Montage- und Betriebsanleitung
Störung
Rohrantrieb überfährt
1. Elektroanschluss durch Feuchtigkeit kurz-
die Endlage bzw. er-
reicht die eingestellte
2. In die Anschlussleitungen des Rohrantrie-
Endlage nicht.
3. L1- und N-Anschluss vertauscht bei großer
4. Anschläge sind abgerissen bzw.
Rohrantrieb stoppt
1. Rohrantrieb ist überlastet.
wahllos, Weiterfahrt in
2. Anlage klemmt, Reibung ist zu hoch.
gleiche Richtung nicht
3. Einbau eines Rohrantriebs mit bereits ein-
möglich.
Rohrantrieb läuft nicht
1. Rohrantrieb ist überhitzt.
in die vorgegebene
Richtung.
2. Rohrantrieb ist defekt (läuft auch nicht nach
3. Rohrantrieb hat beim letzten Lauf in gleicher
4. Elektrischer Anschluss fehlerhaft.
Rohrantrieb läuft im-
Rohrantrieb ist im Fehlermodus
mer nur ca. 5 Sekun-
den
Endlageneinstellung
Es wurden zuvor die Endlagen mit den Schal-
über Einstellset funk-
tern eingestellt.
tioniert nicht richtig.
Endlageneinstellung
Es wurden die Endlagen mehr als 16 mal an-
über Schalter funktio-
gefahren.
niert nicht richtig.
Bei der Einlernfahrt
Bei der Einlernfahrt reagiert der Antrieb aus
erreicht der Antrieb
Sicherheitsgründen sensibel auf Schwergän-
nicht die einzulernende
gigkeiten um Beschädigungen zu vermeiden.
Endlage
14
Was tun, wenn...?
Ursache
geschlossen.
bes sind externe Verbraucher geschaltet.
Leitungslänge.
eine oder mehrere Aufhängungen sind ge-
brochen.
gelernten Endlagen.
längerer Standzeit).
Richtung wegen einer Blockierung abge-
schaltet.
Abhilfe
1. Elektoinstallation instandsetzen, Endlagen
neu einstellen.
2. Elektoinstallation prüfen, externe Verbrau-
cher entfernen, Endlagen neu einstellen.
3. L1 und N tauschen (N = bl, L1 = sw/bn),
Endlagen neu einstellen.
4. Anlage instandsetzen; Rohrantrieb rückset-
zen, anschl. Endlagen neu einstellen.
1. Stärkeren Rohrantrieb verwenden.
2. Anlage leichtgängig machen.
3. Endlagen löschen und neu einstellen.
1. Nach einigen Minuten ist der Rohrantrieb
wieder betriebsbereit.
2. Rohrantrieb auswechseln; Reset-Taste am
Einstellset drücken. Hierbei ist kein „Kla-
cken" hörbar (Notprogramm), Rohrantrieb
kann zum Ausbau mit dem Einstellset auf-
und abgefahren werden".
3. Blockierung freifahren, beseitigen und in die
gewünschte Richtung einschalten.
4. Elektrischen Anschluss prüfen.
Endlagen neu einstellen, bzw. Rohrantrieb
tauschen
Schieben Sie beide Schalter in die Lösch-Stel-
lung.
Setzen Sie einen kurzen Fahrbefehl ab
Schieben Sie beide Schalter gleichzeitig in die
Programmier-Stellung.
Stellen Sie die Endlagen mit dem Einstellset
neu ein.
Schieben Sie beide Schalter in die Lösch-Stel-
lung.
Setzen Sie einen kurzen Fahrbefehl ab.
Stellen Sie die Endlagen neu ein.
Fahren Sie kurz AB und anschl. wieder AUF bis
Sie die obere Endlage erreicht haben.