3 Aufbau DCIP 600-0
Systemfrei
DCIP 600-...
Systemfreie Anbindung
Das DoorCom IP 600‑... dient als
Interface zwischen einer system‑
freien Siedle Türstation und einem
IP‑Netzwerk. In Verbindung mit dem
DoorCom IP Software Client, der als
virtuelles Haus‑Telefon dient, kann
das Türgespräch (inkl. Video) über
den PC geführt werden.
Optional kann das Türgespräch auch
über die Telefon anlage mit einem
Telefon geführt werden. Hierzu
muss zusätzlich ein DCA 740‑01
installiert werden. Die Anbindung
des DCA 740‑01 erfolgt über einen
freien a/b‑Port der Telefonanlage.
Das Bild der Videokamera erscheint
weiterhin auf dem PC‑Monitor,
Steuer funktion en wie z. B. der
Türöffner sind auch über den
Software Client bedienbar.
Das DCIP 600‑... besteht aus den
Komponenten:
• SIVS 600‑..., System‑Interface‑
Videoserver. Aufbereitung
und Anpassung von Daten,
Durchschalt ung von Audio‑ und
Videosignalen.
4
PRI 602-... USB
NG 600-0
• IPVS 600‑..., IP Videoserver.
Aufbereitung und Anpassung
von Audio und Video, Senden
von Daten, Audio und Video ins
IP‑Netzwerk.
Pro Tür wird jeweils ein DCIP 600‑...
benötigt. Max. können 49 unter‑
schiedliche Rufziele angewählt
werden. Die Anwahl kann über
Tasten‑Module, Codeschloss‑Modul
oder Display‑Ruf‑Modul erfolgen.
• Konfigurationssoftware
DCIP CO 600‑... für die
Konfiguration des SIVS 600‑...
• Software Client DCIP SC 600‑...
für die Installation auf den
PC‑Teilnehmern, die Türrufe erhalten
sollen.
Spannungsversorgung
Das DCIP 600‑... SET arbeitet mit
24–28 V Versorgungsspannung.
Ein optional angeschlossenes
DCA 740‑01 wird vom SIVS 600‑...
gespeist. Die Versorgung der a/b
Amts‑Schnittstelle erfolgt aus der
TK‑Anlage. Der Anschluss eines
einzelnen Amtstelefones direkt an
die a/b Leitung des DCA 740‑01 ist
nicht möglich. Über ein Standard
Netzwerkkabel mit RJ45 Stecker
wird das DCIP 600‑... bzw. das
IPVS 600‑... mit dem IP‑Netzwerk
(10/100) verbunden.
Funktionen des Software Client
• Türruf und Signalisierung auf
dem PC
• Textanzeige, welche Tür ruft
• Türöffneransteuerung über
Mausklick
• Lichtanschaltung über Mausklick
• Stummschaltung des Klingelton
über Mausklick
• gezielte Verbindung zu einer
Türstation
• Paralleler Türruf an bis zu
10 PC‑Clients gleichzeitig
• Sprechverbindung über PC
(z. B. Headset) oder optional über
Telefon einer Telefonanlage
• Nahezu beliebig viele Türen
anschließbar
Inbetriebnahme und
Programmierung
Nach Anschluss der Versorgungs‑
spannung kann das SIVS 600‑...
mit Hilfe eines PRI 602‑... über PC
programmiert werden. (Siehe Kapitel
Inbetriebnahme)