Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Installation - SSS Siedle DoorCom IP DCIP 600-01 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DoorCom IP DCIP 600-01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Aufbau DCIP 600-0
Systemfrei mit DCA 740-01
Für das optionale DCA 740‑01
ist keine zusätzliche
Programmierung erforderlich.
Programmierung/ Konfiguration
der TK‑Anlage siehe entspre‑
chende Produktinformationen
und Programmier anleitung des
TK‑Herstellers.

Montage und Installation

Die Geräte sind für den Schalttafel‑
Einbau vorgesehen. Sie sind vor‑
zugsweise direkt nebeneinander zu
montieren. Die max. Leitungslänge
der Geräteverbindung darf 1 m nicht
übersteigen. Die Verbindung des
SIVS 600‑... mit dem IPVS 600‑...
erfolgt über die mitgelieferten
Kabel. Der System‑Interface‑
Videoserver SIVS 600‑... bereitet
die Steuersignale der Türstation
für die RS232‑Schnittstelle auf
und schaltet bei Verbindungen die
Audio‑ und Videosignale durch. Die
aufbereiteten Signale werden an den
IP‑Videoserver IPVS 600‑... über‑
geben. Der IPVS 600‑... wandelt
die Daten, Audio‑ und Videosignale
um und stellt die Kommunikation
zum TCP/IP‑Netzwerk her. Von der
NG 600-0
PRI 602-... USB
Türstation können ein‑ oder meh‑
rere PCs (max. 49) innerhalb eines
Netzwerkes gerufen werden. Auf
jedem PC, der Türrufe empfangen
soll, muss der Software Client für die
Tür kommunikation installiert sein.
Soundkarte und Headset werden
für den Gesprächs aufbau benötigt.
Optional kann das Türgespräch
auch über eine Telefonanlage mit
einem MFV‑fähigen Telefon geführt
werden. Hierzu muss zusätzlich das
DCA 740‑01 an einer analogen
Nebenstelle einer Telefonanlage ins‑
talliert werden.
Pro Türstation wird jeweils ein
DCIP 600‑... benötigt. Es können
max. 49 unterschiedliche Teilnehmer
damit gerufen werden.
Für 4 PC‑Teilnehmer ist der Software
Client im Lieferumfang des
DCIP 600‑... enthalten. Jeder wei‑
tere PC‑Teilnehmer benötigt jeweils
eine Lizenz des Software Client
DCIP SC 600‑0.
DCIP 600‑...
Systemfreie Anbindung mit
Anschluss einer Telefonanlage
Leistungsmerkmale
• Übermittlung von Türrufen mit/
ohne Video über das IP‑Netzwerk an
PC‑Teilnehmer
• Optional: Audioübertragung über
Telefonnetz (DCA 740‑01) parallel
zum Videosignal über Ethernet
• Volle Duplex‑Verbindung während
Türgespräch (kein Wechselsprechen
mit Tastendruck)
• Steuerbefehle wie Türöffner und
Licht vom PC mit Mausklick möglich
• Video: MPEG‑4 (ISO/IEC 14496)
Codec, Audio: G.711 (300Hz ‑
3,4KHz)
• Das DoorCom IP verwaltet bis zu
49 unterschiedliche PC‑Teilnehmer
• Parallelruf an bis zu
10 PC‑Teilnehmer möglich
• Gezieltes Aufschalten auf eine
Türstation (Audio und/oder Video)
• Kombination mit Codeschloss‑
Modul COM 611‑... oder Display‑
Ruf‑Modul DRM 611‑... möglich
zum Direktruf von PC‑Teilnehmern
• Über das TME 645‑... können
mehr als 4 Ruftasten angeschlossen
werden
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis