6 Inbetriebnahme
DCIP 600-... Systemfrei
Die Inbetriebnahme des DCIP 600‑...
gliedert sich in 3 Schritte:
1 Konfiguration IPVS 600‑...
2 Konfiguration SIVS 600‑...
3 Installation der Software
DCIP SC 600‑... auf den PCs
Schritt 1:
Konfiguration IPVS 600‑...
Vergabe der IP‑Adresse,
Subnetmask‑Adresse und Gateway‑
Adresse für die Zuordnung im
Netzwerk. Bei Gruppenrufen
Vergabe der Multicast‑Adresse.
Schritt 2:
Konfiguration SIVS 600‑...
Zuordnung der IWA‑Adressen von
den Ruftasten zu den späteren
PC‑Teilnehmern. Bei Verwendung
zusätzlicher Module wie
Codeschloss‑Modul oder Display‑
Ruf‑Modul werden diese auch in
diesem Abschnitt konfiguriert. Nach
Abschluss der Programmierung wird
eine Datei (*.dcip) für den Software
Client erstellt.
Schritt 3:
Installation der Software Clients
Auf den PC‑Teilnehmern im
Netzwerk muss der Software Client
installiert werden. Import der
erstellten Datei (*.dcip). Auswahl der
Adressen, die auf dem betreffenden
PC‑Teilnehmer signalisiert werden
sollen.
Verbindung PC zu IPVS 600‑...
Schritt 1:
Vergabe der IP-Adresse und
Subnetmask im IPVS 600‑...
• Die Verbindung kann über ein
gekreuztes Netzwerkkabel (Cross‑
Over‑Kabel) hergestellt werden. Der
IPVS 600‑... kann auch über das
Netzwerk angesprochen werden,
wenn sich PC und IPVS 600‑.. im
gleichen Adressbereich befinden.
• Internet Explorer auf dem PC
starten und in der Adresszeile
eingeben:
http://192.168.0.1
Die IP‑Einstellungen im
Auslieferungszustand des
IPVS 600‑...:
IP‑Adresse: 192.168.0.1
Subnetmask: 255.255.255.0
Gateway‑Adresse: 0.0.0.0
Benutzername: Service
Kennwort: Bei Auslieferung
keines vergeben
Die Benutzeroberfläche wird
geöffnet.
• Den Menüpunkt Expertenmodus
auswählen.
• Unter Expertenmodus den
Menüpunkt Netzwerk auswählen.
• Für den Betrieb im Netzwerk
können folgende Einstellungen
vorgenommen werden:
DHCP
IP‑Adresse
Subnetmask‑Adresse
Gateway‑Adresse
DNS‑Server‑Adresse
Änderungen der IP‑Adresse,
Subnetmask‑Adresse oder Gateway‑
Adresse werden durch Klicken auf
die Schaltfläche Setzen zum Gerät
übertragen. Gültig werden sie
jedoch erst nach einem Neustart des
Gerätes.
• Klicken Sie nach der Eingabe
einer neuen IP‑Adresse auf die
Schaltfläche Setzen.
• Geben Sie in der Adresszeile
des Web‑Browsers die alte
IP‑Adresse gefolgt von /reset ein
(z. B. 192.168.0.11/reset). Der
IPVS 600‑... wird neu gestartet und
ist anschließend nur noch über
die neue IP‑Adresse zu erreichen.
Die Verbindung zwischen PC und
IPVS 600‑... wird aufgebaut.
29