compact-Plus- Variante, als wandmontierte Heizung, mit einer Fermacell®-Trockenbau-Wand: system Compact-Plus im Trockenbau 12.5 mm FerMaCeLL®-Platte systemelemente Compact-Plus systemrohr Metalplast 12/16 wandheizung – Metalplast Compact-Plus (Trockenbau) Eins zu eins aus dem Bodenheizungstrockenbau-Sortiment übernommen, die Compact-Plus- Variante, als wandmontierte Heizung, mit einem Nassputz als Oberschicht:...
Seite 89
Heizen Verkauf 3072 Ostermundigen Schermenweg 151 Telefon 031 939 77 22 9245 Oberbüren Industrie Bürerfeld 4 Telefon 071 955 95 45 1800 Vevey Z. I. de la Veyre B, St-Légier Telefon 021 943 02 22 6533 Lumino Via Quatorta Telefon 091 829 40 40 Heizen Profi-Shops Basel, Bern, Chur, Genève, Hunzenschwil,...