Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radfahren Mit Anhänger; Zusätzliche Fahrspuren; Zusätzliches Gewicht; Defensive Fahrweise - QERIDOO Speedkid1 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
Radfahren mit Anhänger
Das Fahrverhalten des Fahrrades ändert sich durch das Ziehen eines Anhängers deutlich, was
sich insbesondere beim Bremsen und bei Kurvenfahrten bemerkbar macht. Beachten Sie dazu
die hier beschriebenen Sachverhalte:
Üben Sie das Radfahren mit Anhänger, bevor Sie am Straßenverkehr teilnehmen.
»
Befördern Sie Kinder erst, nachdem Sie sich auf einem geeigneten Gelände mit dem
»
veränderten Fahrverhalten vertraut gemacht haben.
Denken Sie bei jeder Fahrt auch an die Sicherheit der Kinder. Passen Sie Ihre Fahrweise und
»
die Geschwindigkeit stets an die örtlichen Gegebenheiten an – und vergessen Sie niemals,
dass Sie einen Anhänger mitführen.
Zusätzliche Fahrspuren
Die beiden Laufräder des
Speedkid
laufen außerhalb der gewohnten Fahrradspur. Beachten
»
Sie auf allen Wegen, insbesondere bei Hindernissen und Schlaglöchern, dass Sie stets
3 geeignete Spuren für eine sichere Fahrt benötigen.
Der
Speedkid1
ist 77 cm und der
Speedkid2
»
Hindernissen und meiden Sie zu enge Wege. Passieren Sie Engstellen und Kurven stets langsam.
Fahrrad und Anhänger besitzen zusammen eine Gesamtlänge von mindestens 2,5 m. Fahren
»
Sie Kurven in weiteren Radien als gewohnt und denken Sie an die zusätzlich benötigte Spur
für das innere Laufrad des Speedkid.
Zusätzliches Gewicht
Voll beladen wiegt der
Speedkid1
bis zu 50 kg und der
»
Fahrrad zusätzlich zum Eigen- und Fahrergewicht ziehen, bremsen und in der Spur halten muss:
– Ruckhaftes Anziehen und Bremsen führt zu hohen Belastungen an Kupplung und
Deichsel, und damit zu höherem Verschleiß.
– Beim Bremsen ist jeder Anhalteweg deutlich länger, die Belastung für die Bremsbeläge
entsprechend größer. Auf nassen Wegen und auf Gefällestrecken verlängert sich der
Anhalteweg zusätzlich.
– Beim Bremsen, insbesondere in Kurven, kann der Anhänger ausscheren oder das
Hinterrad des Fahrrads zur Seite schieben und dessen Traktion verringern.
– Hohe Fliehkraft in Kurven kann zum Umkippen des Anhängers führen.
Halten Sie die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h ein und
»
vermeiden Sie Fahrten in Schräglage.
Fahren Sie Gefälle, Abfahrten, bergab und Kurven höchstens mit Schrittgeschwindigkeit
»
(max. 7 km/h), um zu hohe Fliehkräfte auszuschließen.

Defensive Fahrweise

Fahren Sie stets defensiv und vorausschauend.
»
Bremsen Sie frühzeitig vor Erreichen von Kurven, Einmündungen, Hindernissen etc. ab.
»
Befahren Sie unebene Wege stets langsam; halten Sie sich von Treppen, Rolltreppen und
»
sehr steilen Wegstrecken fern.
Steigen Sie bei Bordsteinkanten vom Fahrrad ab und passieren Sie diese nur langsam.
»
Gefahr!
Eine Nichteinhaltung der zuvor genannten Sicherheitshinweise kann zu Sach- und
Personenschäden führen.
8 – 12 | 2020 – Änderungen vorbehalten.
ist 87 cm breit. Halten Sie genügend Abstand zu
Speedkid2
bis zu 60 kg, die das
Speedkid
Produktübersicht

Lieferumfang

01
03
04
05
06
08
07
Kabine mit Sitzen und
01
5-Punkten-Sicherheitsgurten
Schiebegriff mit Handschlaufe und
02
Handparkbremse
03
Rücklicht (StVZO konform)
Deichsel mit Kupplung und
04
Sicherungsband
05
Kopfstützen (Modellabhängig)
Im Lieferzustand sind einige Funktionseinheiten des
Packen Sie alle gelieferten Teile aus und legen Sie diese auf eine saubere Fläche.
»
Prüfen Sie den Verpackungsinhalt anhand der voranstehenden Liste.
»
Achtung!
Wenden Sie sich umgehend an unseren Service, wenn Teile fehlen oder wenn
Sie Beschädigungen an Verpackung oder Produkt feststellen, siehe „Support-
Informationen" auf Seite 39.
Drehmomente
Empfohlene Drehmomente entnehmen Sie unter dem folgendem Link:
www.drehmoment.qeridoo.de
Speedkid
02
09
06
Multiwheel Buggy-Rad
Wimpel mit 2-teiliger Wimpelstange
07
und Mittelstück
08
Radabweiser (2x)
2 Laufräder
09
Speedkid
bereits vormontiert.
Änderungen vorbehalten. – 12 | 2020 – 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Speedkid2

Inhaltsverzeichnis