Filamenten zu vereinfachen und zu perfektionieren� Es bietet ein hervorragendes Herstellungser- lebnis ohne vorherige Programmier- oder 3D-Druckerfahrung� Zum Drucken eines 3D-Objektes benötigen Sie den SIMPLEX 3D-Filament-Drucker, die SIMPLEX sliceware und ein SIMPLEX Filament Ihrer Wahl� „App Store“, „Apple“, „Google“, „Play Store“, „Android“ sind eingetragene Warenzeichen der Firmen Apple oder Google�...
Der SIMPLEX 3D-Filament-Drucker stellt dreidimensionale Objekte aus geschmolzenem Filament in nur einem Druckschritt her� Zuerst müssen Sie die Objekte mit Hilfe eines CAD-Programms erstellen und als *�stl, *�obj oder *�3mf abspeichern� Anschließend müssen Sie die SIMPLEX sliceware anwenden, um Ihre 3D-CAD-Dateien in Druckobjekte für den SIMPLEX 3D-Filament-Drucker umzuwandeln� Übertragen Sie Ihre Dateien über einen USB-Stick oder ein USB-Kabel auf Ihren SIMPLEX 3D-Filament-Drucker�...
► Haube und Tür haben eine Sicherheitsfunktion. Der Betrieb ohne Haube und/oder ohne Tür ist untersagt. ► Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern. ► Berühren Sie keine beweglichen Teile oder erhitzte Elemente, dies kann zu Verletzungen führen. ► Greifen Sie während des Druckvorgangs niemals in das eingeschaltete Gerät. Verschiedene Teile der Maschine (hauptsächlich der Extruder und das beheizte Druckbett) arbeiten bei sehr hohen Temperaturen und können schwere Verbrennungen verursachen. ► Stellen Sie vor Wartungsarbeiten sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel vom Netz getrennt ist. Warten Sie nach dem Herausziehen des Netzsteckers mindestens 5 Minuten, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie zur Wartung in den Drucker greifen. ► Schalten Sie den Drucker immer aus und trennen Sie ihn vom Computer, wenn Sie ihn nicht ver- wenden. ► Der SIMPLEX 3D-Filament-Drucker schmilzt während des Druckvorgangs Filamente aus Kunst- stoff. Während des Druckvorgangs werden plastische Gerüche / Gase freigesetzt. Stellen Sie sicher, dass der SIMPLEX 3D-Filament-Drucker an einem gut belüfteten Ort aufgestellt wird. ► SIMPLEX-Filamente verwenden, da diese beim Druckvorgang keine gesundheitsschädigende Gase entwickeln. ► SIMPLEX-Filamente sind nicht für die Anwendung im Mund des Patienten geeignet. ► Bei der Verwendung alternativer Filamente prüfen, dass während des Druckvorgangs keine ge- sundheitsschädigende Gase freigesetzt werden. Sicherheitsdatenblätter beachten. ► Bei der Verwendung von Filamenten, die ein Medizinprodukt sind, sind die eingestellten Parame- ter mit dem Filamenthersteller abzustimmen. ► Diese Einrichtung ist nicht für Verwendung an Orten geeignet, an denen möglicherweise Kinder anwesend sein können. 2.6 Zugelassene Personen Das Gerät darf...
⇒ Entnehmen Sie vorsichtig die mitgelieferte Zubehörbox, diese schützt den Extruder während des Trans- portes� Diese Box enthält das Zubehör für den SIMPLEX 3D-Filament-Drucker� ⇒ Heben Sie den SIMPLEX 3D-Filament-Drucker aus dem Versandkarton, indem Sie seitlich in den Rah- men greifen�...
Achtung: Kapton-Folie nicht beschädigen! ⇒ Entnehmen Sie die Tür, die sich unter dem Druckbett befindet. ⇒ Öffnen Sie den Karton mit der Haube vorsichtig, um den Inhalt nicht zu beschädigen. ⇒ Entnehmen Sie die Haube und legen Sie sie für den späteren Zusammenbau sicher ab� Zusammenbau des Druckers 4.2.1 Installieren des Filamentspulenhalters ⇒ Entfernen Sie die Schraube (31) an der Oberseite hinten mit Hilfe des mitgelieferten Inbusschlüssels� ⇒ Befestigen Sie den Filamentspulenhalter (7) mit der Schraube an dieser Position�...
Geräts mit Hilfe des mitgelieferten Inbusschlüssels� ⇒ Setzen Sie die Haube auf� ⇒ Schließen Sie den Lüfter an der Buchse (15) auf der Geräte- rückseite an� Achten Sie auch später darauf, dass der SIMPLEX ausge- schaltet ist, wenn Sie den Lüfter anschließen, da es sonst zu einem Kurzschluss kommen kann. Die Haube muss nicht zwingend mit den Schrauben wieder Abb. 6 befestigt werden.
Seite zurück zu gehen, eine Einstellung zu be- enden, einen Vorgang abzubrechen oder um das Hauptmenü wieder zu erreichen. Einstellen der Sprache Zu diesem Thema finden Sie ein Video über den folgenden Link www.renfert.com/simplex-2-de sowie über den abgebildeten QR-Code. ⇒ Wählen Sie das Menü EINSTEL� �...
� Eine Verbindung mit dem ausgewählten WLAN-Netzwerk konnte hergestellt werden: ♦ Der Name des verbunden WLAN-Netzwerks wird angezeigt Abb. 15 ♦ Die für den SIMPLEX 3D-Filament-Drucker vergebene IP-Adresse (LAN IP) wird angezeigt� Es konnte keine Verbindung mit dem ausgewählten WLAN-Netzwerk hergestellt werden: ♦ Eine Fehlermeldung wird angezeigt: „Keine Verbindung zum Host <Name des WLAN-Netzwerks>“ ⇒ Verwenden Sie den unteren Linkspfeil , bis Sie das Hauptmenü...
über den abgebildeten QR-Code. Der SIMPLEX verfügt über ein Nivellierungsverfahren welches sicherstellt, dass der Extruder und das beheizte Druckbett einen optimalen Abstand (0,3 mm) aufweisen und gleichmäßig nivelliert sind� Ein kleinerer Spalt oder eine ungleichmäßige Nivellierung kann zu einer Beschädigung der Kapton-Folie (orange-farbene Folie auf dem Druckbett), des Druckbetts, des Extruders oder zu Druckproblemen füh-...
, bis Sie das Hauptmenü wieder erreicht haben� Druckkopf manuell verfahren Zu diesem Thema finden Sie ein Video über den folgenden Link www.renfert.com/simplex-5-de sowie über den abgebildeten QR-Code. Für die folgenden Arbeitsschritte sollte der Druckkopf in eine günstige Position bewegt werden� ⇒ Wählen Sie das Menü ACHSEN �...
über den abgebildeten QR-Code. 5.6.1 Filament auswählen / Heizvorgang starten Zum Laden muss der Extruder auf Betriebstemperatur (= Drucktemperatur) vorgeheizt werden. Im SIMPLEX 3D-Filament-Drucker sind die Temperaturwerte für den Extruder (= Druck-Temp:) und das Druckbett (= Bett-Temp:) von vier unterschiedlichen Filamenten gespeichert. • TEMP1: SIMPLEX study model / working model / multi-use • TEMP2: SIMPLEX aligner model • USER1: freie Eingabe • USER2: freie Eingabe Wie Sie für die Filamente USER1 und USER2 eigene Temperaturwerte hinterlegen können, erfah- ren Sie in Kap.
Seite 18
⇒ Entfernen Sie das Filamentführungsrohr (2) aus der Öffnung oben am Extruder (10)� ⇒ Führen Sie das Ende des Filaments von unten durch den FMS in das Filamentführungsrohr ein, bis es auf der anderen Seite austritt� Achten Sie darauf, dass das Filament nicht von der Rolle springt oder sich verknotet. Das Filament muss sauber auf der Rolle aufgewickelt sein. Unsauber aufgewickelte oder verknotete Filamente können zu unsauberen Drucken oder sogar zu Fehldrucken führen.
Das FMS-System wird negativ beeinflusst und die Drucküberwachung ist fehlerhaft. 5.7.1 FMS-System kalibrieren Zu diesem Thema finden Sie ein Video über den folgenden Link www.renfert.com/simplex-7-de sowie über den abgebildeten QR-Code. Damit das FMS-System richtig arbeitet, muss es kalibriert werden� Durch die vorherigen Schritte ist der Extruder bereits aufgeheizt und das Filament wurde geladen�...
==> Filament TEMP2 5.8.1 Objekt von USB Stick laden ⇒ Schalten Sie den SIMPLEX aus (13)� ⇒ Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss (11) am SIMPLEX ein� ⇒ Schalten Sie den SIMPLEX ein (13)� Abb. 34 ⇒ Wählen Sie das Menü USB �...
Im Folgenden werden weitere Optionen des Menüs EINSTELLUNGEN vorgestellt� 6.1 Datum/Uhrzeit einstellen / Betriebsstundenzähler zurücksetzen Zu diesem Thema finden Sie ein Video über den folgenden Link www.renfert.com/simpl-11-de sowie über den abgebildeten QR-Code. Sie können Datum/Uhrzeit einstellen und den Betriebsstundenzähler zurückset- zen� Diese Funktion hilft dabei, die Betriebsstunden zwischen den Wartungen zu verfolgen�...
Die Einstellung des Objektlüfters kann auch während des Druckvorgangs verändert werden. Im Renfert-Modus sind die Druckparameter für ein perfektes Druckergebnis hinterlegt. Alle not- wendigen Settings für den KFO-Bereich sind optimal konfiguriert und auf das Filament abge- stimmt. Diese sorgen für hohe Prozesssicherheit und Einfachheit. Werden die Lüftereinstellungen geändert, verändert man die vorinstallierten Parameter während eines Druckvorgangs.
Das WLAN-Modul ist ausschließlich als Informations-Tool zur Drucküber- wachung zu nutzen. Mit dem WLAN-Modul können keine Druckaufträge gestartet, pausiert oder gestoppt werden. SIMPLEX stellt ebenfalls ein WLAN als Host zur Verfügung� Um es verwenden zu können, nehmen Sie folgende Einstellungen vor: ⇒ Wählen Sie das Menü EINSTEL� �...
Bedienung 7.1 Gespeicherte Filamente Im SIMPLEX 3D-Filament-Drucker werden die Temperaturwerte für den Extruder (= Druck-Temp�) und das Druckbett (= Bett-Temp�) von vier unterschiedlichen Filamenten gespeichert� • TEMP1: SIMPLEX study model / working model / multi-use • TEMP2: SIMPLEX aligner model • USER1: freie Eingabe • USER2: freie Eingabe 7.2 Einstellen individueller Druck- und Betttemperatur Die Werte für die Filamente TEMP1 und TEMP2 sind optimiert und können nicht verstellt werden! Geändert werden können nur die Werte für die Filamente USER1 und USER2.
7.4 Laden des Filaments Zu diesem Thema finden Sie ein Video über den folgenden Link www.renfert.com/simplex-6-de sowie über den abgebildeten QR-Code. Die Vorgehensweise zum Laden eines Filaments finden Sie im Abschnitt „Erste Schritte“. 7.5 Extrudieren Zu diesem Thema finden Sie ein Video über den folgenden Link www.renfert.com/simplex-6-de...
Bewegen des Druckkopfs und des Druckbetts In dem Menü ACHSEN können Sie den Druckkopf und das Druckbett manuell beliebig bewegen oder automatisch in ihre Ausgangsposition (Home) fahren� Achten Sie darauf, das bei Fahrten in die Ausgangsposition keine Objekte auf dem Druckbett vor- handen sind. Die Ausgangsposition des Druckkopfs befindet sich in der vorderen linken Ecke der Bauplatte. Die Ausgangsposition des Druckbetts befindet sich in der obersten Position. ⇒ Wählen Sie das Menü ACHSEN � Ausgangspositionen anfahren ⇒...
Sie bei der Installation der Software Probleme haben, wenden Sie sich bitte an den Renfert Service unter Support@renfert.de. ⇒ Installieren Sie die Renfert CONNECT App aus dem App Store (Apple) oder dem Google Play Store (Android) auf Ihrem mobilen Endgerät� ⇒ Öffnen Sie die App und melden Sie sich mit einem bereits bestehenden Account an (Anmelden) oder erstellen Sie sich für Ihr Labor / Ihre Praxis einen Renfert Account (Registrieren)�...
Das Programm SIMPLEX sliceware erhalten Sie über die Renfert CONNECT App (siehe Kap. 9) Den erzeugten G-Code können Sie mit dem Programm SIMPLEX print über ein USB-Kabel an den Drucker senden und ausdrucken, oder auf einen USB Stick kopieren und darüber einen Ausdruck erstellen�...
Settings für den KFO-Bereich sind optimal konfiguriert und auf das Filament abgestimmt. Diese sorgen für hohe Prozesssicherheit und Einfachheit. Werden diese Einstellungen geändert, verändert man die vorinstallierten Parameter. Renfert übernimmt in diesem Fall keine Garantie für die Qualität des Drucks.
Abb. 62 figuriert und auf das Filament abgestimmt. Diese sorgen für hohe Prozess- sicherheit und Einfachheit. Werden diese Einstellungen geändert, verändert man die vorinstallierten Parameter. Renfert übernimmt in diesem Fall keine Garantie für die Qualität des Drucks. Beleuchtung / Helligkeit des Displays: Ändern der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des Displays�...
Warten und Ölen Sie die empfohlenen Teile so oft wie in Abschnitt Reini- gung empfohlen. Verwenden Sie nur die von Renfert empfohlenen War- tungsmaterialien. 11.1 Reinigung ⇒ Reinigen Sie das Gehäuse und die Haube des SIMPLEX 3D-Filament-Druckers mit einem feuchten Tuch� Reinigung des Druckbetts: ⇒ Fahren Sie das Druckbett in eine für die Reinigung vorteilhafte Position (Menü ACHSEN ), Kap� 7)� ⇒ Reinigen Sie das Druckbett ausschließlich mit Glasreiniger auf Spiritusbasis oder reinem Alkohol und wischen Sie es mit einem trockenen Tuch oder einem Papiertuch ab�...
11.2.1 Schmierung der Z-Achse Führungs- und Gewindestange der Z-Achse befinden sich im Innenraum des Druckers an der Rückseite. ⇒ Wählen Sie das Menü ACHSEN (Abb� 9)� ⇒ Fahren Sie den Druckkopf und das Druckbett in die Ausgangsposition ⇒ Drucker ausschalten und Netzstecker ziehen� ⇒ Schieben Sie ein gefaltetes Papiertuch oder einen fusselfreien Lappen zwischen die Gewindestange und die Rückwand, um andere Bereiche des Druckers vor eventuell auftretendem Übersprühen zu schützen�...
Es ist besonders wichtig, zwischen der Verwendung verschiedener Filamente alte Filamentreste zu entfernen. Die unterschiedlichen Filamenteigenschaften (selbst das Drucken des gleichen Materials in einer anderen Farbe) können zu Verstopfungen aufgrund von Inkonsistenzen führen. Schalten Sie den SIMPLEX 3D-Filament-Drucker erst ab, wenn die Düsen abgekühlt ist (< 60°C). (Hinweis: Extruder-Lüfter schaltet sich ab, bei < 60°C ). Schalten Sie den SIMPLEX 3D-Filament- Drucker bei heißem Extruder ab, kann die Temperatur aus dem Extruder ins Heatbreak ausbreiten, das Filament schmelzen und nach Erkalten des Extruders zu einer Verstopfung führen. Eine Verstopfung des Extruders können Sie mit dem kleinsten der mitgelieferten Inbusschlüssel beseiti- gen�...
⇒ Lösen Sie die versenkte Schraube hinter der Düse um ca� 2 Umdrehungen� Abb. 70 ⇒ Ziehen Sie den Temperatursensor und die Heizpatrone gerade nach hinten heraus� Abb. 71 ⇒ Lösen Sie die zwei Schrauben am Kühlkörper und ziehen Sie die Düseneinheit nach unten heraus�...
11.6 Firmware - Update Ein Firmware-Update erhalten Sie ausschließlich über die Renfert CONNECT App (siehe Kap� 9)� Mit der Renfert CONNECT App wird sichergestellt, dass Sie über den neusten Stand der Firmware infor- miert werden� Eine neue Firmware verbessert die Leistungsfähigkeit des SIMPLEX 3D-Filament-Druckers und sollte immer über das Update installiert werden�...
⇒ Schalten Sie den Drucker wieder ein und warten Sie, bis das Update abgeschlossen ist ⇒ Wenn das Update abgeschlossen ist, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein� ⇒ Überprüfen Sie die SIMPLEX Firmware-Version auf dem Drucker� 11.7 Pufferbatterie wechseln Der Wechsel der Pufferbatterie darf nur von einer elektrotechnischen Fachkraft oder gleichwertig qualifizierten Person durchgeführt werden.
• Stecker komplett einstecken� Fataler Fehler! richtig gesteckt� • Nur im ausgeschalteten Zustand einstecken� Kurzschluss auf der 12 V- Leitung! Spule deckt den An- • Spule zu groß� • Kleinere Spule verwenden� Renfert Filament verwen- schluss für den Filament- den� sensor (RJ45 Buchse) ab. Datum / Uhrzeit ist ver- • Pufferbatterie der Uhr ist entladen. • Pufferbatterie wechseln (siehe Kap. 11.7). stellt. FMS System meldet einen •...
Seite 38
• Erneute Betrachtung der Situation in der CAD-Software� ausgerichtet� Nach Bedarf muss die Ausrichtung in der CAD-Software Ursache liegt nicht bei der korrigiert werden, bevor die STL-Datei mit der SIMPLEX SIMPLEX sliceware� sliceware erneut gesliced wird� SIMPLEX sliceware kann die Aus- richtung des Modells nicht beein- flussen.
Störungen Ursache Abhilfe Die ersten Schichten hal- • Modell wurde in der SIMPLEX • Auf richtiges Absetzen der Modelle achten� ten nicht ordentlich am sliceware nicht plan auf dem virtu- • Beim Vergrößern, darf kein Zwischenraum zwischen Druckbett und lösen sich.
14 Garantie Bei sachgemäßer Anwendung gewährt Renfert Ihnen auf alle Teile des Gerätes eine Garantie von 3 Jahren� Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Garantie ist das Vorhandensein der Original-Verkaufsrech- nung des Fachhandels� Ausgeschlossen aus der Garantieleistung sind Teile, die einer natürlichen Abnutzung ausgesetzt sind (Verschleißteile) sowie Verbrauchsteile�...
EG-Konformitätserklärung EC Declaration of conformity Renfert GmbH, Industriegebiet, 78247 Hilzingen / Germany Renfert GmbH, Industriegebiet, 78247 Hilzingen / Germany Hiermit erklären wir, dass das Produkt Herewith we declare that the product SIMPLEX 3D Drucker SIMPLEX 3D Drucker allen einschlägigen Bestimmungen der folgenden Richtlinien...
Seite 80
Tel.: +49 7731 82 08-0 • Fax: +49 7731 82 08-70 www.renfert.com • info@renfert.com Renfert USA • 3718 Illinois Avenue • St. Charles IL 60174/USA Tel.: +1 6307 62 18 03 • Fax: +1 6307 62 97 87 www.renfert.com • info@renfertusa.com...