Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
DE
Q2-18-A
Speedkid2 2018
Dieses Produkt erfüllt sämtliche sicherheitstechnischen
Anforderungen der europäischen Norm für Fahrräder und
Fahrradanhänger (DIN EN 15918).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für QERIDOO Speedkid2 2018

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH Q2-18-A Speedkid2 2018 Dieses Produkt erfüllt sämtliche sicherheitstechnischen Anforderungen der europäischen Norm für Fahrräder und Fahrradanhänger (DIN EN 15918).
  • Seite 2: Herstellergarantie

    Auslassungen nicht ausgeschlossen werden. Einzelne Informationen können bei Bedarf kurzfristig und ohne gesonderte Mitteilung geändert werden. Die vorliegende Dokumentation kann in weiteren Sprachen bei der Qeridoo GmbH nachbestellt werden oder steht, sofern bereits verfügbar, auf unseren Internetseiten zum Download bereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Alle drei Jahre (oder alle 3000 km) Optionale Montageschritte Anhang Buggy-Rad montieren Technische Daten Buggy-Rad einstellen Garantiebestimmungen - Herstellergarantie für Deichsel montieren den Endkunden Kupplung an ein Fahrrad montieren Support-Informationen Rücklicht montieren (Zubehör) Rahmenbauteile Betrieb Ersatzteile Feststellbremse betätigen Speedkid2 2018 Änderungen vorbehalten. 12|2017 – 3...
  • Seite 4: Einleitung

    7 kg Alter Mindestalter (ohne Babyschale) 6 Monate Das Kind muss selbständig sitzen können; für Kinder bis 18 Monate empfehlen wir den Einsatz eines Sitzverkleinerers. Mindestalter (mit Babyschale) 1 Monat Höchstalter 6 Jahre Größe Maximale Körpergröße 116 cm 4 – 12|2017 – Änderungen vorbehalten. Speedkid2 2018...
  • Seite 5: Hinweise Zum Benutzerhandbuch

    Betrachter, der hinter dem Schiebegriff steht und in Fahrtrichtung blickt. Die Deichsel ist also vorne, der Schiebegriff hinten. Als Benutzer wird im vorliegenden Benutzerhandbuch die Person verstanden, die Kinder mit dem Speedkid2 befördert und die dafür nötigen Einstellungen am Fahrzeug vornimmt. Speedkid2 2018 Änderungen vorbehalten. 12|2017 – 5...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Schließen Sie den inneren Teil des 2-in-1-Verdecks vor jeder Fahrt, um die Kinder mit dem ƒ eingearbeiteten Insektenschutznetz vor Insekten und kleineren Steinchen zu schützen. Zum Schutz vor Abgasen sollten im Straßenverkehr zusätzlich der Regenschutz geschlossen und das Belüftungsfenster geöffnet sein. 6 – 12|2017 – Änderungen vorbehalten. Speedkid2 2018...
  • Seite 7: Passagiere

    Wartungsintervalle ein, siehe „Pflege und Wartung“ auf Seite 29. Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör und Ersatzteile, die von Qeridoo hergestellt ƒ oder empfohlen werden; der Einsatz anderer Produkte führt zum Haftungsausschluss. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen oder Erweiterungen am Fahrzeug vor. Jede ƒ...
  • Seite 8: Radfahren Mit Anhänger

    Bremsen Sie frühzeitig vor Erreichen von Kurven, Einmündungen, Hindernissen etc. ab. ƒ Befahren Sie Bordsteinkanten und unebene Wege stets langsam; halten Sie sich von Treppen, ƒ Rolltreppen und sehr steilen Wegstrecken fern. 8 – 12|2017 – Änderungen vorbehalten. Speedkid2 2018...
  • Seite 9: Produktübersicht

    Beschädigungen an Verpackung oder Produkt feststellen, siehe „Support-Informationen“ Seite 32. Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien und alle Schutzkappen und entsorgen Sie diese gemäß den in Ihrer Region geltenden Umweltrichtlinien. Lesen Sie das Kapitel „Montage“ auf Seite 12, bevor Sie Teile zusammensetzen. Speedkid2 2018 Änderungen vorbehalten. 12|2017 – 9...
  • Seite 10: Bauteile Und Bedienelemente

    Buggy-Modus: Rad drehbar Walker-Modus Walker-Modus: Rad in Geradeauslauf Sitze mit 5-Punkt-Sicherheitsgurten Trailer-Modus: Buggy-Rad demontiert Klappsystemrohr mit Scharnier Radaufnahme am Kabinenrahmen Achsfederung Frontreflektor, weiß Luftventil (Autoventil, Typ Schrader) Laufrad 20" mit Steckachse Reflektorstreifen 10 – 12|2017 – Änderungen vorbehalten. Speedkid2 2018...
  • Seite 11: Rückansicht

    2 Kleinzeugtaschen im Fußraum der Kabine Belüftungsfenster, aufrollbar Reflektornähte in der Textilbespannung Rücklicht (optional erhältlich) Wimpeltasche zur Aufnahme der Heckreflektor, rot Wimpelstange 2 Kleinzeugtaschen Entriegelung des Klappsystems Stauraum unter dem Schiebegriff Bremspedal der Feststellbremse Speedkid2 2018 Änderungen vorbehalten. 12|2017 – 11...
  • Seite 12: Montage

    Seite 33). Die vormontierten Rohrschellen der Stabilisator stäbe werden dazu mit leichtem Druck auf die Rohre der Dachträger gesetzt. Die Rohrschellen sind so voreingestellt, dass die Verbindung etwas oberhalb der hinteren Seitenfenster hergestellt werden kann: 12 – 12|2017 – Änderungen vorbehalten. Speedkid2 2018...
  • Seite 13: Laufräder Einsetzen

    Montage der Laufräder bei jedem Abstellen gegen Wegrollen, siehe „Feststellbremse betätigen“ auf Seite 19. Prüfen Sie, ob genügend Luft in den Laufrädern ist (empfohlener Luftdruck: 2,5 – 4 bar). Bei Bedarf verwenden Sie z. B. eine Luftpumpe für Autoventile, um Luft aufzufüllen. Speedkid2 2018 Änderungen vorbehalten. 12|2017 – 13...
  • Seite 14: Radabweiser Anbringen

    Die stabile Rückenlehne ist ein wichtiges Sicherheits bauteil. Sie wird, ebenso wie die Textilbespannung der Kabine, unter dem Kabinenboden mit Gurten fixiert. Für einen guten Halt müssen diese Gurte stets fest angezogen sein. 14 – 12|2017 – Änderungen vorbehalten. Speedkid2 2018...
  • Seite 15: Wimpel Einsetzen

    Rollen Sie den Wimpel so aus, dass er gut sichtbar an der Wimpelstange flattern kann. Bremspedal montieren Lösen Sie die Schrauben an der Bremshebel-Aufnahme der Achse mithilfe eines Innensechskantschlüssels der Größe 4. Setzen Sie das Bremspedal in die Aufnahme. Befestigen Sie die zuvor gelösten Schrauben wieder. Speedkid2 2018 Änderungen vorbehalten. 12|2017 – 15...
  • Seite 16: Optionale Montageschritte

    Lassen Sie den Knopf los, damit der Sperrbolzen die Deichsel in der Deichselaufnahme fixiert. Sichern Sie die Deichsel zusätzlich, indem Sie den Verriegelungsknopf leicht zurückziehen, um ca. 30° drehen und in die geschlossene Stellung zurückspringen lassen. 16 – 12|2017 – Änderungen vorbehalten. Speedkid2 2018...
  • Seite 17: Kupplung An Ein Fahrrad Montieren

    Schnellspannachse: Ziehen Sie die Hutmutter so weit an, dass Sie den Spannbügel mit – etwas Druck schließen können. Vollachse: Ziehen Sie die Mutter mit einem Schraubenschlüssel fest an. Beachten Sie dabei – die Hinweise zum Anzugsdrehmoment des Fahrradherstellers. Speedkid2 2018 Änderungen vorbehalten. 12|2017 – 17...
  • Seite 18: Rücklicht Montieren (Zubehör)

    Rücklicht betrieben werden. Klappen Sie den Schiebegriff in die höchste Position. Montieren Sie das Rücklicht oberhalb der linken Rohrschelle des Schiebegriffs. Tipp! Beachten Sie die beigefügten Informationen des Herstellers zum Betrieb des Rücklichts. 18 – 12|2017 – Änderungen vorbehalten. Speedkid2 2018...
  • Seite 19: Betrieb

    Höhenverstellung freizugeben. Schwenken Sie den Schiebegriff auf die gewünschte Höhe. Lassen Sie beide Drucktasten los, um die Einrastfunktion zu aktivieren. Bewegen Sie den Schiebegriff etwas nach oben oder unten, bis die Höhenverstellung hörbar einrastet. Speedkid2 2018 Änderungen vorbehalten. 12|2017 – 19...
  • Seite 20: Betriebsart Einstellen

    Das Buggy-Rad darf im Trailer-Modus nicht montiert sein, da es in bestimmten Fahrsituationen aufsetzen und schwere Unfälle verursachen könnte. Heben Sie die Kabine vorne etwas an. Drücken Sie die Entriegelungstaste an der Radaufnahme und entnehmen Sie das Buggy-Rad vollständig. 20 – 12|2017 – Änderungen vorbehalten. Speedkid2 2018...
  • Seite 21: Deichsel Einsetzen

    Lösen Sie die Klettverschlüsse der Stauraumabdeckung und heben Sie diese an. Packen Sie größere Gegenstände wie Taschen, Spielzeuge oder Jacken in den Stauraum. Bei Bedarf nutzen Sie den dort zusätzlich vorhandenen Getränkehalter. Schließen Sie die Abdeckung sorgfältig. Speedkid2 2018 Änderungen vorbehalten. 12|2017 – 21...
  • Seite 22: Sicherheitsgurte Anpassen

    Gurts auf den linken Gurt. Sichern Sie die Gurte mit Hilfe der Gurtschnallen: Fädeln Sie jeweils das Ende des Gurts wie – abgebildet in die Gurtschnalle ein. Prüfen Sie beide Gurtschnallen unbedingt auf – festen Sitz. 22 – 12|2017 – Änderungen vorbehalten. Speedkid2 2018...
  • Seite 23: Kinder Einsteigen Lassen

    Im Trailer-Modus ist eine ausgewogene Lastverteilung besonders wichtig. Wenn sich die beiden Kinder deutlich im Gewicht unterscheiden, sollten Sie das schwerere Kind daher auf dem rechten Sitz platzieren. Im Zusammenspiel mit der links montierten Deichsel wirkt sich dies günstig auf das Fahrverhalten aus. Speedkid2 2018 Änderungen vorbehalten. 12|2017 – 23...
  • Seite 24: Kinder Anschnallen

    Verteilen Sie die Beladung gleichmäßig über die Breite des Speedkid2. Wenn Sie nur 1 Kind befördern, muss das Kind in der Mitte sitzen, siehe „Sicherheitsgurte anpassen“ Seite 22. Prüfen Sie die Stützlast vor jeder Gespannfahrt. Stützlasten außerhalb des zulässigen Bereichs von 3 – 8 kg bewirken ein kritisches Fahrverhalten. 24 – 12|2017 – Änderungen vorbehalten. Speedkid2 2018...
  • Seite 25: Anhänger An Ein Fahrrad Kuppeln

    Sie die Splintsicherung. Prüfen Sie die Verbindung von Kupplung und Deichsel auf festen Sitz. Führen Sie das Sicherungsband der Deichsel so durch die Streben des Hinterrads, dass der Anhänger sicher mit dem Fahrradrahmen verbunden ist. Speedkid2 2018 Änderungen vorbehalten. 12|2017 – 25...
  • Seite 26: Komfortfunktionen Nutzen

    Das Belüftungsfenster an der Rückseite des Speedkid2 dient dazu, den Luftaustausch in der Kabine zu verbessern. Belüftungsfenster öffnen: Rollen Sie die Abdeckung nach oben und arretieren Sie diese mit dem oberen Klettverschluss. 26 – 12|2017 – Änderungen vorbehalten. Speedkid2 2018...
  • Seite 27: Federung Einstellen

    Stellen Sie stets an beiden Blattfedern die gleichen Werte ein; unterschiedliche Federwege können das Fahrverhalten negativ beeinflussen. Lösen Sie die Rändelschraube, um die Klemme auf den Blattfederblechen verschieben zu können. Verschieben Sie die Klemme mit der Rändelschraube entsprechend der folgenden Angaben: Speedkid2 2018 Änderungen vorbehalten. 12|2017 – 27...
  • Seite 28: Aufbewahren

    Im Winter empfiehlt sich zudem eine Reinigung der Speichen nach jeder Fahrt mit einem trockenen Tuch, besonders an kreuzenden Stellen zwischen zwei Speichen. Zusätzlich empfiehlt sich eine Behandlung mit Reinigungsmitteln alle zwei Wochen. 28 – 12|2017 – Änderungen vorbehalten. Speedkid2 2018...
  • Seite 29: Pflege Und Wartung

    Der Lagerort sollte trocken, gut belüftet und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. ƒ Bei höherer Lagertemperatur sollten Sie die Laufräder getrennt von der Kabine aufbewahren, ƒ da das Gummi der Bereifung zur Geruchsbildung führen kann. Verwenden Sie eine Qeridoo Faltgarage, wenn der Speedkid2 im Außenbereich aufbewahrt ƒ werden muss.
  • Seite 30: Wartungsintervalle

    Führen Sie eine gründliche Innen- und Außenreinigung der Kabine durch. ƒ Prüfen Sie alle Schraub- und Splintverbindungen auf festen Sitz. ƒ Alle drei Jahre (oder alle 3000 km) Lassen Sie spätestens alle drei Jahre eine vollständige Inspektion durch eine Fachwerkstatt ausführen. 30 – 12|2017 – Änderungen vorbehalten. Speedkid2 2018...
  • Seite 31: Anhang

    20"-Speichenrad, Steckachse Bereifung 20 x 1,75 (47-406) Schlauchgröße 20", 20 – 50 mm breit Ventiltyp Autoventil (Schrader) Luftdruck 2,5 – 4 bar  Buggy-Rad Ausführung 8,5"-Luftrad Ventiltyp Autoventil (Schrader) Luftdruck maximal 1,9 bar Umgebungsbedingungen Lagerort trocken, belüftet, keine direkte Sonneneinstrahlung Temperaturbereich für Lagerung -23 °C – 65 °C Speedkid2 2018 Änderungen vorbehalten. 12|2017 – 31...
  • Seite 32: Garantiebestimmungen - Herstellergarantie Für Den Endkunden

    Kosten oder Ersatz für den durch die Inanspruchnahme der Garantie entgangenen Gebrauch des Produkts werden nicht erstattet. Im Falle des Austauschs geht das ausgetauschte Produkt in das Eigentum von Qeridoo über. Sofern Qeridoo das Produkt nicht mehr führt, wird ein nach Art und Güte vergleichbares Produkt nach Wahl von Qeridoo getauscht.
  • Seite 33: Rahmenbauteile

    Oberes Rohr Speedkid Faltmechanismus Set Ø22 ab 2018 ORSKF-22-18-SET Handgriff Speedkid 2 Set ab 2018 HGSK-18-SET Innenraumrohr Speedkid2 Ø22x90° Y-IRRSK-22x90 2 Stabilisatorstäbe mit Rohrschellen SIG-58 Unteres Rohr Sportex Faltmechanismus Set Ø22x180 ab 2018 URSRF-22x180-18-SET Speedkid2 2018 Änderungen vorbehalten. 12|2017 – 33...
  • Seite 34: Weitere Ersatzteile

    (inkl. Verlängerungsstange und Mittelstück) Art.-Nr.: HAL-589 Art.-Nr.: 121256 Knebelverschluss mit Band Laufrad Bezug Art.-Nr.: KÖRD-55 Art.-Nr.: RDSH Gurtklemme Art.-Nr.: GRT-899 Gurtpolster mit Klett Set ab 2018 Art.-Nr.: GPMK-18-SET Schrittpolster ab 2017 Art.-Nr.: Z-SCHPO-17 34 – 12|2017 – Änderungen vorbehalten. Speedkid2 2018...
  • Seite 35 Notizen Speedkid2 2018 Änderungen vorbehalten. 12|2017 – 35...
  • Seite 36 Speedkid2 2018 Qeridoo GmbH Industriepark Nord 100 53567 Buchholz Deutschland www.qeridoo.de info@qeridoo.de...

Inhaltsverzeichnis