Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC Ident SIMATIC RF300 Projektierungshandbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Änderungen mit der Reader-Firmware V1.7
Mit der Reader-Firmware V1.7 wurden folgende Funktionen/Parameter überarbeitet:
• Befehl "RESET" bei RF350R
In der neuen Firmware-Version können Sie in dem Befehl "RESET" den Antennentyp angeben.
Diese individuelle Anpassung führt zu einer Verbesserung gegenüber Störungseinflüssen in
der Kommunikation zwischen Reader(-Antenne) und Transponder.
• Verwendung beliebiger Schlüssel bei MIFARE Classic-Transpondern
Mit der neuen Firmware-Version können beliebige Schlüssel auf den Readern hinterlegt
werden, anstatt der fest integrierten MOBY E-Schlüssel. Damit können auch MIFARE Classic-
Transponder anderer Hersteller mit ihren eigenen Schlüsseln bearbeitet werden. Zusätzlich
wurde ein "offener" Modus hinzugefügt, der es Ihnen ermöglicht MIFARE Classic-
Transponder mit eigenen Schlüsseln zu versehen.
• Semaphore-Verfahren
In der neuen Firmware-Version wurde mit dem Semaphore-Verfahren ein zusätzlicher
Kontrollmechanismus zur Sicherstellung der Datenkonsistenz eingefügt.
Eine Beschreibung zur Verwendung der Schlüssel und dem Semaphore-Verfahren finden Sie
unterhalb der Tabelle "Input-Parameter für RF300".
Bedeutung der Adressvergabe
Beim "Init"-Befehl hat die Adressangabe folgende Bedeutung:
• Vollständiger "Init": Adresse = 0 oder Adresse = Speichergröße des Transponders
Bedeutet, dass der komplette Adressbereich initialisiert wird.
• Teilweiser "Init": Adresse ≠ 0
Bedeutet, dass die Initialisierung bis zur angegebenen Adresse erfolgt.
• Adresse > Speichergröße des Transponders
Hat zur Folge, dass der Befehl nicht ausgeführt und eine Fehlermeldung erzeugt wird.
Projektierung und Parametrierung des Systems SIMATIC RF300
Projektierungshandbuch, 05/2023, C79000-G8900-C695-01
Input-Parameter
2.2 Allgemeine Hinweise
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis