MN F19 011 GE DOK-555
13.2.9.3.5
>>> EINSTELLUNGEN >>> Konfiguration >>> MultiFlow >>>
Messanlagen >>> Messanlage <x> >>> Leerlauf-Messung
Messanlagenspezifische MultiFlow-Parameter, speziell die Leerlauf-Messung betreffend
Die Funktion "Leerlauf-Messung" dient der Produktmessung bei Umgehung der MultiFlow-
Steuerung. Es soll eine evtl. abgegebene Produktmenge gemessen werden, die bei
eingeschaltetem MultiTask abgegeben wird, ohne dass eine Abgabesteuerung über die
MultiFlow-Applikation erfolgt. Die Messung wird nur in V
angegeben. Die Berechnung der abgegebenen Produktmenge basiert auf der Vorgabe für
„Pulswertigkeit". Eine Temperaturkompensation wird nicht durchgeführt.
Um die Erkennung nicht zu „nervös" zu machen und um somit eventuelle Fehlmessungen zu
vermeiden, muss in einem festlegbaren „Aktiv.-Zeitraum" eine Mindestproduktmenge
gemessen worden sein, ehe die Messung für gültig befunden und fortgeführt wird. Werden
diese Kriterien nicht erfüllt, wird die jeweilige Messung verworfen. Eine für gültig befundene
Leerlauf-Messung wird automatisch beendet, sobald für einen ebenfalls festlegbaren Zeitraum
„Timeout" kein weiterer Produktfluss gemessen werden konnte.
Die Messergebnisse der Leerlauf-Messung werden im Logbuch speziell gekennzeichnet.
Zur Anzeige des gemessenen Leerlauf-Volumens ist ein zusätzlicher VT-Summenzähler
verfügbar. Dieser wird, wie die bisherigen Summenzähler auch, als rücksetzbarer Tageszähler
und als nicht rücksetzbarer Endloszähler gehandhabt. Die Anzeige erfolgt im Setup unter
/Einstellungen/Summenstände. Um Irritationen zu vermeiden, wird der entsprechende
Leerlauf-V
Sening® is a registered trademark of TechnipFMC
Abb. 112 : Menü MultiFlow/Messanlagen/Messanlage <x>/Leerlauf-Messung
-Zähler nur angezeigt, wenn die Funktion "Leerlauf-Messung" aktiviert wurde.
T
MultiTask Menü-Übersicht
[L] (bei Produkttemperatur)
T
275