Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsweise
Der Zustand des Semaphore wird im letzten beschreibbaren Byte eines Transponders
hinterlegt. Dadurch steht Ihnen bei Verwendung des Semaphore-Verfahrens nicht der
komplette Speicherbereich zur Verfügung. Das Semaphore kann gelesen aber nicht
geschrieben werden. Beim Lesen wird zwischen den folgenden Zuständen unterschieden:
• "Schreiben gestartet" (0xAA)
• "Schreiben abgeschlossen" (0x55)
Durch den "Init"- oder "Write"-Befehl wird das Semaphore in den Zustand "Schreiben
gestartet" und nach erfolgreichem Abschluss des Befehls in den Zustand "Schreiben
abgeschlossen" gesetzt. Sowohl vor einem "Read"-/"Write"-Befehl als auch einem teilweisen
"Init" wird der Zustand des Semaphore überprüft.
Beispiel für die Prüfung bei einem "Read"-Befehl
Der Reader liest das letzte Byte des Transponders aus und prüft, ob auf dem Semaphore
der Zustand "Schreiben abgeschlossen" vorliegt. Bei einem positiven Ergebnis wird der "Read"-
Befehl ausgeführt. Bei einem negativen Ergebnis wird der "Read"-Befehl mit dem Fehler
"E1FE0600" bzw. "0x04" quittiert. In diesem Fall wird der "Read"-Befehl nicht ausgeführt und
es werden keine Daten gelesen.
Beim "Write"-Befehl wie auch beim teilweisen "Init"-Befehl ist das Verfahren identisch. War
die Prüfung erfolgreich, setzt der Reader das Semaphore auf "Schreiben gestartet". Nach dem
erfolgreichen Abschluss des "Write"-Befehls bzw. des teilweisen "Init" wird das Semaphor auf
"Schreiben abgeschlossen" gesetzt.

Verkettung

Bei den Befehlen teilweiser "Init", "Read" oder "Write" wird zunächst das Semaphore "Schreiben
abgeschlossen" geprüft und bei einem falschen Zustand die komplette Kette abgebrochen und
mit dem Fehler "E1FE0600" bzw. "0x04" quittiert. Diese Prüfung erfolgt bei diesen Befehlen
einmalig, d. h. sollte einer dieser Befehle ein weiteres Mal in der Kette stehen, erfolgt keine
Prüfung mehr. Ist der vollständige "Init"-Befehl Teil einer Kette, und folgen danach die Befehle
teilweiser "Init", "Read" oder "Write", so erfolgt bei diesen Befehlen keine Prüfung des Zustands
des Semaphor mehr. Ist einer dieser Befehle vor dem vollständigen "Init"-Befehl in der Kette, so
erfolgt die Prüfung.
Beachten Sie, dass das Setzen des Semaphore auf Zustand "Schreiben gestartet" immer mit
dem ersten "Init"- oder "Write"-Befehl einer Kette durchgeführt wird. Das Setzen auf den
Zustand "Schreiben abgeschlossen" erfolgt erst am Kettenende analog zum vollständigen
"Init"-Befehl.
ACHTUNG
Fehler
Tritt während des "Write"/"Init" ein Fehler auf, muss der Transponder wieder mit dem
vollständigen "Init"-Befehl initialisiert werden.
Projektierung und Parametrierung des Systems SIMATIC RF300
Projektierungshandbuch, 05/2023, C79000-G8900-C695-01
Input-Parameter
2.7 Semaphore-Verfahren
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis