Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahren; Pflege Und Wartung; Pflege; Nach Jedem Gebrauch - QERIDOO Speedkid1 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betrieb
Um die Klemme auf den Blattfederblechen verschieben zu können, lösen Sie die
»
Rändelschraube.
Verschieben Sie die Klemme mit der Rändelschraube
»
entsprechend den folgenden Angaben:
– Schieben Sie die Klemme ganz nach vorne, wenn
Sie ein sehr leichtes Kind und wenig Gepäck
befördern (weiche Federung).
– Schieben Sie die Klemme nach hinten für zwei
Kinder und viel Gepäck (harte Federung).
Ziehen Sie die Rändelschraube fest an und schieben
»
Sie die Klemme der Battfeder auf der anderen Seite an
die gleiche Position.

Aufbewahren

Zur Aufbewahrung klappen Sie den
Speedkid
geschützten Ort. Beachten Sie dazu auch die Hinweise im Kapitel „Pflege" auf Seite 29.
Gefahr!
Beim Aufstellen und Zusammenfalten der Kabine können Sie sich Hände oder Fin-
ger an den beweglichen Bauteilen einklemmen. Führen Sie die Arbeiten vorsichtig
aus und halten Sie Ihre Kinder von dem Fahrzeug fern.
Stellen Sie sich hinter die Kabine und öffnen Sie die
»
Stauraumabdeckung
Ziehen Sie die Schieber an beiden Seiten der
»
Klappsystemrohre mit Zeige- und Mittelfinger
nach oben, um die Scharniere zu entriegeln.
Während Sie die Schieber in der oberen Position
»
halten, drücken Sie mit den Handflächen von oben auf
die Klappsystemrohre, um die Scharniere zu öffnen.
Drücken Sie anschließend den Schiebegriff ganz nach
»
vorne, um die Kabine zusammenzuklappen.
Achtung!
Klappen Sie die Kabine nur zusammen, wenn diese innen und außen gereinigt
und vollständig trocken ist.
28 – 12 | 2020 – Änderungen vorbehalten.
einfach zusammen und lagern ihn an einem
Speedkid

Pflege und Wartung

Achtung!
Trotz der Verwendung von wetterbeständigen Materialien kann Korrosion nicht
gänzlich ausgeschlossen werden. Tausalze wie Magnesiumchlorid können zu
Spannungsrisskorrosionen an den Bauteilen führen. Im Winter oder bei Verwendung
im Regen empfiehlt sich eine Reinigung des Sportwagens nach jeder Fahrt mit einem
trockenen Tuch, sowie eine Behandlung mit Reinigungsmitteln und Schutzmitteln wie
z. B. Wachs oder Sprühöl alle zwei Wochen.
Achtung!
Verwenden Sie bei Regen- und Schneefahrten immer das passende Regenverdeck.
Achten Sie bitte darauf, dass Textilien bzw. Stoffteile stets vollständig trocken
sein müssen,um die Bildung von Schimmel- und Stockflecken vorzubeugen. Um
ein Ausbleichen des Stoffes zu vermeiden, empfehlen wir den Anhänger nicht
dem prallen Sonnenlicht auszusetzen. Beim Transportieren des Anhängers im
Fahrzeug, decken Sie den Bezug ab, da das Glas eines Fahrzeugs das Ausbleichen
des Stoffes beschleunigen kann.
Durch regelmäßige Pflege und Wartung aller Bauteile und Komponenten wirken Sie einem
vorzeitigen Verschleiß entgegen und halten den
ist besonders wichtig, wenn auf Ihre individuellen Einsatzbedingungen einer der folgenden
Einflussfaktoren zutrifft:
Häufiger Einsatz mit hoher Kilometerleistung
»
Regelmäßiger Betrieb nahe am max. zulässigen Gesamtgewicht
»
Sportlicher Fahrstil (ruckhaftes Anfahren und Bremsen, schnelle Kurvenfahrten etc.)
»
»
Übermäßiger Witterungseinfluss, wie z. B. UV-Strahlung, Temperaturschwankungen,
Feuchtigkeit, Salzkontakt (Streusalz, Meerwasser, salzhaltige Luft)
Ungünstige Lagerbedingungen (Platzmangel, Temperaturschwankungen, Sonnenlicht und
»
Feuchtigkeit)
Achtung!
Beachten Sie unbedingt die folgenden Pflegehinweise und Wartungsintervalle. Führen
Sie die in den Checklisten angegebenen Prüfungen gewissenhaft und zu den angege-
benen Zeitpunkten aus, um den
Speedkid
betreiben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile umgehend, siehe „Ersatzteile" auf Seite
29. Wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Service oder an Ihren Fachhändler vor
Ort, siehe „Support-Informationen" auf Seite 39.

Pflege

Achtung!
Verwenden Sie zur Reinigung nur Wasser und haushaltsübliche Pflegemittel wie z. B.
Spül- und Textilpflegemittel, weiche Tücher oder Imprägnier- und Silikonspray. Setzen
Sie keine scharfkantigen Hilfsmittel oder Reinigungsmittel mit scheuernder Wirkung
ein. Säure- oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel sind ebenso nicht zulässig.

Nach jedem Gebrauch

Reinigen Sie den Innenraum der Kabine.
»
Achten Sie auf grobe Verschmutzungen und entfernen Sie diese möglichst sofort.
»
Speedkid
Speedkid
dauerhaft betriebsbereit. Dies
in einem technisch sicheren Zustand zu
Änderungen vorbehalten. – 12 | 2020 – 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Speedkid2

Inhaltsverzeichnis