Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Renfert SIMPLEX Originalbetriebsanleitung Seite 30

3d-filament-drucker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMPLEX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Temperatur:
de
Düsen- und Druckbetttemperatur können über den Objektlüfter des Kopfes
geändert werden� Stellen Sie die Geschwindigkeit des Objektlüfters ein� Stan-
dardmäßig ist dieser entsperrt� Bei einer Sperrung können die Einstellungen des
G-Codes nicht überschrieben werden�
Druckgeschwindigkeit / Durchflussmenge:
Druckgeschwindigkeit und Extrusionsvolumen können in Prozent des Originals
geändert werden. Verwenden Sie die Reset-Schaltfläche, um zu den Werten des
G-Codes zurückzukehren�
Vorsicht!
Im Renfert-Modus sind die Druckparameter für ein perfekte Druckergebnis
hinterlegt. Alle notwendigen Settings für den KFO-Bereich sind optimal kon-
figuriert und auf das Filament abgestimmt. Diese sorgen für hohe Prozess-
sicherheit und Einfachheit. Werden diese Einstellungen geändert, verändert
man die vorinstallierten Parameter. Renfert übernimmt in diesem Fall keine
Garantie für die Qualität des Drucks.
Beleuchtung / Helligkeit des Displays:
Ändern der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des Displays�
Objektlüfter-Steuerung
Einstellen der Drehzahl mit Schiebregler oder minimale / maximale Drehzahl mit
den Tasten
10.2.3 Nächste Ebene anhalten
Die Funktion „Nächste Ebene anhalten" stoppt den Druckvorgang, wenn die aktu-
elle Ebene fertig ge- druckt ist�
Funktion „Nächste Ebene anhalten" aktivieren:
⇒ Taste
♦ Die Funktion „Nächste Ebene anhalten" ist aktiviert�
♦ Darstellung des Symbols wechselt zu
♦ Sobald die Ebene fertig ist, wechselt der Drucker zum Pause-Menü�
Funktion „Nächste Ebene anhalten" deaktivieren:
⇒ Taste
♦ Die Funktion „Nächste Ebene anhalten" ist wieder deaktiviert�
♦ Darstellung des Symbols wechselt zu
♦ Der Druckvorgang wird ohne Unterbrechung fortgesetzt�
10.2.4 Pause
Die Funktion „Pause" kann z�B� genutzt werden, um das Filament zu wechseln�
⇒ Taste
♦ Das Symbol wechselt auf
♦ Der Druckvorgang wird unterbrochen
♦ Der Druckkopf wird an den linken Rand gefahren, damit beim Einlegen eines
neuen Filaments das Objekt nicht beschädigt wird�
Wenn Sie das Filament wechseln möchten, nutzen Sie zum Entladen / Laden
des Filaments die Schaltflächen
Kap� 7�6 / 7�4 beschrieben�
Druckvorgang fortsetzen:
⇒ Symbol
♦ Der Druckkopf fährt zurück zum Objekt
♦ Der Druckvorgang wird fortgesetzt�
/
einstellen�
drücken (siehe Abb� 59)�
drücken (siehe Abb� 59)�
drücken (siehe Abb� 59)�
/
drücken�
oder
/
und verfahren Sie wie in
- 28 -
Abb. 61
Abb. 62
Abb. 63
Abb. 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

11735 00001735 1000

Inhaltsverzeichnis