Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
VOLTCRAFT VC5070 Bedienungsanleitung

VOLTCRAFT VC5070 Bedienungsanleitung

Analog-multimeter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VC5070:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Analog-Multimeter VC5070
B E DIE NUNGSANLEI TUNG
Analogue Multimeter VC5070
OPERATING INSTRUCTIONS
Multimètre analogue VC5070
NOTICE D'EMPLOI
Analoge multimeter VC5070
GEBRUIKSAANWIJ ZI NG
Best.-Nr. / Item-No. /
N° de commande / Bestnr.:
12 02 85
®
Seite 4 - 21
Page 22 - 38
Page 39 - 57
Pagina 58 - 75
°
Version 08/12

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für VOLTCRAFT VC5070

  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbe- triebnahme und Hand habung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte wei- tergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nach lesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 5.
  • Seite 3 500 V...
  • Seite 4: Einführung

    Einführung Sehr geehrter Kunde, mit diesem Voltcraft®-Produkt haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen, für die wir Ihnen danken möchten. Sie haben ein überdurchschnittliches Qualitätsprodukt aus einer Marken-Familie erworben, die sich auf dem Gebiet der Mess-, Lade und Netztechnik durch besondere Kompetenz und permanente Innovation auszeichnet.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Einzelteilbezeichnung (Siehe Ausklappseite) Analoge Anzeige mit Spiegelskala Skalenzeiger Justierknopf für Skalenzeiger 10A-Strommessbuchse Drehschalter für die Einstellung der Messfunktionen COM-Buchse (Bezugs-Messpunkt) V/Ω/mA/Hz-Buchse Vrms/Vp-p-Umschaltung für Spannungsmessung 0-Ohm Abgleichregler für Widerstandsmessung 10 OFF-Position, Messgerät ist ausgeschaltet 11 Rückseitiger Aufstellbügel und integriertes Batteriefach 12 Betriebsanzeige Inhaltsverzeichnis Einführung ..............................4 Bestimmungsgemäße Verwendung......................4...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichti- ge Hinweise zum korrekten Betrieb. Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer- den, erlischt die Garantie/Gewährleistung! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Garantie/Gewährleistung.
  • Seite 7 Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben. Messgeräte und Zubehör sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände! In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahr- loser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn: - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, - das Gerät nicht mehr arbeitet und - nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder - nach schweren Transportbeanspruchungen.
  • Seite 9: Lieferumfang

    Lieferumfang Multimeter mit abnehmbarem Gummiholster Sicherheitsmessleitungen rot und schwarz 1x 9V-Blockbatterie 2x Mignon Batterien Bedienungsanleitung Symbol- und Zeichenerklärung Überlauf; der Messbereich wurde überschritten Symbol für den akustischen Durchgangsprüfer Schalterstellung AUS COM/N/- Bezugspotential, - bei DC/N bei AC Messpotential + bei DC, P (Phase) bei AC Wechselgröße für Spannung Gleichgröße für Spannung und Strom Vrms...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Bevor Sie mit dem Messgerät arbeiten können, müssen erst die beiliegenden Batterien eingesetzt wer- den. Setzen Sie die Batterien wie im Kapitel „Reinigung und Wartung“ beschrieben ein. Drehschalter (5) Die einzelnen Messfunktionen können über den Drehschalter eingestellt werden. Das Messgerät ist in Position „OFF“...
  • Seite 11: Gleich- Und Wechselspannungsmessung

    b) Gleich- und Wechselspannungsmessung Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangsgrößen, auch nicht bei der Messung von überlagerten Gleichspannungen (z.B. Brummspannungen). Zur Messung von Gleichspannungen (DC) gehen Sie wie folgt vor: - Wählen Sie am Drehschalter den Messbereich DCV - Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der COM-Buchse (6) und die rote Messleitung mit der VΩ-Buchse (7).
  • Seite 12: Widerstandsmessung

    c) Widerstandsmessung Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und Bauelemente sowie andere Messobjekte unbedingt spannungslos und entladen sind. Zur Widerstandsmessung gehen Sie wie folgt vor: - Wählen Sie am Drehschalter den Messbereich Ω. - Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der COM-Buchse (6) und die rote Messleitung mit der VΩ-Buchse (7).
  • Seite 13: Akustische Durchgangsprüfung

    Zur Messung von Gleichströmen bis 250 mA/DC gehen Sie wie folgt vor: - Für die Messung im mA/µA-Bereich wählen Sie den entsprechenden Messbereich. - Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der COM-Buchse (6) und die rote Messleitung mit der mA-Buchse (7). - Führen Sie einen Nullabgleich durch.
  • Seite 14: Diodentest

    f) Diodentest Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und Bauelemente sowie andere Messobjekte unbedingt spannungslos und entladen sind. Beim Diodentest wird die Durchlassspannung und der Betriebsstrom (Strom in Sperrrichtung IR, Strom in Flussrichtung IF) einer Diode ermittelt. Zu dieser Messung gehen sie wie folgt vor: - Wählen Sie am Drehschalter die Messfunktion „Ω“...
  • Seite 15: G) Transistortest

    g) Transistortest Beim Transistortest wird der Verstärkungsfaktor von Transistoren gemessen werden. Der Verstärkungs- faktor ist das Verhältnis aus Kollektorstrom (IC) und Basisstrom (IB). Für diese Messung ist eine Hilfs- schaltung mit einem 24 Kilo-Ohm-Widerstand notwendig (nicht im Lieferumfang enthalten). Kontaktieren Sie diesen Widerstand zwischen Basis und Kollektor-Anschluss des Transistors.
  • Seite 16: Reinigung Und Wartung

    Zur Messung gehen Sie wie folgt vor: - Wählen Sie am Drehschalter den Messbereich „Hz oder kHz“. - Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der COM-Buchse (6) und die rote Messleitung mit der Hz-Buchse (7). - Führen Sie einen Nullabgleich durch. - Kontaktieren Sie die beiden Messspitzen mit dem Messobjekt (Generator, Schaltung usw.).
  • Seite 17: Einsetzen Und Wechseln Der Batterien

    Einsetzen und wechseln der Batterien Zum Betrieb des Messgerätes werden Batterien benötigt, die im Lieferumfang enthalten sind. Setzen Sie neue Batterien ein: • bei Erstinbetriebnahme, • wenn die Betriebsanzeige (12) nicht mehr leuchtet oder • wenn kein Nullabgleich im Widerstandsmessbereich mehr durchführbar ist. Zum Einsetzen/Wechseln gehen Sie wie folgt vor: - Entfernen Sie alle Messleitungen und schalten das Multimeter aus.
  • Seite 18: Sicherungswechsel

    Sicherungswechsel Beachten Sie beim Sicherungswechsel unbedingt die Sicherheitsbestimmungen! Es ist sicherzustellen, dass nur Sicherungen vom angegebenen Typ und der ange- gebenen Nennstromstärke als Ersatz verwendet werden. Die Verwendung falscher oder geflickter Sicherungen bzw. ein Überbrücken des Sicherungshalters ist unzu- lässig und kann zum Brand führen. Der Messeingang „V/mA“...
  • Seite 19: Entsorgung

    Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind ausschließlich durch einen autorisierten Fachmann durchzuführen. Sollten Sie Fragen zum Umgang des Messgerätes haben, steht Ihnen unser techn. Sup- port unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: Voltcraft®, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Tel.-Nr. 0180 / 586 582 7.
  • Seite 20: Technische Daten Und Messtoleranzen

    Technische Daten und Messtoleranzen Technische Daten Überspannungskategorie CAT III 500V gegen Erdpotential Max. Messspannung 500 V Analog-Anzeige Mit Spiegelskala Eingangswiderstand V-Bereich ca. 10MΩ Spannungsversorgung 9V Block + 2x AA Arbeitstemperatur 0°C bis +40°C Lagertemperatur -10°C bis +50°C Betriebshöhe max. 2000 m Rel.
  • Seite 21 Widerstandsbereich, Überlastschutz 250V Bereich Genauigkeit Anmerkung x1 / x10 / x1k / x10k / x100k ± 3% Frequenzbereich, Überlastschutz 500V Bereich Genauigkeit Anmerkung 250 Hz / 2,5 kHz / 25 kHz ± 3% Empfindlichkeit 2,5 V max. 10V Transistortest Bereich Genauigkeit Anmerkung hFE 0 - 1000...
  • Seite 78 These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved. ® © Copyright 2012 by Voltcraft Informations légales Ce mode d'emploi est une publication de la société Voltcraft ® , Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Allemagne, Tél. +49 180/586 582 7 (www.voltcraft.de).

Inhaltsverzeichnis