4 Konstanzprüfung durchführen
4.4 Röntgengerät einstellen
8
Intraorale Konstanzprüfung DIN6868-5
2. Positionieren Sie den Konus wie unten dargestellt.
1 Röntgengerät
2 Langtubus
3 Prüfkörper
4 Sensor/Speicherfolie
5 Richtige Positionierung
•
Legen Sie den Prüfkörper (3) auf eine ebene Fläche.
•
Platzieren Sie den Konus des Röntgengeräts (1) senkrecht auf dem
Prüfkörper.
•
Der zentrale Röntgenstrahl muss senkrecht zum Prüfkörper
verlaufen.
•
Der Konus muss so positioniert werden, dass sich der gesamte
Sensor oder die gesamte Speicherfolie im Strahlungsfeld befindet.
Der Konus darf daher NICHT mit dem Zentrierring in der Mitte des
Prüfkörpers platziert werden, da sonst der untere Teil des Sensors
oder die Speicherfolie nicht exponiert werden.
HINWEIS
Der Konus und der Prüfkörper müssen vor jeder Aufnahme in Kontakt
stehen und immer gleich positioniert sein.
Die Konstanzprüfungen sind mit den Geräteeinstellungen durchzuführen,
die der Servicetechniker bereits für die Abnahmeprüfung verwendet hat.
Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt
Abnahme-/Konstanzprüfung (Formular Abnahmeprüfung ).
Detaillierte Anweisungen zur Verwendung des Röntgengerätes finden Sie in
der dem Gerät beiliegenden Gebrauchsanweisung.
Ausgangszustand für die
Gebrauchsanweisung