Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
VOLTCRAFT VC830 Bedienungsanleitung

VOLTCRAFT VC830 Bedienungsanleitung

Digital-multimeter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VC830:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digital-Multimeter
B E DI EN UNG SANLEI TUNG
Digital Multimeter
OPERATING INSTRUCTIONS
Multimètre numérique
NOTICE D'EMPLOI
Digitale multimeter
GEBRUIKSAANWIJ ZI NG
Best.-Nr. / Item-No. /
N° de commande / Bestnr.:
12 46 01 VC830
12 46 02 VC850
®
Seite 4 - 28
Page 29 - 53
Page 54 - 78
Pagina 79 - 103
°
Version 02/11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VOLTCRAFT VC830

  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbe- triebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte wei- tergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 5.
  • Seite 4: Einführung

    Mit Voltcraft® werden Sie als anspruchsvoller Bastler ebenso wie als professioneller Anwender auch schwierigen Aufgaben gerecht. Voltcraft® bietet Ihnen zuverlässige Technologie zu einem außerge- wöhnlich günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir sind uns sicher: Ihr Start mit Voltcraft ist zugleich der Beginn einer langen und guten Zusammenarbeit. Viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft®-Produkt!
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung ..............................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................6 Bedienelemente ............................7 Sicherheitshinweise ..........................8 Produktbeschreibung ..........................10 Lieferumfang ............................11 Display-Angaben und Symbole ......................11 Messbetrieb ............................12 a) Multimeter einschalten ........................13 b) Spannungsmessung „V“ ......................13 c) Strommessung „A“ ........................14 d) Frequenzmessung ........................15 e) Widerstandsmessung ........................15 f) Diodentest ..........................16 g) Durchgangsprüfung ........................17 h) Kapazitätsmessung ........................17 i) Temperaturmessung (nur VC850) ....................18...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    (außer Dioden- und Durchgangstest) automatisch. Eine manuelle Einstellung ist jederzeit möglich. Bei VC850 werden im Spannungs- und Strommessbereich Echt-Effektiv-Messwerte (True RMS) ange- zeigt. Bei VC830 wird der Mittelwert (RMS Sinus) dargestellt. Die Polarität wird automatisch angezeigt. Die beiden Strom-Messeingänge sind gegen Überlast abgesichert. Die Spannung im Strommesskreis darf 1000 V in CAT III bzw.
  • Seite 7: Bedienelemente

    Bedienelemente Siehe Ausklappseite 1 Angespritzter Gummischutz 2 Display 3 SELECT-Taste zur Funktionsumschaltung (rote Symbole) 4 Drehschalter zur Messfunktionswahl 5 mAµA-Messbuchse 6 10 A-Messbuchse 7 HzVΩ-Messbuchse (bei Gleichgrößen „Plus“) 8 COM-Messbuchse (Bezugspotential, „Minus“) 9 Low Imp. 400 kΩ-Taste zur Impedanz-umschaltung 10 Funktionstasten RANGE: Manuelle Messbereichsumschaltung REL/PC: REL = Bezugswertmessung, PC = aktiviert die Schnittstelle Hz/%: Funktionsumschaltung (gelbe Symbole, nur in den AC-Messbereichen aktiv)
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb. Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 9 CAT IV Überspannungskategorie IV für Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstal- lation (z.B. Hauptverteilung, Haus-Übergabepunkte der Energieversorger etc.). Diese Kategorie umfasst auch alle kleineren Kategorien. Erdpotential Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben.
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Sie bei der Strommessung immer mit dem größten Messbereich (10 A) und schalten bei bedarf auf einen kleineren Messbereich um. Das Multimeter ist in den Schalterpositionen „OFF“ ausgeschaltet. Schalten Sie das Mess- gerät bei Nichtgebrauch immer aus. Die Abbildung zeigt die Anordnung der Mess- funktionen von VC830 und VC850.
  • Seite 11: Lieferumfang

    Lieferumfang Multimeter mit angespritztem Gummischutz 9V Block-Batterie Sicherheitsmessleitungen Bedienungsanleitung Display-Angaben und Symbole Die Symbole und Angaben sind je nach Modell unterschiedlich vorhanden. Dies ist eine Aufstellung aller möglichen Symbole und Angaben der Serie VC800. Delta-Symbol für Relativwertmessung (=Bezugswertmessung) Autorange steht für „Automatische Messbereichswahl“ Data-Hold-Funktion ist aktiv Overload = Überlauf;...
  • Seite 12: Messbetrieb

    MΩ Mega-Ohm (exp.6) Nano-Farad (exp.–9; Einheit der elektrischen Kapazität, Symbol µF Mikro-Farad (exp.–6) Symbol für den Kapazitätsmessbereich WARNING! Warnsymbol bei Spannungen >30 V AC/DC, Low imp-Funktion und falsch angeschlossener Messleitungen Symbol für Datenübertragung (aktive RS232-Schnittstelle) Bargraf-Balkenanzeige (nur bei V, A, Ω) Symbol für die eingebauten Sicherungen Messbetrieb Überschreiten Sie auf keinen Fall die max.
  • Seite 13: Multimeter Einschalten

    a) Multimeter einschalten Das Multimeter wird über den Drehschalter ein- und ausgeschaltet. Drehen Sie den Drehschalter (4) in die entsprechende Messfunktion. Zum Ausschalten bringen Sie den Drehschalter in Position „OFF“. Diese ist an beiden Seiten des Drehbereichs vorhanden. Schalten Sie das Messgerät bei Nichtgebrauch immer aus. Bevor Sie mit dem Messgerät arbeiten können, muss erst die beiliegende Batterie ein- gesetzt werden.
  • Seite 14: C) Strommessung „A

    “. - In der Tabelle sind die unterschiedlichen Messfunktionen und die möglichen Messbereiche ersichtlich. Wählen Sie den Messbereich und die zugehörigen Messbuchsen. Messfunktion VC830, VC850 Messbuchsen µA 0,1 µA - 6000 µA COM + mAµA 0,01 mA - 600 mA COM + mAµA...
  • Seite 15: Frequenzmessung

    d) Frequenzmessung Das DMM kann die Frequenz einer Signalspannung von 0,001 Hz - 10 MHz messen und anzeigen. Zur Messung von Frequenzen gehen Sie wie folgt vor: - Schalten Sie das DMM ein und wählen den Messbereich „Hz“. Im Display erscheint „Hz“. - Stecken Sie die rote Messleitung in die Hz-Messbuchse (7), die schwarze Messleitung in die COM-Messbuchse (8).
  • Seite 16: Diodentest

    - Sobald „OL“ (für Overload = Überlauf) im Display erscheint, haben Sie den Messbereich überschrit- ten bzw. der Messkreis ist unterbrochen. Ein erneutes drücken der Taste „REL“ schaltet die Relativ- Funktion aus und aktiviert die Autorange-Funktion. - Entfernen Sie nach Messende die Messleitungen vom Messobjekt und schalten Sie das DMM aus. Wenn Sie eine Widerstandsmessung durchführen, achten Sie darauf, dass die Mess- punkte, welche Sie mit den Messspitzen zum Messen berühren, frei von Schmutz, Öl, Lötlack oder ähnlichem sind.
  • Seite 17: Durchgangsprüfung

    g) Durchgangsprüfung Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und Bauelemente sowie andere Messobjekte unbedingt spannungslos und entladen sind. - Schalten Sie das DMM ein und wählen den Messbereich . Drücken Sie die Taste „SELECT“ um die Messfunk- tion umzuschalten.
  • Seite 18: Temperaturmessung (Nur Vc850)

    i) Temperaturmessung (nur VC850) Während der Temperaturmessung darf nur der Temperaturfühler der zu messen- den Temperatur ausgesetzt werden. Die Arbeitstemperatur des Messgerätes darf nicht über oder unterschritten werden, da es sonst zu Messfehlern kommen kann. Der Kontakt-Temperaturfühler darf nur an spannungsfreien Oberflächen verwendet werden.
  • Seite 19: Rel-Funktion

    REL-Funktion Die REL-Funktion ermöglicht eine Bezugswertmessung um evtl. Leitungsverluste wie z.B. bei Wider- standsmessungen zu vermeiden. Hierzu wird der momentane Anzeigewert auf Null gesetzt. Ein neuer Bezugswert wurde eingestellt. Durch Drücken der „REL“-Taste wird diese Messfunktion aktiviert. Im Display erscheint „ “.
  • Seite 20: Rs232 Schnittstelle

    RS232 Schnittstelle An der Rückseite des Messgerätes ist eine optisch isolierte Schnittstelle integriert, mit der Messdaten zu einem Computer übertragen und weiterverarbeitet werden können. Die Datenverbindung kann mit optionalen Seriell-Datenkabeln (RS232 oder USB) mit einer freien Schnittstelle an Ihrem Computer hergestellt werden. Schieben Sie die Schnittstellenabdeckung (11) nach oben vom Gehäuse.
  • Seite 21: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Allgemein Um die Genauigkeit des Multimeters über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten, sollte es jährlich einmal kalibriert werden. Das Messgerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung und den Sicherungswechsel absolut wartungs- frei. Den Sicherungs- und Batteriewechsel finden Sie im Anschluss. Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes und der Mess- leitungen z.B.
  • Seite 22: Sicherungscheck/Sicherungswechsel

    Zum Öffnen gehen Sie wie folgt vor: - Entfernen Sie alle Messleitungen vom Messgerät und schalten es aus. - Lösen und entfernen Sie die rückseitige Batteriefach- schraube (15). - Klappen Sie den Aufstellbügel auf. Ziehen Sie den Batte- rie- und Sicherungsfachdeckel nach unten vom Messgerät. - Die Sicherungen und das Batteriefach sind jetzt zugänglich.
  • Seite 23: Einsetzen Und Wechseln Der Batterie

    - Verschließen Sie das Gehäuse wieder sorgfältig. Die Verwendung geflickter Sicherungen oder das Überbrücken des Sicherungs- halters ist aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Dies kann zum Brand oder zur Lichtbogenexplosion führen. Betreiben Sie das Messgerät auf keinen Fall im geöffneten Zustand. Einsetzen und Wechseln der Batterie Zum Betrieb des Messgerätes wird eine 9V-Blockbatterien (z.B.
  • Seite 24: Entsorgung

    Entsorgung Elektronische Altgeräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie es nach den geltenden gesetz- lichen Bestimmungen bei den kommunalen Sammelstellen. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt. Entsorgung von gebrauchten Batterien! Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet;...
  • Seite 25: Behebung Von Störungen

    Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind ausschließlich durch einen autorisierten Fachmann durchzuführen. Sollten Sie Fragen zum Umgang des Messgerätes haben, steht Ihnen unser Techn. Support unter folgender Telefon- nummer zur Verfügung: Voltcraft®, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Tel.-Nr. 0180 / 586 582 7.
  • Seite 26: Technische Daten

    0,1 V 750 V ±(1,3% + 5) Frequenzbereich 45 – 400 Hz; Überlastschutz 750 V VC830: Effektiver Mittelwert (RMS)bei Sinus-Spannung VC850TrueRMS: Scheitelfaktor (Crest Factor): max. 3,0 Erlaubter Anzeigefehler bei offenem Messeingang: 2 Counts Erlaubter Anzeigefehler bei kurzgeschlossenem Messeingang: 20 Counts...
  • Seite 27: Auflösung

    0,01 A Überlastschutz: Sicherungen; Messzeitbegrenzung >5 A: max. 10 s mit Pause von 10 min Frequenzbereich 45 – 400 Hz; Überlastschutz 750 V VC830: Effektiver Mittelwert (RMS)bei Sinus-Spannung VC850TrueRMS: Scheitelfaktor (Crest Factor): max. 3,0 (bei 750 V max. 1,5) Widerstand...
  • Seite 28 Kapazität Bereich Genauigkeit Auflösung 40 nF 0,01 nF 400 nF ±(3,9% + 7) mit REL-Funktion 0,1 nF 4 µF 0,001 µF 40 µF ±(3,9% + 7) 0,01 µF 400 µF ±(5,2% + 7) 0,1 µF 4000 µF Nicht spezifiziert 1 µF Überlastschutz 1000V Frequenz/Duty Cycle Bereich...
  • Seite 106 ® Informations /légales dans nos modes d'emploi ® Ce mode d'emploi est une publication de la société Voltcraft , Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Allemagne, Tél. +49 180/586 582 7 (www.voltcraft.de). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l'éditeur.

Diese Anleitung auch für:

Vc850

Inhaltsverzeichnis