Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung - Multiflow; Allgemein; Additivierung; Aufbau Der Additivierungsanlage - FMC Technologies Sening MultiTask Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MultiTask  Bedienungsanleitung – MultiFlow
12
MultiFlow
12.1
Die Bedienungsanleitung und weitere Informationen zu dieser Funktionalität befinden
sich im separaten Dokument [6].
12.2
Achtung:
Bei Verwendung einer A3-Additivpumpe am FPI-Interface ist die blaue M16-
Kabelverschraubung gegen die beiliegende schwarze Verschraubung auszutauschen! Die
blaue Kabelverschraubung darf nur für A1-Geräte benutzt werden, da blau für eigensicher
steht!
12.2.1
Abbildung 31 zeigt das Blockdiagramm der Additivierungsanlage. Das Additiv gelangt
vom Vorratsbehälter (ST) über die Produktmangelerkennung (FS) zur Pumpe (PP). Bei
jedem Pumpenhub wird das Additiv dem Hauptstrom hinter dem Messwerk (M)
beigemischt. Die Messung der Additivmenge erfolgt durch eine Kolbenmesspumpe die
das Additiv fördert und gleichzeitig die abgegebene Menge über das Kolbenvolumen
misst. Mit Kenntnis der Anzahl Kolbenhübe ist somit auch die abgegebene Menge
Additiv bekannt.
Die Ausführung ADD 150 ist die explosionsgeschützte Ausführung der Pumpe ADD 350
und für den Einbau in der Zone 1 bestimmt.
90
Bedienungsanleitung –

Allgemein

Additivierung

Aufbau der Additivierungsanlage

MN F19 011 GE  DOK-555
Sening® is a registered trademark of TechnipFMC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis