Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Bus-Tasten-Modul, Bus-Netzgerät - SSS Siedle 36815 Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation
Bus-Tasten-Modul, Bus-Netzgerät
LED1
LED2
Prog.
Mode
Adr.
PRI 602 USB
1 - Norm - 2
Betriebsarten-Schalter:
1
= Rückwärtskompatibel (zu BSG 650-...)
Norm
= Betrieb als Neuanlage
2
= identische Funktion wie Norm
LED1, LED2
Betriebsanzeigen:
LED1 = Betriebs-LED
LED2 = Störungs-LED
Prog.-Mode
Taste für Programmiermodus
EIN/AUS.
Adr.
Einstellung Adresse von
1-15 (1-F) erforderlich bei
Mehrstrang-Anlagen.
PRI 602 USB
Buchse für den Anschluss von
PRI 602-... USB, ist nur vor-
handen wenn ZBVG 650-...
gesteckt ist.
Bus-Tasten-Modul
Anschluss der Bus-Tasten-Module
an den Bus-Türlautsprecher über
Flachbandkabel. Die Versorgung der
Namensschild-Beleuchtung erfolgt
über den Anschluss-Klemmblock
des BTLM 650-04. Bei mehr als 16
be leuchteten Bus-Tasten-Modulen
mit LED-Beleuchtung (BTM 650-01,
-02, -03, -04) muss die Versorgung
über einen zusätz lichen Trafo mit
12 V AC erfolgen, wenn in der
Anlage ein Türöffner betrieben wird.
Bus-Netzgerät
Am Bus-Netzgerät BNG 650-0
muss der Betriebsartenschalter
bei einer Neu-Anlage auf Stellung
Norm stehen (Auslieferungszustand).
Werden innerhalb des Stranges Bus-
Telefone der ersten Serie eingesetzt,
(z. B. BTS/BTC 750-0), muss der
Betriebsartenschalter auf 1 gestellt
werden. Eine Kompatibilitätsliste
finden Sie im Kapitel 8, Seite 76.
Mit dem Drehschalter "Adr." wird
an dem Bus-Netzgerät die Adresse
ein gestellt. Bei Einstrang-Anlagen ist
es im Auslieferungszustand Adresse
1 und muss nicht verändert werden.
Bei Mehrstrang-Anlagen werden
die Bus-Netzgeräte fortlaufend
adressiert.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis