Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbaurichtlinien - Ossur BALANCE FOOT J Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BALANCE FOOT J:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

AUFBAURICHTLINIEN

Statischer Grundaufbau (Abb. 3)
Grundauf bau
Aufbaureferenzlinie (B) sollte:
– durch den Mittelpunkt des Schaftes entweder auf Höhe der
Patellasehne oder auf Höhe des Tubers (D) verlaufen. 
– durch die 1/3-Markierung auf der Innenseite der Fußkosmetik
verlaufen
Hinweis: Geben Sie der Knieausrichtung Vorrang vor der Fußausrichtung,
wenn eine Nichtübereinstimmung vorliegt.
Anweisungen zum Auf bau
1. Positionieren Sie den Fuß so, dass die Aufbaureferenzlinie (B) auf die
1/3-Markierung auf der Innenseite der Fußkosmetik fällt (bei
aufgesetzter Fußkosmetik und Schuh). Beachten Sie die
Außenrotation des Fußes.
2. Verwenden Sie die entsprechenden Adapter, um entweder den Schaft
oder das Knie mit dem Fuß zu verbinden und die korrekte Höhe der
Kniemitte zu ermitteln.
3. Bei Verwendung einem Prothesenkniegelenk: Positionieren Sie das
Knie gemäß den Anweisungen zur Knieausrichtung
4. Machen Sie auf der lateralen Seite des Schaftes eine erste Markierung
(Aufbaureferenzpunkt) in der Mitte des Schaftes entweder auf Höhe
der Patellasehne oder auf Höhe des Tubers (D). Machen Sie eine
zweite Markierung in der Mitte des Schaftes distal (E). Ziehen Sie
eine Linie durch beide Markierungen.
5. Positionieren Sie den Schaft so, dass die Aufbaureferenzlinie (B)
durch den Aufbaureferenzpunkt (D) geht.
6. Stellen Sie die richtigen Schaftwinkel für Flexion/Extension und
Abduktion/Adduktion ein.
7. Bei Verwendung eines Prothesenkniegelenks: Verwenden Sie die
entsprechenden Adapter, um den Schaft mit der Prothese zu verbinden.
Statischer Auf bau
– Stellen Sie sicher, dass der Patient mit gleichem Gewicht auf
beiden Beinen steht.
– Prüfen Sie auf korrekte Prothesenlänge.
– Prüfen Sie die Innen-/Außenrotation.
– Prüfen Sie die korrekte Belastung von Zehen und Ferse.
Dynamische Anpassung
Stellen Sie sicher, dass der Patient mit der Funktion des Produkts vertraut
ist.
Die Fersenbewegung kann beeinflusst werden durch:
– Steifigkeit der Ferse
– Anterior-Posterior-Positionierung des Produkts
– Dorsi-Plantarflexion
– Eigenschaften des Schuhs
Ziehen Sie bei Bedarf die folgenden Maßnahmen in Betracht:
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis